wie kann man das downloaden von knuddel bots machen und ist das legal?

wie kann man das downloaden von knuddel bots machen und ist das legal?
Bevor man Fremdwörter wie "downloaden" verwendet, sollte man besser im Deutschunterricht in der Schule aufpassen.
Normalerweise verkneife ich mir solche Kommentare, aber bei so einem Superposting kann ich nicht anders.
Ich gehe davon aus, dass Bots in Chats nicht erwünscht sind. Das verstösst so gut wie immer gegen die Regeln. Wenn Du Dich an diese nicht hälst, kannst du von der Community ausgeschlossen werden.
Gegenfrage: Von was für nem Bot redest Du denn? Also was soll das Ding machen?
Hier schon geguckt?
http://www.google.de/search?hl=de&q=download+knuddel+bots&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de
Wenn du die Schreibweise etwas abänderst - knuddelS bot statt knuddel botS - bekommst du noch ein paar andere Suchergebnisse. Dort müsste dann auch deine 2. Frage beantwortet werden...
CU
Olaf
Na ja,
es gibt schon Knuddel-Bots (ich habe ja mehrere Enkel), die rund um die Uhr Punkte im Chat sammeln. Den Bots gibt man einige Phrasen vor (wie sie ja oft auch sinnvollerweise in Chats gebraucht werden: Hmm, na ja, bin müde, prima, bis du noch da usw.) und läßt diese nach Plan (periodisch, zufällig) einbringen.
Die einfachen Bots (in etwa automatische Chat-Member) werden irgendwann erwischt, verwarnt und gekanntet, die besseren unterbrechen mal, melden sich auch automatisch wieder an, wechseln die Chaträume usw. - werden also nie erwischt uns sammeln so Punkte für die Community (Dienstgrade, Webspace usw.)
Klar: ist ne Sauerei, aber auch interessante Technik zum Überlisten anderer.
Mein Gott, womit man alles seine Lebenszeit verplempern kann !
Na ja,
besser ein Bot mit "Mein Gott, womit man alles seine Lebenszeit verplempern kann !" als ein echter User ... - was ist hier mehr verplempert?
Ich meinte eigentlich das System an sich !
Grüß dich Manfred,
danke für die aufschlussreiche Erklärung. Ich hatte mich nämlich auch schon gefragt, wozu diese "Punktesammelei" eigentlich gut sein soll.
Ob das eine Sauerei ist - weiß nicht recht... einem System, das völlig blindlings Quantität ohne jeglichen Nachweis von Qualität honoriert, geschieht es doch eigentlich ganz recht: "Hmm, na ja, bin müde, prima, bis du noch da" - wenn es für ein derart substanzloses Geträller jedes Mal einen "Punkt" geben soll, mit dem man später "einkaufen" gehen kann, dann ist es bei Lichte besehen eigentlich egal, ob das ein realer Mensch oder ein Bot verfasst hat.
Die Ironie dabei: Wenn man mit diesen Punkten auch noch Webspace kaufen kann, dann sind es ausgerechnet die nervigsten Spammer, denen die größte Plattform im Web eingeräumt wird... ach nee, die Auswüchse unseres Informationszeitalters treiben mitunter schon seltsame Blüten :-)
CU
Olaf
Irgendwie fällt mir gerade der selige Douglas Adams ein - diese Bots haben offensichtlich sehr große Ähnlichkeit mit elektrischen Mönchen:
The Electric Monk was a labour-saving device, like a dishwasher or a video recorder. Dishwashers washed tedious dishes for you, thus saving you the bother of washing them yourself, video recorders watched tedious television for you, thus saving you the bother of looking at it yourself; Electric Monks believed things for you, thus saving you what was becoming an increasingly onerous task, that of believing all the things the world expected you to believe. (nachzulesen in: Adams, Douglas: Dirk Gently’s Holistic Detective Agency, 1987)
Also auf die Idee, Geschirrspüler mit VHS-Recordern und Mönchen zu vergleichen, wäre ich jetzt nicht von allein gekommen, aber wenn man den Gedankengang so liest... doch, das hat was :-) Am besten gefällt mir natürlich der Satz: video recorders watched tedious television for you :-D
THX
Olaf
Das Buch ist strange geil!! Hab ich auch zu Hause stehen :-)
>>Es ist alles schockierend Wahr - Bis auf die Stellen, die gelogen sind