Anwendungs-Software und Apps 14.477 Themen, 73.445 Beiträge

Systembackup auf externe USB-Festplatte

Robert Sabo / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


mit was für einer Software kann man ein Systembackup auf eine externe USB-Festplatte erstellen?


Drive Image 7, Acronis True I..8.0 und Norton Ghost 2003 funktionieren leider nicht.


Gruss


Robert

bei Antwort benachrichtigen
paulemax Robert Sabo „Systembackup auf externe USB-Festplatte“
Optionen

Mach mal ein paar nähere Angaben zu deiner Hardware. Acronis funktioniert bei mir schon seit der Version 6. Hast du die USB Unterstützung im Bios aktiviert?
Gruss paulemax

bei Antwort benachrichtigen
Robert Sabo paulemax „Mach mal ein paar nähere Angaben zu deiner Hardware. Acronis funktioniert bei...“
Optionen

Hallo,

die USB Unterstützung im Bios ist aktiviert. Ich habe auch die Chipsatz-Treiber für das externe Gehäuse installiert.

Die Platte wird auch erkannt und ich kann sie auch ganz normal nutzen. Nur wenn ich ein Systembackup mache, egal mit welchem Programm, bekomme ich nach ca.74% des erstellten Imagefiles immer die Fehlermeldung "Imagedatei ist ungültig oder beschädigt".

Benutze WinXP Pro SP2, mein Board ist ein ASUS P4C800 E Deluxe. Ich weiss einfach nicht mehr weiter.

Gruss
Robert

bei Antwort benachrichtigen
paulemax Robert Sabo „Systembackup auf externe USB-Festplatte“
Optionen

Hallo,
ich vermute, dass der Chipsatztreiber für das externe Gehäuse der Übeltäter ist, unter XP brauchst du die eigentlich nicht. Erstell dir doch mal unter Acronis eine bootfähige CD und starte damit den Rechner. Wenn die externe Platte in Ordnung ist, sollte es so funktionieren. Auf diese Weise habe ich mit Acronis 8 schon von den unterschiedlichsten Rechnern Images auf verschiedene USB Laufwerke gezogen.
Viel Erfolg

bei Antwort benachrichtigen
Robert Sabo paulemax „Hallo, ich vermute, dass der Chipsatztreiber für das externe Gehäuse der...“
Optionen

Hallo,

ich habe es auch schon ohne diese Treiber versucht, leider auch ohne Erfolg.

Gruss
Robert

bei Antwort benachrichtigen
catwomen1 Robert Sabo „Systembackup auf externe USB-Festplatte“
Optionen

Das Problem habe ich auch,daß es nicht direkt auf externe Datenträger geht:(
Ich mache Backup auf interne 2.Partition der Festplatte,und kopiere dann unter Windows die Backup-Dateien auf externe Datenträger (DVD-Brenner).

Braucht halt leider etwas mehr Zeit,als wenn man's direkt machen könnte...........Aber Hauptsache,das Backup ist gesichert.Bisher waren die Backups danach auch in einwandfreiem Zustand.

bei Antwort benachrichtigen
catwomen1 Robert Sabo „Systembackup auf externe USB-Festplatte“
Optionen

@Robert


Backup auf 2. Partition der internen Festplatte anlegen,dann auf externe unnter Windows diese kopieren.Hat den "Nebenefekt",daß,wenn deine interne Festplatte groß genug ist,Buckup auch von dort zurückschreiben kannst,was schneller geht,als von externer.Externe nur für Ernstfall und mehrerer Backups.Das letzte Backuß laß ich immer auf der Partition der internen.Die anderen lösche ich auf interner...


So umgehe ich das selbe Problem,das du auch hast.

Das Backup lege ich mit NortonGhost an.

bei Antwort benachrichtigen
Robert Sabo catwomen1 „@Robert Backup auf 2. Partition der internen Festplatte anlegen,dann auf externe...“
Optionen

Hallo Catwomen1,

gut gemeinter Rat. Ich habe das auch schon probiert, doch wenn ich die Imagedatei auf die externe Platte kopiere, bekomme ich die gleiche Fehlermeldung "Imagedatei ist ungültig oder beschädigt", obwohl diese ja OK war.

Auch wenn ich diese wieder auf die interne Platte kopiere, dass gleiche. Einen DVD-Brenner habe ich noch nicht. Es auf CDRW's zu brennen, lohnt nicht, da brauche ich zu viel Zeit und Datenträger.

Gruss
Robert

bei Antwort benachrichtigen
catwomen1 Robert Sabo „Systembackup auf externe USB-Festplatte“
Optionen

Hallo Robert,
ich dachte auch,meinen Tipp auf die externe Festplatte zu übertragen...

Seltsam,daß er da die Fehlermeldung macht.

Und die Backup auf interner Festplatte sind ok? Dann liegts wohl nicht am Backupprogramm.Sonst hätte ich gemeint,daß dieses event. fehlerhaft ist.


