Anwendungs-Software und Apps 14.477 Themen, 73.446 Beiträge

Personal-Translator 2000

Hans-Jürgen Grimm / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Die textliche Übersetzung von englisch zu deutsch ist recht unbefriedigend. Wer kennt etwas Besseres bzw. was mache ich falsch?

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Hans-Jürgen Grimm „Personal-Translator 2000“
Optionen

Schau dich mal auf folgender Seite um

http://www.chip.de/produkte_tests/produkte_tests_114257.html

Ansonsten mahc eich das immer so, dass ich LingoMax oder Babylon Translator für einzelne Wörter nehme
http://www.freewarenetz.de/office3b.htm#lingo
http://www.freeware.de/software/Programm_LION_6527.html
http://www.freewarepage.de/download/500.shtml (clicktionary)
http://www.freewarepage.de/download/1436.shtml

Clicktionary ist net verkehrt, habe ich selbst auch schon probiert und war sehr zufrieden. Man bekommt dann in einer Tabelle die gewünschten Übersetzung und verwandte Wörter angezeigt. Ein kleines Lernprogramm (Trainer) ist auch dabei. Für private Zwecke völlig ausreichend.

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Hans-Jürgen Grimm „Personal-Translator 2000“
Optionen

Im Prinzip machst Du wohl nichts verkehrt, außer (soll kein Vorwurf sein!) Dir selber rechtzeitig ausreichende Fremdsprachenkenntnisse anzueignen. Außerdem kommt es auf das Niveau der angepeilten Übersetzung an. Je weiter weg vom "normalen Umgangssprachgebrauch", nach oben oder nach unten, wird es problematischer. Keines dieser Übersetzungsprogs kann ausreichendem Schulenglisch, das durch das Lesen von englischsprachigen Bedienungsanleitungen etc halbwegs aktuell gehalten wird, auch nur annähernd das Wasser reichen.

Wer ganze Briefe etc zu übersetzen hat, ist in der Tat auf verlorenem Posten - oder bettelarm, denn die Übersetzungsprogrammne, die wirklich Massentext ohne jeglichste Sinnverwässerung übertragen können, kosten nicht umsonst ein halbes bis ganzes Jahresgehalt. Wem ab und an mal eine Vokabel fehlt, fährt mit den guten alten Langenscheidts in Buchform 1a problemlos. Da ist eine elektronische Form nicht unbedingt nötig. OK, OK, einige der elektron. Ausgaben der Langenscheidt Fremdsprachenwörterbücher haben auch eine Aussprechfunktion, die ein Buch natürlich nicht haben kann. Aber erstens sind es nicht ALLE Wörter und die paar Tausend, die dabei sind, kosten alleine schon ein halbes bis dreiviertel Gigabyte Plattenplatz.

NICHTS!!! ersetzt eigene Fremdsprachenkenntnisse, am allerwenisgten diese Progs, obwohl sie schon mehrere Hundert € kosten. Nimm man einen ganz normalen Satz aus der Zeitung (Boulevardpresse) und laß ihn übersetzen: ist häufig nur als erheiternder humoristischer Beitrag zu gebrauchen, wenn man mal einen kleinen Durchhänger hat.

Muß man das, was diese Übersetzungsprogs ausspucken, ins entsprechende Ausland schicken, könnte durchaus eine recht drastische Blamage dabei herauskommen. S. die Rubrik in einigen Compüuter-Zeitschriften "wenn Übersetzungsprogramme verrückt spielen...". So einen Totalmurks würdest Du dann an irgendwelche Leute senden - peiiiinlich!

bei Antwort benachrichtigen
Marion Berger Hans-Jürgen Grimm „Personal-Translator 2000“
Optionen

Hallöchen, bin ganz zufrieden mit dem Link http://www.heisoft.net/scripts/htc/HtcWizard.exe
Ich kopiere mir meinen Text, füge ihn dort ein und verwerte es dann weiter.

bei Antwort benachrichtigen
Esox80 Hans-Jürgen Grimm „Personal-Translator 2000“
Optionen

Systran ist um Längen besser als der PT oder Langenscheidt T1.
Andererseits ... wie schon erwähnt ... ist die Qualität dieser Programme generell nicht sehr berauschend.
MfG

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Esox80 „Systran ist um Längen besser als der PT oder Langenscheidt T1. Andererseits ......“
Optionen

Dem kann man zustimmen. Allerdings ist Systran auch gleich locker mind. doppelt so teuer wie die anderen.

Aus "Sein oder nicht sein" [mit Pathos in der Stimme!!]

macht Systran "Be or not be" gar nicht so übel
aber T1: "Its or not Its" harharhar japps keuch, wat ´n Brüller! Mit sowas ist doch jede Depression zu bekämpfen, was sage ich: auf immer zu beseitigen.

bei Antwort benachrichtigen