Anwendungs-Software und Apps 14.476 Themen, 73.402 Beiträge

Google Earth - Rechte

dester / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

weiß jemand, wie das ist mit der Nutzung von Screenshots aus Google Earth z.B. auf Homepages bzgl. Rechte?
Unter welchen Bedingungen kann man das machen?

Ich frage in dem Zusammenhang, dass in dem Programm auch ungefragt mein Haus gezeigt wird. Stellt sich da nicht die Frage nach Persönlichkeitsrechten und Datenschutz?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 dester „Google Earth - Rechte“
Optionen

Bilder unterliegen dem Copyright genau so wie Musik und Texte. Daher müsstest du bei Google direkt fragen - wahrscheinlich läuft's darauf hinaus, dass du die Bilder nur mit schriftlicher Genehmigung von Google benutzen darfst und dass die sich das bezahlen lassen.

Dein Einwand, dass dein Haus "ungefragt" dort gezeigt wird, klingt plausibel... ich bin zwar kein Anwalt, aber meinem Rechtsverständnis nach gilt das "Recht am eigenen Bild" nur für Personenfotos - ein "Recht am Bild vom eigenen Haus" gibt es AFAIK nicht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Olaf19 „Google Earth - Rechte“
Optionen

die Sache mit den Rechten ist so eine ... Sache:
Du hättest einen Anspruch darauf, daß Dein Haus nicht gezeigt wird, wenn es auch sonst in keinster Weise für die Öffentlichkeit sichtbar wäre.
Wenn Du also ein großes Dach drüber machst und hohe Hecken drumherum, sodaß keiner von der Straße, den Seiten oder oben Dein Haus sehen könnte, DANN könntest Du mal bei Google anrufen - wenngleich Dein Haus dann auch via Goolge Earth nicht zu sehen wäre. ;-)

Ergo: Pech gehabt.
Das ist - analog - dieselbe Überlegensweise wie damals mit den Telefonbüchern: D-Info hat die fleißig in China abtippen lassen und auf CD gebrannt. Viele Datenschützer haben Zeter und Mordio geschrieen, letztlich aber waren sie unterlegen, da sich jeder Bundesbürger ohne größeren Aufwand dieselben Informationen auch aus den selbst organisierten Telefonbüchern hätte besorgen können. Ist zwar umständlicher, aber in der Sache identisch.
Ob ich Dein Haus jetzt also von oben Danke GE sehe oder ich mir die Mühe mache und vorbeifahre...

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
haegar the horrible dester „Google Earth - Rechte“
Optionen

Wahrscheinlich keine.

Wenn man es denen explizit verboten hätte, das wär was anderes. Wenn man daraus unmittelbar (im ur-engsten Sinne von "unmittelbar") ein konkretes Bedrohungsszenario aufbauen kann, durch das Leib, Leben und Gesundheit bedroht wären, eben halt SO schlimme Sachen, dann könnte man da verbotsmäßig was tun. Oder wenn das ein militärisch relevanter Bereich wäre. Dann schon.

Aber irgendein Haus irgendeines privaten Krabblers - wohl kaumstens. Wobei noch zu klären wäre, ob SO gute aufgelöste Bilder existieren, auf denen man das Haus und die Umgebung wiedererkennen könnte.

Aber wenn Dir DAS schon Sorgen bereitet: was ist dann mit den Überwachungskameras allüberall????? Größere Plätze, Verkehrsknotenpunkte, Bahnhöfe, Flughafen usw. usw. usw.??? Da kann man problemlos PERSONEN drauf erkennen, da sind Häuser schon zu groß für. An Deiner Stelle würde ich mir DARÜBER noch viel mehr Gedanken machen!

bei Antwort benachrichtigen
dester haegar the horrible „Wahrscheinlich keine. Wenn man es denen explizit verboten hätte, das wär was...“
Optionen

Danke für die Infos und Anregungen.

@Haegar: Ich wollte keine Grundsatzdiskussion entfachen und Angst habe ich auch keine. Ich wollte einfach mal andere Meinungen dazu hören. Mit dem Hintergrund, dass ich auf einer Homepage ein Google-Luftbild (wohl unrechtsmäßig) eingesetzt habe.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 dester „Danke für die Infos und Anregungen. @Haegar: Ich wollte keine...“
Optionen

Wenn du auch nur die Spur von Verdacht hegst, dass es nicht rechtmäßig war, dann nimm es bloß umgehend herunter, auch wenn es "nur" eine private Homepage war... ich kenne "Herrn Google" nicht persönlich und weiß daher nicht wie viel Spaß der versteht ;-) Nicht dass du dir von deren Anwalt/Anwälten eine Abmahnung einfängst - was hier in Deutschland leider ein teurer Spaß für den Abgemahnten ist.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
dester Olaf19 „Wenn du auch nur die Spur von Verdacht hegst, dass es nicht rechtmäßig war,...“
Optionen

Ja, du hast vollkommen recht. Als Webmaster vergisst man das gerne mal oder will es nicht wahr haben. Bis es einen dann erwischt...

Ich werde "Herrn Google" mal anschreiben. Fragen kostet ja nix ;-)

Hab grad nochmal bei Google:-) gesucht einen Hinweis bei Wikipedia gefunden:

Rechtliche Situation
Ein persönlicher Gebrauch von Screenshots ist auf der eigenen Homepage, Blog oder Dokumenten bei Quellennennung erlaubt, jede kommerzielle Nutzung bedarf aber einer Genehmigung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Google_Earth

Aber soweit ich das einschätzen kann, muss man bei Infos auf Wikipedia auch vorsichtig (im Sinne von misstrauisch) sein.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 dester „Ja, du hast vollkommen recht. Als Webmaster vergisst man das gerne mal oder will...“
Optionen

Der Knackpunkt dabei ist der fließende Übergang von einer "rein privaten" Mein-Auto-meine-Tante-mein Goldhamster-Homepage zu einer kommerziellen Nutzung. Viele private Seiten haben inzwischen Werbebanner eingebunden, um Geld zu verdienen - und sind damit "eigentlich" impressums- und gewerbeanmeldungs-pflichtig. Aber viele Seitenbauer kümmert das nicht... und auch rein kommerzielle Seiten habe ich gelegentlich schon ohne Impressum erlebt.

Deswegen ist es ganz bestimmt kein Fehler, beim Rechte-Inhaber nachzuhaken und sich ein offizielles Okay einzuholen, da wäre ich genau so vorsichtig wie du.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen