Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Aspi-Treiber - und nichts geht mehr

(Anonym) / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi
Folgendes Prob: Hp-Brenner, 44xfachCD-Rom (frag nicht die Marke), alles IDE. Audio-Lesen von dem Rom-LW nicht möglich, bzw wird abgebrochen; mit Brenner: OK.
Lösung: ASPI-Treiber erneuern! Denkste!
Rechner läuft auf beiden HD's im Kompaktibilitätsmodus und die CD-LW sind gar nicht mehr da.
Habe inzwischen WIN98 neu installiert; das Ursprungsproblem ist geglieben. Was nun?
Danke für Vorschläge

Gruß Klaus

joschi (Anonym) (Anonym) „Aspi-Treiber - und nichts geht mehr“
Optionen

Hmmm. So radikal wirkt sich ein Update der ASPI-Treiber nicht aus. Selbst wenn Du sie löschst, tritt bei einem IDE-System dieses Phänomen nicht auf...
Gleich mal vorweg gefragt: Was heißt bei Dir Neuinstallation? Wirklich komplett C: geputzt und Windows auf eine jungfräuliche Partition installiert? Oder nur Setup nochmal angeschmissen und über das alte drüber geklatscht?
- wenn letzteres: Dieses berühmt-berüchtigte Drüberinstallieren hilft in den seltensten Fällen und schadet viel zu oft mehr. Nur ganz wenige, ganz bestimmte Fehler lassen sich auf die Art beseitigen. Wirklich schwerwiegende Probleme im System vererbst Du nur weiter. Ist ja auch logisch - Setup ist nun mal nicht so schlau zu erkennen, welche Deiner alten Einstellungen gut und weiter verwendbar sind und welche böse...
- wenn ersteres: Spätestens nach einer kompletten Neuinstallation sollte ein solches Problem beseitigt sein. Ist es das nicht, liegt die Ursache vermutlich ganz wo anders. Woher hast Du denn diese upgedateten ASPI-Treiber? Ist das 'ne zuverlässige Quelle? Und die Daten kamen auch wirklich ganz frisch auf Deinen Rechner? Die Symptome klingen nämlich verdächtig nach einem Bootsektor-Virus, denn Du Dir mit den Updatefiles eingehandelt haben könntest...

CU
joschi

(Anonym) joschi (Anonym) „Hmmm. So radikal wirkt sich ein Update der ASPI-Treiber nicht aus. Selbst wenn...“
Optionen

Hi Joschi

Danke für die schnelle Anwort.
Ja, Neuinstallation heißt Platte putzen.
Hat aber nicht viel gebracht; das CD-Rom funzt immer noch nicht als Audio-Lese-Gerät. Beim kopiern von Daten ist alles OK. Einen neuen ASPI-Treiber habeich nochnicht wieder probiert, weil ich nicht weiß, wie ich aus dem Kompaktibiliätsmodus (Schei...Wort) wieder heraus komme; einfaches Wegwerfenim Gerätemanager bringt nämlich nichts.

Gruß Klaus

joschi (Anonym) (Anonym) „Hi JoschiDanke für die schnelle Anwort.Ja, Neuinstallation heißt Platte...“
Optionen

Nochmal zur Klarstellung: Woher hattest Du die ASPI-Treiber? Und bist Du sicher, daß die für Windows sind? Eine weitere Möglichkeit, in den Kompatibilitätsmodus zu fallen, ist nämlich die Installation von Treibern in CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT. Wenn Du da Controller- oder Laufwerkstreiber aufrufst, funktionieren im Regelfall die (schnelleren) Windows-Treiber nicht mehr und die Laufwerke landen in diesem Kompatibilitätsmodus.
Was das Thema Platte putzen betrifft: Wenn Du C: tatsächlich platt gemacht hast, sollte das Problem nach einer Neuinstallation eigentlich verschwunden sein. Laufen die Platten trotzdem noch in diesem Kompatibilitätsmodus, dann ist entweder bei der Installation was schief gelaufen (kann mir nicht vorstellen was...) oder aber Dir pfuscht eine dritte Seite rein in den Laufwerkszugriff. Solche *dritten Seiten* sind z.B. Bootsektorviren, die ein FORMAT C: lässig überleben. Oder auch so Dinge wie Diskmanager, Bootmanager o.ä., die sich mit irgendeiner Byteschnitzerei im Bootsektor verewigen, der Laufwerkszugriffe (normalerweise gewollt, klar) ziemlich virenähnlich verbiegt ;-)

CU
joschi