Hast du schon mal andere Dateien auf die externe Festplatte kopiert? Sind diese dann ok?
Vielleicht hat Betriebssystem ne Macke,und alles,was auf externe kopierst,ist defekt?

Oder hat die externe Platte 1 Fehler? vielleicht Fehlersuche,oder neu formatieren dieser?

Leider bin ich kein Fachmann,u will auch nicht den Anschein erwecken..

bei Antwort benachrichtigen
Robert Sabo catwomen1 „Hallo Robert, ich dachte auch,meinen Tipp auf die externe Festplatte zu...“
Optionen

Hallo Catwomen1,

intern ist alles bestens, da funktioniert DI7 reibungslos.

Andere Dateien die ich auf die externe kopiere sind einwandfrei, wie gesagt, ich kann diese Platte ganz normal benutzen, ohne Probleme.

Deinen weiteren Empfehlungen bin ich schon zuvor gekommen, hatte aber damit auch keinen Erfolg.

Aber ich freue mich über dein Interesse an meinem Problem.

Gruss
Robert

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Robert Sabo „Systembackup auf externe USB-Festplatte“
Optionen

Hi!

Ich denke, dass Problem dürfte sein, dass alle drei Programm im Notefall entweder auf eine DOS-Umgebung (Drive-Image&Ghost) oder eine Linux-Umgebung mit Standardtreibern (True Imgae) zurückgreifen.

Bei den DOS-Umgebungen sieht es natürlich mit der USB-Unterstützung sehr schlecht aus (Ghost). Wird der USB-Chipsatz von der Linuxumgebung von True Image nicht erkannt, wird man ebenfalls nicht weiterkommen.

Wie sich DriveImage verhält, weiss ich nicht genau. ich denke, es kann unter Windows die Images erzeugen, wird sie aber unter DOS zurückspielen wollen.

Ich würde einen neuen Kandisten austesten, der mir da noch am besten geeignet zu sein scheint, solange man WindowsXP oder 2003 einsetzt (nur für diese Versionen!): Ghost9

Ghost9 ist eigentlich die aktuelle Version von Drive Image. Symantec hat ja Powerquest übernommen und führt nun Ghost und Drive Image zusammen. Eigentlich wird Ghost einegstampft und nur Drive Image weiterentwickelt...

Egal, ich hab' Ghost9 hier und das Teil arbeitet zur Sicherung komplett unter WinXP. Dabei werden dann alle unter WinXP verfügbaren Geräte unterstützt (auch ecterne).
Bei der Rücksicherung ist es noch nicht optimal, aber warscheinlich die bisher beste Variante: es wird eine Mini-WinXP von CD gestartet. Hier kann man per F6-Taste beim Starten zusätzliche Gerätetreiber einbinden (wie bei der Installation von WinXP/2003).

Ob das die Probleme mit nicht erkannten USB-Chipsätzen beheben kann, weiss ich nicht. Bei mir war das bisher die einzige Lösung, die meine an einem zusätzlichen S-ATA-Kontroller angeschlossenen backupplatten erkannt hat.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
computerattacke Robert Sabo „Systembackup auf externe USB-Festplatte“
Optionen

Also ich kann problemlos mit Norton Ghost 2003 auf meine externe Festplatte USB 2.0 ein image erstellen. Das ist nur ene Einstellungssache. Mein Board ist ein D1607 FSC mit KT800 Chipsatz und die Imageerstellung lief ohne Probleme ab.

bei Antwort benachrichtigen
Robert Sabo computerattacke „Also ich kann problemlos mit Norton Ghost 2003 auf meine externe Festplatte USB...“
Optionen

Hallo Computerattacke,

bei mir funktioniert es leider nicht, habe auch schon alle Einstellungen durchgespielt. Ich habe ein Asus P4C800 E Deluxe - Board und habe WinXP Pro SP2 installiert.

Was hast Du für ein Betriebssystem und welchen SP hast Du drauf?

Gruss
Robert

bei Antwort benachrichtigen
Edgar Rau Robert Sabo „Systembackup auf externe USB-Festplatte“
Optionen

Hi Robert,
ich hatte mit DriveImage6 (2002) das gleiche Problem, allerdings nur, wenn die Partition, auf die das Image gespeichert werden sollte, NTFS war.

Ob es daran liegt, kann ich nicht sagen. Überprüfe 'mal, ob die Externe mit NTFS formatiert wurde.

Gruß Edgar

Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen
bei Antwort benachrichtigen
Robert Sabo Edgar Rau „Hi Robert, ich hatte mit DriveImage6 2002 das gleiche Problem, allerdings nur,...“
Optionen

Hallo Edgar,

meine Partitionen sind alle im NTFS - Format formatiert.

Gruss
Robert

bei Antwort benachrichtigen
Edgar Rau Robert Sabo „Hallo Edgar, meine Partitionen sind alle im NTFS - Format formatiert. Gruss Robert“
Optionen

Hallo Robert,
konvertiere sie 'mal in FAT32, vielleicht hast Du dann Erfolg (bei mir war es so).

Viel Erfolg


Edgar

Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen
bei Antwort benachrichtigen