Anwendungs-Software und Apps 14.477 Themen, 73.438 Beiträge

winrar passwort knacken

deleen / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

hi,
auch auf die gefahr hier als troll angesehen zu werden stell ich mal die frage:
ich hab das passwort für ein winrar file verschuselt.
also, was für möglichkeiten gibt es, trotzdem an die dateien ranzukommen?
ich bitte zu beachten, das ich seit vielen jahren hier angemeldet bin, und eigentlich noch nie troll-verhalten gezeigt habe.
daher hoffe ich, das ihr mir glaubt, das es sich wirklich um ein selbsterstelltes file handelt.
mfg
deleen

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 deleen „winrar passwort knacken“
Optionen

wenn es ein selbsterstelltes file ist, dann stell einfach dein letztes unverschlüsseltes Backup wieder her. Das ist am einfachsten.

bei Antwort benachrichtigen
holleberlin Mario32 „wenn es ein selbsterstelltes file ist, dann stell einfach dein letztes...“
Optionen

ohne jetzt selbst mal zu googlen, meine meinung dau : für winzip gibt es diverse tools, die u.a. per brute force das passwort binnen minuten knacken, habe das schon viel zu oft für verwirrte kunden machen müssen, erst vor kurzem habe ich es einem azubi erfolgreich demonstriert.

ich gehe mal davon aus, dass es selbige freeware tools auch für winrar gibt.

bei Antwort benachrichtigen
jueki deleen „winrar passwort knacken“
Optionen

Google mal hiernach:
unrarit.exe
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
deleen jueki „Google mal hiernach: unrarit.exe Jürgen“
Optionen

hmmm,
@mario: ja neh, ich hab die files verpackt bzw. verschlüsselt und die originallen dateien ins nirvana geschickt!
ich hatte mir schon was bei dem verschlüsseln gedacht, nur halt dumm das ich das passwort nicht mehr zusammenkriege
@jüki: das problem ist, das es kein p2p-file ala goldesel.6x.to oder ähnliches ist.
und wenn ich das richtig verstehe, werden doch nur standard-passwörter damit ausprobiert?!
und das hilft mir nicht weiter, da ich pi mal daumen noch ca weiß was ich verwendet habe.
aber alle kombinationen die mir einfallen passen nicht.
das kommt davon wenn man nicht seine standard-passwörter benutzt.
macht winrar eigentlich nen unterschied zwischen groß und klein schreibung beim passwort?

bei Antwort benachrichtigen
jueki deleen „hmmm, @mario: ja neh, ich hab die files verpackt bzw. verschlüsselt und die...“
Optionen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
deleen jueki „Schau auch hier nach: http://www.elcomsoft.com/azpr.html...“
Optionen

hmmm, das könnt schon das richtige sein, wobei ich die üble befürchtung hab:
das kost zeit, aber nun gut.
ein problem noch:
der verwendete zeichensatz:
ich weiß, das ich keine zahlen oder sonderzeichen verwendet habe, aber es kann sein das ä,ö,ü oder ß mit drin is.
wie puhle ich dem tool das bei?

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
jueki deleen „hmmm, das könnt schon das richtige sein, wobei ich die üble befürchtung hab:...“
Optionen

Verwende Bruteforce - mit Umlaute hab ich es noch nie versucht. Aber ich hab auch schon mal eine CPU 3200 mit FSB 200 14 Stunden lang schuften lassen - bis zum Erfolg.. 14 Stunden mit 100% Power!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj deleen „winrar passwort knacken“
Optionen

Hi, du kannst noch intensiv nachdenken, was für Password damal vergeben wurde. Kompliziert, oder nicht.
Wenn nicht, kannst du mit o.g. Programmen versuchen.

Fällt dir nichts ein, wergiss es. Schade um die Strommkosten und Belastung des Rechners.

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
deleen Marwoj „Hi, du kannst noch intensiv nachdenken, was für Password damal vergeben wurde....“
Optionen

tja, da wird er hier wohl mal wieder richtig was zu tun kriegen.
und schade wär es um die files.
also, danke für eure hilfe, und mal schauen wieviele tage es dauert.
mfg
deleen

bei Antwort benachrichtigen
blueage deleen „tja, da wird er hier wohl mal wieder richtig was zu tun kriegen. und schade wär...“
Optionen

jo, also er unterscheidet schon zwischen groß- und kleinschreibung!;-)

hatte das problem selber schonmal, ist echt nervig, vor allem wenn man noch zeichen einbaut wie "-" oder "." und nicht genau weiß, welches man verwendet hat, bzw. wo man es verwendet.

bin zum glück aber nach langem grübeln doch darauf gekommen:-)

Greetz, [.|.|.|.> BlueAge
bei Antwort benachrichtigen
jedi_minds deleen „winrar passwort knacken“
Optionen

Hatte das gleiche Problem und hab mir Advanced Archive Password Recovery besorgt... Is sogar Freeware - denk ich jetzt ma. Dauert ewig aber wenn du weist wie viele Zeichen dein Passwort hat und aus was es besteht hilft das viel... probiers mal aus...

bei Antwort benachrichtigen
REPI deleen „winrar passwort knacken“
Optionen
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
khorne1 REPI „http://www.rarpasswordcracker.com/?ver 411“
Optionen

Brute Force geht so schnell?Wie kann das?Binnen Minuten?Habt ihr alle Workstations rumstehen?

"Ich glaube übrigens, dass das gesamte Universum mitsamt allen unseren Erinnerungen, Theorien und Religionen vor 20 Minuten vom Gott Quitzlipochtli erschaffen wurde. Wer kann mir das Gegenteil beweisen?" - Bertrand Russell
bei Antwort benachrichtigen
Borlander khorne1 „Brute Force geht so schnell?Wie kann das?Binnen Minuten?Habt ihr alle...“
Optionen
Brute Force geht so schnell?Wie kann das?Binnen Minuten?Habt ihr alle Workstations rumstehen?
Ich hab gerade mal kurz auf den Link geschaut, das lese ich keine entsprechende Bemerkung (kann sie aber auch gut übersehen haben).

Generell muß man aber erstmal anmerken das die Laufzeit von BruteForce Eponentiell von der Passwortlänge und der zu prüfenden Symbolmenge abhängt.
Hab mal eben ein Beispiel durchgerechnet: Schränkt man sich z.B. auf die 26 Buchstaben (a-z) ein, weiß das das Passwort 5 Zeichen lang ist und kann 10000 Passwörter/s testen (ich denke das ist schon ein recht hoher Wert, die Geschwindigkeit hängt aber auch hier von vielen Faktoren ab, da dies nur eine lineare Wirkung hat ist der Faktor aber auch nicht so entscheident für die weiteren Überlegungen), dann dauert es knapp 20 Minuten alle Kombinationen zu testen, d.h. Du wirst im Schnitt nach etwa 10 Minuten das Passwort gefunden haben...
Zum Vergleich: Bei 7 Stellen dauert das schon 9 Tage, bleibt man bei 5 Stellen und testet aber auch noch Großbuchstaben, Ziffern und Umlaute, so dauert die Suche ~1,5Tage (das mit 7 Stellen dann 19 Jahre).


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
deleen Borlander „ Ich hab gerade mal kurz auf den Link geschaut, das lese ich keine entsprechende...“
Optionen

hehe, das hab ich nämlich auch schon rausgefunden, mein gesuchtes passwort ist soweit ich mich erinnere ein kleiner satz, und auch wenn ich mir ziemlich sicher bin, das ich keine leerzeichen drin habe, alles kleingeschrieben habe, einige buchstaben ausschließen kann, hab ich perverse rechenzeiten, die sich in der größenordnung jahre bewegt, da es sich um ca 10-20zeichen handelt.
also ist das keine lösung, und ich probier jetzt "einfach" nochmal ein paar kombinationen dir mir einfallen, ansonsten hab ich halt pech gehabt

bei Antwort benachrichtigen
Borlander deleen „hehe, das hab ich nämlich auch schon rausgefunden, mein gesuchtes passwort ist...“
Optionen
mein gesuchtes passwort ist soweit ich mich erinnere ein kleiner satz
Wenn Du schon so viel weißt, dann wäre es sinnvolle BruteForce mit Wörterbuch zu verwenden (statt stumpf alle Zeichenkombinationen durch zu probieren). Die Software müsste in diesem Fall natürlich zusammengesetze Wortketten testen (und nicht nur einzelne Wörter). Durch die Länge kann man das ganze dann nochmal weiter eingrenzen :-)

Mal eine grober Vergleich:
Bei 10-20 Zeichen aus einem Zeichenvorrat von 26 Zeichen gibt es 2*10^28 Möglichkeiten.
Bei einer Ausgangsmenge von 10000 Worten (denke das könnte man sicher noch weier eingrenzen), von denen dann bei vorligender Länge 4 oder 5 Wörter aneinandergereit werden müssten, gäbe es nur noch 10^20 Möglichkeiten (setzt man eine sinnvolle Wortfolge für einen Satz vorraus reduziert sich das natürlich weiter).

Das würde den Zeitumfang natürlich alles deutlich reduzieren (von Jahren auf Sekunden, bzw. sogar noch stärker - ein Jahr hat gerade mal 31*10^6 Sekunden)...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
bahlian deleen „winrar passwort knacken“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen