https://www.heise.de/news/Dauerbrenner-50-Jahre-NE555-7305857.html
Selbst ich hab ihn in den Achtzigern und Neunzigern oft verbaut.
Sowas ist doch auch mal eine Nachricht wert, Andy
 
      https://www.heise.de/news/Dauerbrenner-50-Jahre-NE555-7305857.html
Selbst ich hab ihn in den Achtzigern und Neunzigern oft verbaut.
Sowas ist doch auch mal eine Nachricht wert, Andy
 Xdata
Xdata  andy11 „"der am längsten unverändert produzierte Chip der Welt"“
andy11 „"der am längsten unverändert produzierte Chip der Welt"“
      
          Der weckt Erinnerungen  ..
 ..
        
Kann wohl sogar Leistungstransistoren wie 2SA1302 oder den alten 2N3055 ansteuern ..
 andy11
andy11  Xdata „Der weckt Erinnerungen .. Kann wohl sogar Leistungstransistoren wie 2SA1302 oder den alten 2N3055 ansteuern .. ...“
Xdata „Der weckt Erinnerungen .. Kann wohl sogar Leistungstransistoren wie 2SA1302 oder den alten 2N3055 ansteuern .. ...“
      Den 2N3055 hab ich oft in der Hand gehabt. Auch so ein
Dauerläufer. Hab sogar noch einige letztens in meiner Kramkiste
gefunden. Unter vielen anderen feinen Sachen...... A
 dirk1962
dirk1962  andy11 „Den 2N3055 hab ich oft in der Hand gehabt. Auch so ein Dauerläufer. Hab sogar noch einige letztens in meiner Kramkiste ...“
andy11 „Den 2N3055 hab ich oft in der Hand gehabt. Auch so ein Dauerläufer. Hab sogar noch einige letztens in meiner Kramkiste ...“
      Mit dem 2N3055 habe ich in der Lehre 1979 ein Netzgerät gebaut.
Das läuft heute noch!
          Gruß
          Dirk
        
 andy11
andy11  dirk1962 „Mit dem 2N3055 habe ich in der Lehre 1979 ein Netzgerät gebaut. Das läuft heute noch! Gruß Dirk“
dirk1962 „Mit dem 2N3055 habe ich in der Lehre 1979 ein Netzgerät gebaut. Das läuft heute noch! Gruß Dirk“
      Oder ne satte Endstufe. Andy
 Xdata
Xdata  dirk1962 „Mit dem 2N3055 habe ich in der Lehre 1979 ein Netzgerät gebaut. Das läuft heute noch! Gruß Dirk“
dirk1962 „Mit dem 2N3055 habe ich in der Lehre 1979 ein Netzgerät gebaut. Das läuft heute noch! Gruß Dirk“
      
           .. Cool
 .. Cool
        
          -- meins geht auch noch ..
..
        
Schafft bis 30V 3A.
          Bei einem Kollegen musste ich Fehlersuche machen
          was richtig Tricky war ....
        
          Der 3055 kam mit einem Bein an das Metallgehäuse,
          ab und zu jedenfalls,
          da der Lötpunkt eine lange Spitze hatte.
        
          Nach dem Kürzen schaltete es nicht mehr ab
          und auch er durfte es mitnehmen.
        
          Bei meinen habe ich mal den
          vermeintlich langsamen
          Standard OP Amp durch einen schnellen mit Fet eingang ersetzt.
        
          Hat nicht besser geregelt  aber Fiepen und irgendeinen Nachrichtensender,
          ganz leise hörbar gemacht 
        
 dirk1962
dirk1962  andy11 „"der am längsten unverändert produzierte Chip der Welt"“
andy11 „"der am längsten unverändert produzierte Chip der Welt"“
      Hallo andy11,
          hier mal von innen :
:
        
https://www.richis-lab.de/555_21.htm
https://www.richis-lab.de/2N3055_11.htm
          Gruß
          Dirk
        
 andy11
andy11  dirk1962 „Hallo andy11, hier mal von innen: https://www.richis-lab.de/555_21.htm https://www.richis-lab.de/2N3055_11.htm Gruß Dirk“
dirk1962 „Hallo andy11, hier mal von innen: https://www.richis-lab.de/555_21.htm https://www.richis-lab.de/2N3055_11.htm Gruß Dirk“
      Ein schöner Einblick ins Innere. Danke. Andy
 Xdata
Xdata  dirk1962 „Hallo andy11, hier mal von innen: https://www.richis-lab.de/555_21.htm https://www.richis-lab.de/2N3055_11.htm Gruß Dirk“
dirk1962 „Hallo andy11, hier mal von innen: https://www.richis-lab.de/555_21.htm https://www.richis-lab.de/2N3055_11.htm Gruß Dirk“
      
          Der NAD 3020i hat auch solche drin
          und es erstaunt immer wieder wie der aus
          winzigen Elkos
          Fast so tiefe Basstöne kann wie aktuelle Verstärker mit
          Coladosen großen Siebkondensatoren.
        
          Der klassich ohne IC und analog aufgebaute Vorverstärker
          nimmt es selbst mit Vorstufen zum Preis eines Kleinwagens locker auf.
        
          Bei einer Crown 2002 mit zwei mal 800W muss der Kleine sich
          doch einholen lassen.
          Bei Pegeln die für häusliches Hifi eher  für Heimkino Not tuen.
        
Ein erstaunlich schöner Klang kam aber aus einer Musiktruhe ausgebauten Röhren Endstufe mit um die 7 Watt.
 tywin
tywin  andy11 „"der am längsten unverändert produzierte Chip der Welt"“
andy11 „"der am längsten unverändert produzierte Chip der Welt"“
      Den gabs auch im Osten als B 555 vom Halbleiterwerk Frankfurt/Oder.
 andy11
andy11  tywin „Den gabs auch im Osten als B 555 vom Halbleiterwerk Frankfurt/Oder. https://oldtimeradio.de/BU8406.php Schaltungsbeispiele“
tywin „Den gabs auch im Osten als B 555 vom Halbleiterwerk Frankfurt/Oder. https://oldtimeradio.de/BU8406.php Schaltungsbeispiele“
      Weiss ich doch..... A
 Xdata
Xdata  tywin „Den gabs auch im Osten als B 555 vom Halbleiterwerk Frankfurt/Oder. https://oldtimeradio.de/BU8406.php Schaltungsbeispiele“
tywin „Den gabs auch im Osten als B 555 vom Halbleiterwerk Frankfurt/Oder. https://oldtimeradio.de/BU8406.php Schaltungsbeispiele“
      Kleine Info:
RFT hatte sogar Tieftöner aus Kraftpapier.
https://www.ostron.de/NF-HiFi/Basslautsprecher-L2926-RFT.html
Dieses Papier ist aktuell wieder im Einsatz für besonders neutrale Hifi Lautsprecher.
          Gut, an extrem gute Teile wie ein bestimmtes Siemens Chassis oder
          Greencones kommt es nicht heran.
        
          Der Siemens hat so geringe mechanische Verluste um bei
          geringster Laustärke noch gut zu klingen.
        
Heute existieren noch bessere aber teure Nachfolger mit Alu Magnesium oder Keramik Membrane.
 andy11
andy11  Xdata „Kleine Info: RFT hatte sogar Tieftöner aus Kraftpapier. https://www.ostron.de/NF-HiFi/Basslautsprecher-L2926-RFT.html ...“
Xdata „Kleine Info: RFT hatte sogar Tieftöner aus Kraftpapier. https://www.ostron.de/NF-HiFi/Basslautsprecher-L2926-RFT.html ...“
      Den hab ich hier in meinen Boxen drin. Seit über 30 Jahren. A
 Xdata
Xdata  andy11 „Den hab ich hier in meinen Boxen drin. Seit über 30 Jahren. A“
andy11 „Den hab ich hier in meinen Boxen drin. Seit über 30 Jahren. A“
      
           
        
