Anwendungs-Software und Apps 14.476 Themen, 73.402 Beiträge

Keine HTTP-Anfragen aus localhost mehr möglich.

Special-J / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich hab da folgendes Problem:

Mein Xampp-Webserver lässt keine externen HTTP-Anfragen von CMS-Systemen wie Wordpress, TYPO3 oder Contao durch. Alle 3 meckern, dass keine Serververbindung haben und ich aus diesem Grund keine Plugins etc. installieren kann.

Vergliche Versuche:
1. Webserver neuinstalliert und die neueste Version drauf installiert.
2. Windows-Host Datei geprüft.
3. Error-Logs von Xampp/Apache gecheckt (außer diverse SSL-Fehler, sonst keine entdeckt)
4. Diverse Windows-Service (die deaktiviert waren) gestartet, die vielleicht eine Rolle spielen würden.
5. 5 Stunden Gegoogelt = kein Erfolg.

Habt ihr eine Idee, woran es noch liegen könnte?

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Special-J „Keine HTTP-Anfragen aus localhost mehr möglich.“
Optionen
Habt ihr eine Idee, woran es noch liegen könnte?

Evtl. an der Firewall?

bei Antwort benachrichtigen
Special-J mawe2 „Evtl. an der Firewall?“
Optionen

Das kann nicht sein, da ich den Webserver auf meinem Bürorechner installiert habe, und die Unternehmensfirewall solche anfragen nicht blockiert.
Es muss schon an Windows oder Xampp allgemein liegen.

bei Antwort benachrichtigen
torsten40 Special-J „Das kann nicht sein, da ich den Webserver auf meinem...“
Optionen

<cite>...Unternehmensfirewall...</<ite>
Richte dich mit deinem Anliegen an dem zuständigen Netzwerkadministrator!
Der wird sich sicherlich freuen, dass du einen Webserver auf dem Bürorechner haben willst, der von extern erreichbar ist.

Ansonsten schau ob die MySQL richtig läuft.
"Keine Serververbindung" bei den Scripten kann auch heissen, dass diese keinen Kontakt zur Datenbank bekommen. Ein Blick in my.cnf kann da hilfreich sein, sollte es ein MySQL Fehler ist.
Dazu müsste man allerdings wissen, wo und wann der Fehler auftriff.
Wenn direkt http://127.0.0.1 bzw http://REchner.IP nicht geht, läuft der Apache nicht, und der fehler ist in der http.conf

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
Special-J torsten40 „...Unternehmensfirewall...“
Optionen

Hehe, das habe ich noch nicht erwähnt: Ich bin einer der Netzwerkadministratoren und wolte mir nur eine Testumgebung schaffen um einige Webplattformen zu testen. Bisher hatte ich auch noch nie Probleme. Ansonsten nehme ich eine Test-VM, die mit einem Apache-Webserver ausgestattet ist.
Ich frag mich nur: Was ist das Problem mit Xampp??

Daheim bei mir funktioniert es :P

Der MySQL-Server von Xampp läuft stabil. Sonst würden all die CMS-Systeme nicht funktionieren, da diese darauf basieren.

bei Antwort benachrichtigen
torsten40 Special-J „Hehe, das habe ich noch nicht erwähnt: Ich bin einer der...“
Optionen

ich weiss nicht, ich verstehe irgendwie die ganze Fragestellung nicht..
Der Apache läuft, die MySQL läuft, und der FTP läuft, meinetwegen :)
Du kannst per Localhost auf die Typo3 und andere CMS Geschichte drauf zugreufen, innerhalb des Rechners?
Einzig, du willst von ausserhalb drauf zugreifen, und das klappt nicht? Also von zu Hause auf den Bürorechner mit dem Webserver.

Am einfachsten wäre es dann, sich das Tool NoIP zubesorgen, oder eben mit DynDNS. Damit vergibt man den Rechner, auch eine einzigartige URL. Bsp. http://Büro.noip.org DynDND bietet seinen Servie nicht mehr kostenlos an, also wäre hier NoIP die billigere Wahl.
Das installieren dieser Tools, erleichtert einem, dass man nicht ständig (jeden Tag) in der hosts die neie InternetIP eingeben muss, damit der Rechner erreichbar ist.
Allerdings sollte einem bewusst sein, XAMPP frei ins Netz zu lassen, öffnet Tür und Tor. 


Sind in dem Netzwerk mehrere Rechner, ändere den Port vom Apache und teste es per http://127.0.0.1:Port. Vielöleicht versucht der Browser auf einen anderen Rechner zuzugreifen, und bekommst deswegen den Error.

XAMPP installieren
NoIP Tool installieren (die notwendingen Schritte auf der HP erfüllen)
Webserver starten
http://deinrechner.noip.org /de /what ever
DEr Rechner ist weltweit verfügbar ..


Ansonsten bin ich raus ...

mfg, usw :)

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
Special-J torsten40 „ich weiss nicht, ich verstehe irgendwie die ganze...“
Optionen

Ich möchte nicht von außen auf meinem Rechner im Büro zugreifen (dafür gibt es VPN) und ich möchte auch nicht eines der Webplattformen von außen aufrufen.
Es geht einzig und allein um den Zugriff auf die Reporitories der einzelnen Hersteller, damit diese Plugins etc. runterladen können oder nachschauen können, ob neue vorhanden sind.

Bisher brauchte ich dafür nichts weiter als eine saubere Xampp-Installation und jetzt nützt das nicht mal.
Kann es vl an dem Proxy liegen, den unsere Firma benutzt. Aber wieso geht es denn aus einer VM aus? Und die Proxy-Einstellungen sind bereits im Browser eingestellt, die das jeweilige CMS-System abgreifen könnte.

Habt ihr also keine Ideen?

bei Antwort benachrichtigen