Nachdem sich auf meine letzte Anfrage niemand gemeldet hatte, hier etwas detaillierter:
Ich habe an meinem IDE-Bus eine Festplatte, ein CD-ROM und ein ZIP-Laufwerk. Dann habe ich noch einen SCSI-Controller mit einer Festplatte und einem Brenner.
Nachdem ich auf die IDE-Festplatte WIN98 installiert hatte, habe ich diese im BIOS deaktiviert und noch ein Win98 auf eine Partition auf der SCSI-Platte installiert.
Danach habe ich die IDE-Platte wieder erkennen lassen und neu gestartet. Das erste Win98 ist wieder hochgefahren. Auf diese Partition (die ganze IDE-Platte) habe ich dann den Bootmanager XOSL installiert. Dieser startet auch einwandfrei. Den Bootmanager habe ich dann so konfiguriert, daß die jeweils nicht aktive Win98-Partition versteckt wird. Starte ich das Windows von der IDE-Partition, läuft das spitze. Starte ich jedoch das andere Windows, bekomme ich eine Warnmeldung, das der MBR verändert wurde und ich habe folgende Probleme:
Im Gerätemanager habe ich an den beiden IDE-Bussen (Schreibweise?) und am SCSI-Controller ein Ausrufezeichen (Der Treiber wurde nicht richtig konfiguriert oder so). Eine Neuinstallation führt zu nichts. Somit habe ich kein CD-ROM, Keine weiteren Partitionen und mein ZIP-Laufwerk wird als Floppy B:\ erkannt.
Wenn ich die IDE-Festplatte im Bios wieder deaktiviere startet kein Bootmanager und das zweite Windows tut!
Hoffentlich war das genug Info! Ich komme nicht weiter! Danke!