Hallo zusammen,
aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen klappt das Family Login unter 98 nicht mehr (typisch windoof). Hat jemand
eine Lösung parat?

Hallo zusammen,
aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen klappt das Family Login unter 98 nicht mehr (typisch windoof). Hat jemand
eine Lösung parat?
hi gorontzy!
installier es halt mal neu. geh in die netzwerk-eigenschaften --> hinzufügen --> client --> microsoft, family.
das wars
ciao
wudmx
-_-_-_ www.svbietigheim.de -_-_-_
Danke wudmx,
habe ich bereits nach verschiedensten Konfigurationen und Registry-Manipulationen erfolglos probiert. Haste eine Ahnung, welche REG-Schlüssel bzw. SYS-Dateien dahinterstecken?
Bitte um Antwort.
hi gorontzy!
in der win.ini und system.ini hab ich nichts gefunden. aber das problem ist dass ich bei mir den family logon nicht angeschalten habe. ich hab gar keine anmeldung.
aber ich hab en schlüssel in der reg gefunden (bei mit steht da wieder nix über family drin, bei dir müsste das aber so sein):
HKEY_LOCAL_MACHINE\Network\Logon
vielleicht ist der folgende noch relevant:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Winlogon
in der knowledgebase hab ich noch folgendentipp gefunden:
"Das Dialogfenster "Microsoft Family Logon" erscheint beim Start nicht, wenn der Client nicht als primäre Netzwerkanmeldung ausgewählt wurde."
sonst hab ich bei microsoft nichts mehr gefunden.
bitte melde dich wieder!
hast du ein netzwerk bei dir? welche karte benutzt du?
ciao
wudmx
-_-_-_ www.svbietigheim.de -_-_-_
Danke für Deine Mühe. Die Reg-Einträge sind da, enthalten aber auch nichts über family, etc. Nun ja, dann nehme ich halt die
Windows-Anmeldung. Ist nur blöd, weil ich die anderen nicht an meine Profile heranlassen möchte. Ich habe 'n PC und 'nen Mac
miteinander vernetzt. Und zwar mit 'nem Patchkabel. Auf der PC-Seite sitzt 'ne Realtek 8029 10MBit Ethernetkarte. Nicht
das dollste, aber mir reicht's.
Gruss,
gorontzy
hi gorontzy!
zu deinem prob: letzte möglichkeit: hau alles was mit netzwerk zu tun hat raus! alle protokolle, clients ... und installier halt alles neu!
zu deinem mac - pc:
was, du hast nen mac mit nem pc vernetzt?
ich hab das gestern auch probiert, hat aber net geklappt! wie hast du das gemacht? spielst du auch damit? ut z.b.? kannst du mir die einstellungen verraten (bei mac und pc)?
wäre nett!
ciao
wudmx
-_-_-_ www.svbietigheim.de -_-_-_
Wie gesagt:
-Beide mit 'nem Crossover(Patch)-Kabel über die Ethernetschnittstelle verbinden.
-Auf dem PC z.B. PCMacLan installieren oder einfach nur die PWS aufsetzen.
-Auf dem PC unter TCP/IP eine feste IP einstellen (z.B. 192.168.10.1)
-Subnetzmaske muß 255.255.255.0 sein.
-Auf dem Mac TCP/IP installieren und ebenfalls eine feste IP vergeben (z.B. 192.168.10.2)
-Subnetzmaske muß 255.255.255.0 sein.
-Nun sollte (eigentlich) alles klappen. Vom Mac via FTP auf den PC (falls PWS installiert) zugreifen.
-PCMacLan ist besser. Damit richtet man quasi ein "Shared Volume" ein, das dann von beiden Seiten zum Austausch genutzt werden kann.
-Dieses Volume erreicht man, sofern PCMacLan korrekt konfiguriert wurde, über die Auswahl - AppleShare
-Gutes Gelingen!
tom
noch eine frage tom: wie kann ich per ftp zugreifen? kann ich da mit ws_ftp arbeiten? was muss ich als host einegeben 192.168.10.2?
hast du ne internetseite?
thx
wudmx
-_-_-_ www.svbietigheim.de -_-_-_
Um per FTP auf den Mac zugreifen zu können, mußt Du dort einen FTP-Server installieren. Guck mal nach entsprechender Freeware
unter www.versiontracker.com. Als Dest-Address müßtest Du dann tatsächlich die von Dir genannte IP verwenden.
Ich persönlich habe noch keine Web-Seite. Ich betreue 'n Forum Ehemaliger und habe gerade 'nen neuen Job angefangen und von
daher absolut keine Zeit für solche ( mitunter zeitaufwendigen) Spielereien.
Gruss,
Tom