Hallo,
habe folgenden Fall:
Wenn ich den Adobe Reader (Version 7.0) unter Windows XP (Service Pack 2) ausschalte, läuft er jedoch noch im Hintergrund weiter und bremst das ganze System aus, das macht er jedoch erst nachdem ich das Update 7.0.1 runtergeladen und installiert habe. Erst ein Ausschalten im Task-Manager beendet ihn endgültig. Woran könnte das liegen? Ein Freund von mir hat übrigens das gleiche Problem (bin also nicht alleine :-) ).
Komisch ist das Ganze schon, denn unter Windows 2000 (Service Pack 4) macht Adobe 7.0 sowas nicht.
Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß, Rüdiger
Anwendungs-Software und Apps 14.518 Themen, 73.936 Beiträge
das ist ein feature damit acrobat schneller startet beim nächsten dokument. Wie mans ausschaltet weiss ich aber auch nicht, da ich das update selbst noch nicht drauf habe
was spricht dagegen den reader OHNE das update nochmal neu zu installieren?
;-)
Das Update lässt sich auch wieder ohne Probleme entfernen (über Systemsteuerung - Software). Mich wundert nur, dass das unter Windows XP passiert und unter WIN 2000 nicht.
In der Eingabeaufforderung "msconfig" eingeben, dann auf den Reiter "Systemstart" klicken. Jetzt kannst du vor dem Punkt "Adobe-Reader Schnellstart" den Haken entfernen. Beim nächsten Systgemstart noch bestätigen, dass "Diese Meldung" nicht mehr angezeigt wird. Danach sollte der AR nicht mehr automatisch mitstarten.
Wunder dich dann aber nicht, dass der Reader Version 7 wieder so langsam startet, wie der "alte" 6er.
Den Start des 6ers kann man übrigens ganz gewaltig beschleunigen, wenn man - während man ein PDF-Dokument anklickt - die Shift-Taste gedrückt hält.
Gruß
gibt auch adobe speed up, dann werden die ganze plugins die man fürs reine betrachten nicht benötigt auch gar nicht erst geladen.
also entweder update deinstallieren oder 7er nochmal neu aufspielen oder sich an K-heinz tip halten.
