Hallo -
        Ich wollte mal reinfragen was ihr dazu meint.
        Wie bringe ich mein ganzes System geschlossen auf meine neue Festplatte?
        Es soll natürlich nichts kosten-(diverse Backupsoftware)-wer hat einen guten Tip?:-)
      
 
       
      
        Hallo -
        Ich wollte mal reinfragen was ihr dazu meint.
        Wie bringe ich mein ganzes System geschlossen auf meine neue Festplatte?
        Es soll natürlich nichts kosten-(diverse Backupsoftware)-wer hat einen guten Tip?:-)
      
 JJJ
JJJ  steirer „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
steirer „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
      
          Drive Image von Powerquest (mitlerweile Version3 glaube ich) eignet sich zum spiegeln von ganzen Platten. Es gibt auch eine auf 30 Tage befristete Version zum runterladen, die das Datum nur nach der internen Uhr prüft. (c:\date)
          Ach ja,
          http://drive-image.soft-ware.de
          http://www.powerquest.com
        
 Kirin (Anonym)
Kirin (Anonym)  steirer „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
steirer „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
      
          Um dein System komplett auf eine neue Festplatte zu bekommen mußt du es erst als slave unter windoof einrichten...dan gibts du an der eingabeaufforderung xcopy32 c:\*.* d:\*.* ( wenn d. deine neue platte is) /k /r /e /i /s /c /h ein. Danach hast du dein system komplett auf neuer platte und mußt nur noch die platten richitg jumpern
          CU Kirin
        
 App
App  steirer „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
steirer „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
      Hi Kirin,
dein genannter Befehl ist sehr gut, mit dem sichere ich Windows. So viel ich weiß geht das aber nur auf ein und der selben Festplatte. Kann man das auch auf einer anderen Platte sichern oder das Backup sogar auf CD brennen?
Gruß App
 x© (Anonym)
x© (Anonym)  steirer „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
steirer „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
      
          mit drive image pro ..sogar gut ...anderes nicht getestet
        
 paulemax
paulemax  steirer „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
steirer „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
      Hi App,
der genannte Befehl von Kirin ist o.k. Du kannst damit auf beliebige Laufwerke sichern, auch z.B. auf CD-RW oder eine andere Platte. Wenn du auf eine andere Platte sicherst und diese dann als Boot-Platte verwenden willst, mußt du noch die Systemdateien übertragen mit sys: x, wobei x für die Backup-Platte steht. Außerdem muß diese Partition mittels fdisk als aktiv gekennzeichnet werden. Auf CD würde ich mit einem normalen Brennprogramm nicht sichern, da dadurch alle Dateien das Attribut +r, also "schreibgeschützt" erhalten.
Mfg Klaus
 App
App  steirer „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
steirer „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
      Hi Paulemax,
alles klar! Danke für die Info!
Gruß App
 steirer Nachtrag zu: „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
steirer Nachtrag zu: „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
      
          Super Tips -
          nochmals danke ;-))
        
 Anonym
Anonym  steirer „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
steirer „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
      
          Hi!
          Meine Overkill-Site hat hier was passendes zu bieten: grassomusic.de
          Tschau!
        
 Matt79
Matt79  steirer „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
steirer „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
      
          Für alle, die solches vorhaben und kaum Erfahrungen mit dem Partitionsbackup haben: Der mittlerweile ebenfalls von
          Symantec geschluckte Ghost eignet sich ebenfalls hervorragend zu solchem Behufe. Verwendet man FAT16 oder
          FAT32, ist die Größe der Partition, auf die das Backup geladen wird, sogar Wurscht. Mit NTFS hab ich's noch nicht
          probiert und NTFS5 wird von der aktuellen Version noch nicht unterstützt, aber ich rechne damit, dass spätestens die
          nächste Ausgabe dazu in der Lage sein wird. Die Vorteile dieses Programms bestehen vor allem darin, dass sich
          1.) die Daten komprimieren lassen (je nach dem, wieviel Zeit man investieren möchte, hat man irgendwas
          zwischen 100% und 50% übrig),
          2.) das Backup splitten lässt (sehr nützlich, wenn das Resultat auf CD gebrannt werden soll, aber 700 MByte
          übersteigt),
          3.) das Ganze problemlos auch über Netzwerke durchführen lässt (Backup von Servern, oder dem eigenen
          Rechner und direktes Versenden der Daten an einen Rechner mit Brenner, ect.) und man
          4.) hinterher mittels des mitgelieferten Ghost-Explorers sogar einzelne Files aus dem Backup herausholen lassen,
          ohne, dass die Partition gleich überschrieben werden muss !!
          Ghost selbst läuft in einer DOS-Umgebung und lässt sich hervorragend im BATCH-Mode ausführen. (Auf meinem
          Rechner macht der Taskplaner komplett automatisch einmal die Woche ein Backup meiner Windows-Partition, und
          zwar so, dass ich hinterher die Files in entsprechender Größe habe, um sie problemlos auf eine entsprechende Menge
          CDs zu brennen.) Der Ghost-Explorer läuft leider nur unter Windows, trägt sich aber nicht in die Registry ein, d.h. er
          kann einfach kopiert werden. Läßt Du nun noch auf der CD den entsprechenden Platz (ca. 10 MByte), kriegst Du auch
          noch das KOMPLETTE Programm darauf unter und wenn Du die CD dann noch bootfähig gestaltest, hast Du damit
          eine Methode zur Verfügung, die das ganze absolut FAIL-SAFE gestaltet. Ein kurzer Blick in's Handbuch (PDF) oder
          der Befehl Ghost.exe -h und schon weisst Du Bescheid.
          Wenn Du an dieses geile Proggie rankommst, bist Du echt bestens versorgt.
        
 (Anonym)
(Anonym)  steirer „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
steirer „Backup-Wer hat einen guten Tip?“
      
          hallo,
          habe mir auch gerade ne neue festplatte gekauft. auf der support diskette von WD agb es auch ne utility um den inhalt der alten auf die neue zu bringen. schätze, das gibt es von jedem hersteller. weiß allerdings nichts über den vorgang, denn ich habe mein system komplett neu installiert. soll man ja sowieso ca. einmal im jahr machen
        
