Hallo an alle,
        
        ich habe im Studium (Maschinenbau) nun das Fach Elektrotechnik. In dem Genre bin ich bez. der ganzen Programme sehr unerfahren. Ich suche eine Programm mit dem man sämliche Schaltungen aufbauen kann, sämtliche in der E-Technik vorkommende Elemente einbauen und testen kann.
        
        Bsp: Gleichrichterschaltung aufbauen (mit Dioden, Kondensatoren, Transformatoren, Widerständen etc) und den Strom bzw die Spannung auf einem osziloskop zeitlich darstellen.
        
        Solche Experimente eben...Kann mir da jemand ein oder gar mehrere Programm in der Richtung empfehlen?
        
        Vielen Dank
      
Anwendungs-Software und Apps 14.517 Themen, 73.930 Beiträge
          Electronic Workbench dürfte wohl deinen Ansprüchen genügen.
          Ich glaube aber nicht, das du Geld ausgeben möchtest, oder?
          
          http://www.ni.com/academic/multisim
          
          Kostet 475€ zzgl. MwSt. für Studenten
          
          Nachtrag.
          
          Ich konnte mich noch an eine Freeware erinnern.
          
          Guck dir das mal an, das kostet nüx.
          
          http://nuke.elektroweb.net/modules.php?op=modload&name=CmodsDownload&file=index
          http://sourceforge.net/project/downloading.php?groupname=digisimulator&filename=DigitalSimulatorV5.57.exe&use_mirror=switch
        
          Zum Thema Schaltungssimulation siehe Wikipedia-Eintrag zum Thema plus weiterführende Links.
          
          Mehr auf Simulation von digitalen Schaltungen und diverser Funktionsbaugruppen ist Abacom ProfiLab-Expert orientiert ... keine Ahnung, ob das Deinen Vorstellungen gerecht wird. Abacom-Programme zeichnen sich durch ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis aus.
          
          
          rill
        
          edit
          
        
          Hi,
          
          ich habe damals im Studium mit Pspice gearbeitet. Es gibt eine kostenlose Studentenversion: http://www-ibt.etec.uni-karlsruhe.de/linette/pspice/pspice_index.html#installation.
          Ich kam damit sehr gut klar.
          
          Gruß
          Daniel
        
          Bei ET-Tutorials wird nun ein kostenloser PSPICE-Kurs angeboten:
          http://ET-Tutorials.de/PSPICE
        
          Ich bezweifle stark, dass der Threadstarter hier überhaupt noch mitliest. Immerhin stammt dieser Thread aus dem Jahr 2007.....
          
          Gruß
          K.-H.
        
