Anwendungs-Software und Apps 14.513 Themen, 73.868 Beiträge

Das neue Libre Office Probleme mit der Symbolleiste

winnigorny1 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe mein LO aktualisiert und nun ist die Synbolleiste so dunkel, dass da praktisch nichts mehr zu erkennen ist....

Das war in der Vorgängerversion auch schon der Fall, aber da ließ sich das ganz einfach ändern, indem man "light grey" auswählte und das Thema "Breeze".

In der neuen Version ändert das gar nichts. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Symbolleiste wieder heller bekomme?

Edit: Sorry - hat sich erledigt. - habe die Lösung gefunden. Ich musste ein Lightgrey-Theme herunterladen und installieren.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 winnigorny1 „Das neue Libre Office Probleme mit der Symbolleiste“
Optionen

Moin Winni, finde ich immer gut, wenn jemand die selbst gefundene Lösung postet!

Es gibt auch so Experten, die stattdessen den Thread zum Löschen(!) vorschlagen; Begründung: "hat sich erledigt" ...*grrrmpfff*

Aber sag mal – warum installiert man denn für LibreOffice überhaupt(!) irgendwelche Themes? Ich mache gar nichts in der Richtung, lade mir einfach nur das Programm herunter, plus Erweiterung für die deutsche Sprache. Mehr nicht.

Und danach sieht LibreOffice "völlig normal" aus, also wie Microsoft Office oder irgendwelche andere Anwendungssoftware.

Hab ich da irgendwas verpasst?!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Olaf19 „Moin Winni, finde ich immer gut, wenn jemand die selbst gefundene Lösung postet! Es gibt auch so Experten, die stattdessen ...“
Optionen
lade mir einfach nur das Programm herunter, plus Erweiterung für die deutsche Sprache. Mehr nicht.

Und somit betrügen wir uns beide, um die tollen Erfahrungen wie sie Winni so häufig macht.

Hab ich da irgendwas verpasst?!

Unschuldig

Gruß

h1

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 hatterchen1 „Und somit betrügen wir uns beide, um die tollen Erfahrungen wie sie Winni so häufig macht. Gruß h1“
Optionen
Und somit betrügen wir uns beide, um die tollen Erfahrungen wie sie Winni so häufig macht.

Würde ich nicht so pauschal sagen. Es kann durchaus triftige Gründe dafür geben.

Wir hatten vor vielen Jahren einen regelmäßigen User hier – Tilo Nachdenklich – der einmal gepostet hat, dass er wegen eines Augenleidens nur helle Texte auf dunklem Hintergrund gut lesen kann. Er hatte sich da eine sehr individuelle Einstellung seines Windows-Desktops samt Internet Explorer ausgetüftelt (irgendwas mit Dunkelgrün!), mit der er gut arbeiten konnte – AFAIR hat ihn das daran gehindert, einmal einen alternativen Browser wie Firefox oder Opera auszuprobieren. Da ging das nicht, bzw. nicht so, wie er es gebraucht hätte.

Könnte also durchaus sein, dass es auch bei Winni etwas mit den Augen zu tun hat und nicht um optischen Firlefanz geht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Olaf19 „Würde ich nicht so pauschal sagen. Es kann durchaus triftige Gründe dafür geben. Wir hatten vor vielen Jahren einen ...“
Optionen
Würde ich nicht so pauschal sagen. Es kann durchaus triftige Gründe dafür geben.

So ist es. Ich habe einen OLED 4K-Monitor und die Systemeinstellungen stehen auf "Dunkel", weil das für mich augenschonender ist. Und da wird dann LO so vermurkst, dass man nicht ohne das helle Theme auskommt. - Schade eigentlich, denn in der Vorgängerversion konnte man das noch in den Optionen von LO ohne Probleme einstellen. 

Vor dieser Version konnte man LO auch noch direkt über das Programm updaten und alle Einstellungen wurden automatisch übernommen. Das ist in der neuesten Version leider nicht mehr der Fall. Ich musste es wieder herunterladen und dann die .exe ausführen und LO ínstallieren.

Man konnte zwar die Einstellungen übernehmen (inkl. der vorhandenen Desktop-Icons), aber die Einstellungen, was das Erscheinungsbild  der Symbolleiste anging, wurden leider nicht übernommen und es erforderte das Herunterladen des Lightgrey-Themes.

Leider ist es so, dass Hatterchen jede Gelegenheit nutzt, um mich als Deppen dastehen zu lassen. Warum das so ist, weiß ich nicht. Scheint ein Hobby von ihm zu sein - oder eine schlechte Angewohnheit.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 winnigorny1 „So ist es. Ich habe einen OLED 4K-Monitor und die Systemeinstellungen stehen auf Dunkel , weil das für mich ...“
Optionen

^^ So schaut das bei mir aus... hat die Windows-Version diese Auswahlmöglichkeiten nicht mehr?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Olaf19 „So schaut das bei mir aus... hat die Windows-Version diese Auswahlmöglichkeiten nicht mehr? CU Olaf“
Optionen

so schauts bei mir aus, Aussehen...Zwinkernd

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 winnigorny1 „So ist es. Ich habe einen OLED 4K-Monitor und die Systemeinstellungen stehen auf Dunkel , weil das für mich ...“
Optionen
Leider ist es so, dass Hatterchen jede Gelegenheit nutzt, um mich als Deppen dastehen zu lassen.

Du lässt aber auch keine Gelegenheit aus um dich zu schlagen und anzugeben: 

Ich habe einen OLED 4K-Monitor

Ich habe lediglich darauf hingewiesen, so wie Olaf19, das bei dem letzten LO-Update sich nichts geändert hat, am Erscheinungsbild. Nur DU hast wieder einmal Probleme, wie so häufig. Wenn du dich deshalb als Deppen fühlst, sei es so. Und 4K-Monitore habe wohl mittlerweile viele Leute, und deren Einstellungen ändern sich auch nicht von selbst.

Scheint ein Hobby von ihm zu sein

Da überschätzt du dich aber gewaltig.
Allerdings, Aufschneider die in fast jedem Posting schreiben was sie alle haben (Ich habe...)
gehen mir schon mal auf den denk dir was.

Ende

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Olaf19 „Würde ich nicht so pauschal sagen. Es kann durchaus triftige Gründe dafür geben. Wir hatten vor vielen Jahren einen ...“
Optionen

Es ging mir darum, dass bei meinen Programmupdates das Erscheinungsbild selten komplett wechselte. So auch bei meinem letzten LO-Update, alles wie gehabt, das Papier weiß, die Schrift schwarz und die Ränder hellgrau.
Was man später daraus bastelt, bleib ja jedem selber überlassen.

Gruß

h1

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 hatterchen1 „Es ging mir darum, dass bei meinen Programmupdates das Erscheinungsbild selten komplett wechselte. So auch bei meinem ...“
Optionen

War bei mir auch immer so. Da ich ausschließlich die Mac-Version nutze und keine Möglichkeit habe, LibreOffice unter Windows zu testen, wollte ich bei diesem Punkt einmal nachhaken. Prinzipiell hast du natürlich recht, wenn man eine neue Programmversion installiert, sollten eigentlich alle Einstellungen der alten Version erhalten bleiben.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Olaf19 „War bei mir auch immer so. Da ich ausschließlich die Mac-Version nutze und keine Möglichkeit habe, LibreOffice unter ...“
Optionen
wenn man eine neue Programmversion installiert, sollten eigentlich alle Einstellungen der alten Version erhalten bleiben.

Dachte ich ja auch - War bei mir aber nicht so. Deshalb - und nicht um anzugeben - veröffentlichte ich die Daten meines Monitors. Denn ich nehme an, dass mein OLED-Monitor unter HDR eben die Ursache für das Problem ist.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Olaf19 „War bei mir auch immer so. Da ich ausschließlich die Mac-Version nutze und keine Möglichkeit habe, LibreOffice unter ...“
Optionen
wenn man eine neue Programmversion installiert, sollten eigentlich alle Einstellungen der alten Version erhalten bleiben.

Und da spielt der verwendete Monitor absolut keine Geige, egal ob VGA oder OLED 4K, die Programmeigenschaften werden davon nicht tangiert.

Allerdings gibt es da auch Ausnahmen. Nehmen wir Windows, da können sich schon auch die Einstellungen verändern, aber Windows ist auch eher eine Katastrophe als ein Programm...Unschuldig

Gruß

h1

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen