Audio-Hardware 6.472 Themen, 21.725 Beiträge

Aussetzer bei MP3-Abspielen ??

Alibaba / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Sound:
Speicherverwaltung
Verdammt ! Ich hab nen 1000er Athlon C mit 512 MB Infineon RAM und ne schnelle Festplatte - und trotzdem gabs Aussetzer beim Abspielen eines MP3-Songs, als ich den Papierkorb leerte und gleichzeitig ein Dateiverwaltungsprogramm gestartet habe. Sollte das nicht langsam der Vergangenheit angehören ? Oder ist der Unterschied von AC97 zu sep. Soundkarte doch soo groß, daß selbst bei nem 1000er mit 512 MB RAM noch...?
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
Pfeifenwichs (Anonym) Alibaba „Aussetzer bei MP3-Abspielen ??“
Optionen

Viel zu wenig Arbeitsspeicher, gerade unter Windows 98 sollte man nie unter 1 GB haben.
Außerdem ist die CPU zu schwach - hatte auch einen 1000er aber mit einem 1800+ und DOS 5.0 gehts voll guut.

Die 40 Räuber

bei Antwort benachrichtigen
Alibaba Pfeifenwichs (Anonym) „Viel zu wenig Arbeitsspeicher, gerade unter Windows 98 sollte man nie unter 1 GB...“
Optionen

Ich danke Ihnen für Ihre qualifizierte Antwort. Es ist immer wieder schön, festzustellen, daß es in dieser hochtechnisierten Zeit doch noch Menschen voller Geist und Kompetenz gibt.

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
ABatC Alibaba „Aussetzer bei MP3-Abspielen ??“
Optionen

Bei WinAMP kann man z.B. fuer die MP3's einen kleinen Cache setzen, ist normalerweise ein paar Millisekunden (glaub ich). Setz den mal hoeher, dann sollte es auch keine Aussetzer mehr geben bei viel Betrieb. Die kommen wohl weil deine Festplatte etwas sehr beschaeftigt ist (Muelleimer leeren+Dateiverwaltung) und dann nicht rechtzeitig die Daten an den Player liefern kann (so ne Art Buffer Underrun...). Ein MP3 wird naemlich seltenst komplett geladen, sondern haeppchenweise von der Platte abgeholt.

bei Antwort benachrichtigen
Wolfhound ABatC „Bei WinAMP kann man z.B. fuer die MP3 s einen kleinen Cache setzen, ist...“
Optionen

Die entsprechenden Einstellungen findest du unter Preferences/PlugIns/Output dort wählst du z.b. den Direct Sound Plug in, dann configure und hast dort die einstellung main Buffer Length, den hab ich bei mir auf 5s eingestellt.
Desweiteren solltest du mal schauen, ob deine Festplatte auch im DMA Modus läuft (Systemsteuerung/System/GeräteManager/Laufwerke/Generic IDE Disk Type 46 (?) / Eigenschaften/ Einstellungen und das Kästchen mit "DMA" aktivieren
Auch kann es sein, daß eine bestimmte PCI Karte (oder sonstiges) eine zu hohe Latenz-Zeit hat, und dadurch den Bus ausbremst, ist bei mir z.b. mit meiner Netzwerkkarte so, die hat ne LatenzZeit von 128, da stockt bei hohen Netzwerkaktivitäten der ganze Rechner... kann man normalerweise irgendwo im Bios einstellen... hab aber noch nix in der richtung gefunden :/
Hoffe aber dennoch geholfen zu haben

bei Antwort benachrichtigen
Alibaba Wolfhound „Die entsprechenden Einstellungen findest du unter Preferences/PlugIns/Output...“
Optionen

Vielen Dank ! Also, DMA ist schon klar, und die von Dir zuerst genannte Einstellung teste ich mal aus. Letzteres scheint mir aber sehr interessant für mein Problem. Bis auf die SCSI-Controlerkarte, die meinen Brenner ansteuert, sind alle Komponenten einigermaßen modern. Diese Karte aber (NCR/Symbios 53C810) ist doch recht betagt. Es reichte jedoch für meinen Yamaha 4fach-Brenner. Weißt Du zufällig auf Anhieb ein Programm zum Auslesen der Latenz (Sandra ??). Ich könnte diesen SCSI-Controler natürlich durch einen anderen, neueren Controler ersetzen; aber ob der nun bessere Werte bringt...?
Gruß
Alibaba
RHartm2000@web.de

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
Wolfhound Alibaba „Vielen Dank ! Also, DMA ist schon klar, und die von Dir zuerst genannte...“
Optionen

Jupp, Sandra tuts (zumindest bei mir) unter PCI&AGP Buses Information, dann das Device auswählen, dort siehst du zum einen die Latenz Zeit (Latency Timer) und welche Probleme es gibt (Performance Tips)

bei Antwort benachrichtigen
hunter66 Wolfhound „Jupp, Sandra tuts zumindest bei mir unter PCI AGP Buses Information, dann das...“
Optionen

Das Problem mit der zu hohen Latenz Zeit hab ich auch. Soll ein typisches Problem bei Netzwerkkarten sein. Die Frage ist nun, wie ändere ich den Latency Timer wenn es keine entsprechende BIOS Option gibt ??

bei Antwort benachrichtigen
Alibaba Wolfhound „Jupp, Sandra tuts zumindest bei mir unter PCI AGP Buses Information, dann das...“
Optionen

Tja, nu, gesagt, getan. Der betagte SCSI-Controler hat (wie aber fast Alles andere auch) 64 clocks. Tips oder Warnungen gabs keine. Diese 64 clocks haben alle Karten sowie auch die Controler, mit Ausnahme des EIDE-Controlers mit 128 clocks. Wie ist das nun zu interpretieren ? Ich hatte zwischenzeitlich auch mal von AC'97 auf ne NoName-Soundkarte (C-Media) gewechselt, aber ohne große Unterschiede zu bemerken.
Falls von Interesse, ich hab das Elitegroup-Board K7S5A mit Netz on Board. Das Teil ist ja überall schwer im Gerede. Meins läuft aber gut.
Gruß
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba ABatC „Bei WinAMP kann man z.B. fuer die MP3 s einen kleinen Cache setzen, ist...“
Optionen

Danke ! Wenigstens eine seriöse Empfehlung. Werde es mal damit versuchen. Trotzdem, habe zwar nicht den allerletzten Superheuler, aber immerhin... Ich dachte nicht, daß "Überbeschäftigung" in dieser Form doch noch eine Rolle spielen würde.
Gruß
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
AH966 Alibaba „Aussetzer bei MP3-Abspielen ??“
Optionen

Ich denke mal, mit dem Arbeitsspeicher kannste da nicht viel rausholen - da reichen wahrscheinlich schon 64 MB (war zumindest bei mir so).
Die Aussetzer könnten evtl. behoben werden, wenn Du in WinAmp die Priorität höher setzt (geht irgendwo in den Einstellungen - Allgemein).
Der Einbau einer Soundkarte könnte nur unter Umständen helfen, aber ich denke nicht, daß die CPU zu schwach ist, um den Onboard-Sound bedienen zu können.

Gruß,
Andreas

Gruß,AndreasDer Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit den Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer...
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba AH966 „Ich denke mal, mit dem Arbeitsspeicher kannste da nicht viel rausholen - da...“
Optionen

Danke fürs Interesse. Ich glaub ja auch nicht, daß RAM oder CPU oder so zu schwach sind (das wär ja auch was. Ein 1000er und 512 MB...); aber mir fällt einfach nichts mehr ein, was so was bewirken kann. Ist doch verrückt, ich hab schon auf nem 386er Musik gehört... Da rüsten wir und rüsten wir... und dann so was.
Gruß
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen