Eine Bekannte hat bei einer wilden Umbenenn-Aktion alle Dateinamen zur Schnecke gemacht und dabei gleichzeitig die Datei- Endungen entfernt.
Es handelt sich um Dateien aller Größen und quer durch den Gemüsegarten. Von *.avi bis *.xml.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, ein Tool, welches automatisch die Dateien der Reihe nach prüft und die Endungen wieder zuordnet?
Mir ist da nichts bekannt. Aber Ihr wißt da vielleicht eine Möglichkeit?
Sonst muß die Lady eben der Reihe und der Größe nach probieren.
normalerweise kann man die Dateien mit einem HEX Editor öffnen. Ganz oben, in der ersten Zeile, ist der Dateiheader, und dort steht auch die Dateiendung.
Am Besten eigenet sich dazu UltraEdit.
Danke. Hab ich noch nie gemacht, probiere ich aus.
Diesen da? http://www.chip.de/downloads/Hex-Editor-MX_30351843.html
Einen Automatismus gibts da wohl nicht? Sind mehrere hundert Dateien.
Ich mache das sowieso nicht - aber wenn ich ihr die Arbeit erleichtern kann, werde ich es tun.
UltraEdit ist kostenpflichtig (Nicht mein Bier) - ich hab erst mal die Testversion erprobt.
Ebenso den Freeware Hex-Editor-MX.
Ich habe eine zip, eine doc und eine avi ihren Endungen beraubt und getestet - leider kein Hinweis.
Auf Anhieb kann ich da nichts finden, was mir die Dateiendung anzeigt.
Aber ich habe mich nur oberflächlich damit beschäftigt.
Das Tool trid-e scheint nur unter 32Bit zu laufen, nicht aber auf Win7 x64 . Startet nicht.
Auch da habe ich nur sehr oberflächlich hingeschaut - muß ich morgen etwas intensiver machen.
Danke erst mal!
Probiere den mal: http://mh-nexus.de/de/programs.php
läuft auch unter Win7-64 und ist freeware.
Es ist richtig, nicht alle Endungen sind am Anfang dargestellt.
Auch erprobt - ist das Gleiche, wie bei den anderen hex- Editoren.
Irgendwo kommt schon mal die Dateiendung vor - bei einer mp4- Datei steht da eben mitten im Text "...tmp42..."
Das ist nicht so ideal, wenn man tatsächlich nicht weiß, was man sucht.
rar, zip, exe wird meist garnicht angezeigt - nur eine Meldung "Tis program cannot be run in DOS"
Schade.
Hm.
Ich habe " Win32 TrID v2.10, 29KB ZIP" geladen und entpackt.
Es ensteht eine "trid.exe", 32kB und zwei readme.
Starte ich die exe, blitzt nur unlesbar kurz ein DOS- Fenster auf.
Wenn du das Programm über einen Doppelklick startest, meldet es nur kurz, daß die nötigen Parameter fehlen und beendet sich sofort. Das ist ein Kommandozeilentool, das über die Eingabeaufforderung gestartet werden muß, nicht über einen Doppelklick!.
P.S. Du mußt auch noch die Datenbank triddefs.zip runterladen.
das über die Eingabeaufforderung gestartet werden muß
Darauf wäre ich nie gekommen, ehrlich. Die triddefs habe ich.
Da beschäftige ich mich morgen damit - heut bin ich schon etwas müde.
Danke für den Hinweis!
Dann für Morgen: Du kannst Wildcards ( * ) benutzen und die Dateiendungen automatisch anfügen lassen:
trid C:\Ordner\* -ae
würde ALLE Dateien in C:\Ordner untersuchen. Eine Datei abc, die vom Programm etwa als JPG erkannt wird, würde dann automatisch in abc.jpg umbenannt.
-ae = append extensions = Dateiendungen anfügen http://www.250kb.com/u/120317/j/d63f58bd.jpg
Hier wird die Datei 'Unbekannt' korrekt als JPG erkannt und in 'Unbekannt.jpg' umbenannt.
Bei .jpg ist es ja auch nicht schwierig.
Da finden sich immer Hinweise, mit welcher Kamera das Bild geschossen wurde oder mit welchem Bildverarbeitungsprogramm.
Bei mp3 auch nicht, da die Lame-Version drinsteht.
Bei .exe Dateien steht meist drin "This program cannot be run in DOS mode".
Allerdings bei DLL gibt es nicht unbedingt einen Hinweis.
Bei PDF steht sicherlich PDF drin sowie xml bei xml-Dateien.
So - ich habe es nun erporobt, hab Dateien zip, jpg, exe, wmv, pps der Endung beraubt und das ganze erprobt.
Funktioniert - bis auf die pps - möglichgerweise wegen dem Leerzeichen im Namen "Boese Cartoons"?
Ja - nach Umbenennung in "Boese_Cartoons" wurde auch die pps erkannt und renamed.
Ich wäre niemals von alleine auf die Idee gekommen, das Programm im "cmd- Modus" auszuführen. Naja, als ich mit der Computerei begann, war das schon nicht mehr ganz so aktuell.
Auf jeden Fall klappts - eine Heidenarbeit, das bei einer Unzahl von Programmen machen zu müssen.
Vielleicht begreift sie nun, das ein Image oder eine andere Sicherung zuvor solche Arbeit ersparen kann?
Ich belächle mich ja langsam selber schon wegen meiner -meist vergeblichen- Predigten zu diesem Thema.
