Unsere Politiker machen ja auch Zukunftsprognosen;zumeist ein Schuß in den Ofen.
Vielleicht haben die US-Prognosen mehr Profil!
http://www.pressetext.com/news/20120803018

Unsere Politiker machen ja auch Zukunftsprognosen;zumeist ein Schuß in den Ofen.
Vielleicht haben die US-Prognosen mehr Profil!
http://www.pressetext.com/news/20120803018
Hauptsache der Roboter, der die gesamte Hausarbeit erledigt, wird bald Realität!
prognosen sind immer so eine sache.
man hat auch geglaubt das in den 50er jahren die autos fliegen werden...
sie sind immer noch am boden, wie halt bei der erfindung des autos...
sie sind immer noch am boden, wie halt bei der erfindung des autos...Ich hab schon eines selbst geflogen;war in den 80ern.Die Landetechnik klappte damals nicht ideal.
Noch besser waren die Prognosen, dass in jedem Auto ein kleines Atomkraftwerk werkelt. Das war schon oberabsurd!
Gruß
K.-H.
Also ein Weltraumfahrstuhl schon in 23 Jahren scheint mir wenig realistisch...
Die Zukunft existiert noch nicht, nichts kann sie voraussehen..
-- Es gibt nur das Jetzt.
Und dieses auch nicht als Punkt sondern nur als Zeitspanne,
sonst könnten wir keine Farben sehen;-)
Hi,
-- Es gibt nur das Jetzt.falsch
Die liegen falsch...
Zu dem Thema soll das hier auch nicht schlecht sein:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/1187739/
Ich werde es mir mal bestellen.
Habe bisher nur davon gehört.
Liest sich sehr interessant!
Ich werde es mir mal bestellen.Ich denke,das ich es mir auch besorgen werde.
wird vom heutigen Stand der Forschung auf künftige Entwicklungen geschlossen
Wenn es im Jahre 1879 schon Computer gegeben hätte, würden diese vorausgesagt haben, daß man infolge der Zunahme von Pferdewagen im Jahre 1979 im Pferdemist ersticken würde.
(John C. Edwards, brit. Zukunftsforscher)
Wobei der Mist der Pferdelosen Wagen schlimmer ist.
Den Pferdemist könnte man noch als Dünger nutzen.
Aber 40 Millionen Pferde allein in Deutschland, ob das überhaupt funktioniert?
daß man infolge der Zunahme von Pferdewagen im Jahre 1979 im Pferdemist ersticken würde.
Und der Deutsche Wald steht auch noch, wenn auch nicht kerngesund. ;-)
Mit solchen Vorhersagen kann man sich nur lächerlich machen.
Man schaue sich mal im Jahre 2015 (so lange ist das ja nicht mehr hin) den zweiten Teil der "Zurück in die Zukunft"-Reihe an. Immerhin spielt der im Jahr 2015, wie man es sich Ende der 1980er vorgestellt hat. Eventuelle Ähnlichkeiten - soviel Prognose wage ich mal - werden rein zufällig sein.
Wobei "Zurück in die Zukunft" sicher nicht mal ansatzweise den Anspruch einer wissenschaftlich belastbaren Prognose erhebt ;-)
Mit solchen Vorhersagen kann man sich nur lächerlich machen.
Das hindert aber trotzdem niemanden daran neue und vermeintlich exakte Prognosen über möglichst spektakuläre Zukunftsentwicklungen abzugeben...
Wobei "Zurück in die Zukunft" sicher nicht mal ansatzweise den Anspruch einer wissenschaftlich belastbaren Prognose erhebt ;-)Definitiv nicht. Aber es ist ein Anhaltspunkt, wie manche Menschen sich in den 1980ern die Zukunft vorgestellt haben. Andere Science-Fiction-Werke, die um das Jahr 2000 herum spiel(t)en, hätten ebenso als Beispiel dienen können.
2040? Oha, wir machen schon mal ein Date und tauschen uns dann aus!
Ich mit 84, bei dir weiß ich es nicht. Der Rolator ist allerdings Pflicht, man weiß ja nie ..;-)
Weiteres Gemümmel ergibt sich dann..:-)
Gruß
luttyy
Oha,
2040? Oha Ich mit 84man luttyy da hast uns aber bisher mit Deinem Alter schön angeschwindelt
Ich bin stehen geblieben.
Ab 66 nur noch in Zeitlupe oder Rückwärts.. ;-)
man luttyy da hast uns aber bisher mit Deinem Alter schön angeschwindeltHat er nicht! Zitat luttyy:
Hallo lutty,da bin ich schon 90,aber ich komme!!Mit vollgummibereiftem Rollator.
Hi,
da bist ja der Jüngste in der "Runde" dann. Evtl. ist der Rolli dann schon mit "Rotoren" beflügelt
.
Gruß
Manfred