Ihr Wunsch, ein Programm starten, auf die Partition verweisen, ne Stunde oder zwei mit der Freundin schwatzen - wiederkommen und alle Endungen sind wieder vorhanden, wird wohl unerfüllbar sein.
Also erst man nach der Größe sortieren, mit UltarEdit nacheinander anschauen - was nicht erkennbar ist, mit trid behandeln.
Brrrr....
Vielen Dank für die Hinweise. hab auch wieder dazugelernt!
hr Wunsch, ein Programm starten, auf die Partition verweisen, ne Stunde oder zwei mit der Freundin schwatzen - wiederkommen und alle Endungen sind wieder vorhanden, wird wohl unerfüllbar sein.
Yo.
Also erst man nach der Größe sortieren, mit UltarEdit nacheinander anschauen
da kannst dir Ordner für Ordner vornehmen ...
Den Teufel werde ich tun...
Ich erkläre der Lady die beiden Möglichkeiten - dann kann sie selbst aussuchen, was sie anwendet.
Muß eben mal das Manikürbesteck und das Telefon ne Weile nicht benutzen...
Ich verstehe schon, was Du meinst.
Soll sie selbst entscheiden.
Den Teufel werde ich tun...
Ich erkläre der Lady die beiden Möglichkeiten - dann kann sie selbst aussuchen, was sie anwendet.
Muß eben mal das Manikürbesteck und das Telefon ne Weile nicht benutzen...
Ich überlege schon die ganze Zeit, ob es für die Lady nicht heilsamer wäre, wenn du das machst - und ihr deine Hilfe in Rechnung stellst.
...und ihr deine Hilfe in Rechnung stellst.
Damit hätte ich vor 50 Jahren anfangen sollen - jetzt würde man das (zumindest im Bekannten- und Freundeskreis, sowie der näheren und weiteren Familie) als Scherz aufassen.
Nö, den selbst gebauten Mist auch selber wieder beseitigen, reparieren - das hilft auch recht gut.
möglichgerweise wegen dem Leerzeichen im Namen
Dateinamen und Pfade die Leerzeichen enthalten, mußt du in Anführungszeichen setzen. Damit sagst du der cmd.exe, daß Leerzeichen (innerhalb von ".....") nicht als Trennzeichen zu verstehen sind.
... sind ein absolutes "No-Go". Leerzeichen und Sonderzeichen abseits von "-" und "_" haben in Datei- und Pfadnamen exakt *gar nichts* zu suchen, ebenso multiple punkte.
Normale User fuhrwerken auch nicht mit Kommandozeilen Progrämmchen aus dem letzten Jahrtausend rum. Abgesehen davon gibt es überhaupt keine gründe keine leerzeichen zu nutzen, auch wenn das bei den den ü50 freaks nicht ankommt.
...könnte man es auch in eine Batchdatei einbinden.
Die fraglichen Dateien haben allesamt den Namen "FebruarXX" - wobei XX eine fortlaufende Zahl ist.
Alle diese Dateien befinden sich in einen Ordner.
Damit sollte es mit Wildcart, wie eben beschrieben, auch funktionieren.
Das vorgeschlagene TrID gibt es auch als Plugin für Total Commander. Mittels einer benutzerdef. Spaltenansicht im TC lässt sich das ganz einfach benutzen: [=trid.Match 0] und [=trid.Match 1]. Ich habe das schon seit Jahren in dieser Konstellation am Laufen und benutze es, wenn ich mal wieder irgendwelche komischen Dateien bekomme und analysieren muss, was das eigentlich ist.
Hinweis: TrID sollte man trotzdem noch runterladen und ins entsprechende Verzeichnis entpacken, weil das Plugin das zwar mitbringt, aber mit einer steinalten Definitionsdatei von 2006.
Ich benutze den Totalcommander zwar schon mindestens 9 Jahre - das wußte ich aber noch nicht.
Werde ich mich sofort damit beschäftigen - Danke für den Hinweis!
Schade, Dalai -
Dieses Plugin ist nur für die 32Bit- Version geeignet. Ich benutze die 64Bit v8b23.
Wenn ich dieses Plugin installieren will, kommt diese Warnmeldung:
64Bit- Plugins habe ich hier: http://www.ghisler.com/dplugins.htm
leider nicht gefunden.
Wird wohl noch werden, wenn Mr. Ghisler die 64Bit- Version fertig hat.
Das Plugin dürfte auch im 8er TC noch laufen, aber eben nur in der 32 Bit Version. Ich sag das nur, weil du ja nicht unbedingt gleich ein "Downgrade" machen musst nur wegen dieses Plugins. Egal, ich vermeide es sowieso, Beta-Versionen zu benutzen, auch wenn die Betas des TC stabiler sind als die Finalversionen manch anderer Software...
Es sind in der 64Bit- Version schon einige Optionen vorhanden, die sehr viel besser das 64Bit- System darstellen.
Gerade im bereich der hosts. (was ja ein ziemliches "Geschlingel" war am Anfang)
Tja, und was Beta bei Totalcommander angeht - hier ist ein Mißtrauen eigentlich unangebracht.
Fehler habe ich keine erkennen können - nur immer weitere Verbesserungen.
Ich hab die 32Bit- Beta auch auf einer Festplatte mit Win7 x86 installiert, dort werde ich es natürlich auch einmal erproben.
So oft verwende ich eine solche Dateianalyse ja nicht.