Allgemeines 22.032 Themen, 149.298 Beiträge

Erscheinungen

Prosseco / 0 Antworten / Baumansicht Nickles

Die 25 Hoch erwarteten Releases von Open Source dieses Jahres.

Hat mich etwas in Anspruch genommen um es zu uebersetzen, fuer die jennigen die kein English koennen.

http://www.computerworld.com/action/article.do?command=viewArticleBasic&taxonomyName=Software&articleId=9130401&taxonomyId=18&pageNumber=6

Ubersetzung:
Internet Explorer 8

Firefox 3.5 mit inklusiv support HTML 5 video elemente und den Ogg Vorbis and Theora open audio and video codecs.

Chrome
Mac und Linux Versionen sind im anmarsch

Ubuntu 9.04 “Jaunty Jackalope” im April

Ubunto 9.10 “Karmic Koala” im Oktober wo dabei intergriert ist den “Amazon EC2 Api’s. Das Ubuntu Netbook Edition bekommt das Mobile Internet Projekt “Moblin” .

Novell Open Suse 11.2 im November mit KDE 4.3, GNOME 2.28, Linux Kernel 2.6.30, Web Based YAST

Red Hat Fedora 11 im Sommer, das Ziel des Projektes ist ein schnelleres booten und Shut Down innerhalb 20 Sekunden, installierten Deafualt Kernels.

Android

Maemo eine Linux basierte Platform, fuer Mobile Geraete wie Nokias N810 Internet Tablet. Die Maemo 5 Alpha SDK hat ein UI Framework und API’s, Maemo 5 hat auch OMAP3 Unterstuetzung.
Wikipedia Mobile ist gerade in der Entwicklung, ist fuer Moderne 3G geraete gedacht. Ist gerade in der Alpha Phase und sollte dieses Jahr rauskommen.

Openmoko wo den NEO FreeRunner GSM Mobile Phone produziert und wo Debian und FDOM Distris dabei sind .

In die Programmiersprachen und Tools kommen:

Rails 3,
das neue Projekt, wird einige wichtige Merb Funktionen und Konzepte dabei haben, einschließlich ihrer Agnosticism zu objektrelationale Modelle, JavaScript-Bibliotheken und mit vorlagen kann es Sprachen einbinden. Rail 3 wird auch mehr modular, damit koennen Entwickler spezifische Komponente entscheiden. Es muss erhebliche Leistungssteigerung erzielen Und hat eine definierte öffentliche API.

Das Dojo Toolkit,
ist eine One-Stop-Shop für Entwickler wo dynamische Webanwendungen erstellen wollen, besonders für diejenigen die nicht Goetter sein wollen in DHTML und JavaScript . Dōjō 1.3, ist jetzt als RC1 und sehr bald kann die endgueltige Version erwartet werden. hat eine Sammlung von schnell und präzise DOM Manipulation APIs, eine mehr konfigurierbare NodeList-Klasse, eine brandneue blitzschnelle CSS Auswahl Abfrage-Engine, und neue Widgets und Komponenten.

Moonlight
ist eine Open-Source-Implementierung von Microsoft Silverlight, ein Browser-Plugin für streaming Video und Internet-Anwendungen. Das Ergebnis eine technische Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Novell Inc. und im Zusammenhang mit der Open-Source .NET Umsetzung Mono-Projekt, Moonlight ist in erster Linie für Linux und andere Unix / X 11-basierten Betriebssystemen gedacht.

Man sollte auch im Auge behalten “Mondschein”, eine Firefox Browser-Plug-in und Desktop-Player, wo WMV oder WMA Inhalte einkapselt in eine Silverlight-Container.

In der Tat es lohnt sich eine Aufmerksamkeit auf Microsofts-Open-Source-Mitwirkung zu schenken weil einfach da sich so wenige das vorstellen, dass Microsoft jemals bei der Party auftauchen würde. Zählt die Erfolge IronPython, eine Python-Implementierung zum Ausführen auf .NET und Mono entwicklung; Version 2 erschien im Februar. Jetzt, da das geschehen ist, kann das Team seine Aufmerksamkeit auf eine IronPython-Version zur Unterstützung von Python 3.0 aktivieren. Während das Team vage über ein Release-Datum ist ("nachdem"2.x heraus die Tür ist, laut von dem ein Sprecher), es wird wahrscheinlich irgendwann in diesem Jahr kommen.

Microsoft erstellt auch IronRuby, eine Ruby Implementierung für .NET und die Dynamic Language Runtime, eine Reihe von shared Services zum Implementieren von dynamischer Sprachen auf .NET. Alle drei Projekte werden unter den Bedingungen der Microsoft Public License vertrieben.

Genauso sollte mann ein Auge auf diese Projekte werfen:
Das MariaDB Projekt,
eine Gemeinschaft entwicklung der MySQL-Datenbank mithilfe der Maria-Speicher-Engine; das Geistesprodukt von Michael „ Monty Widenius, Gründer von MySQL AB und Monty Programm ab.

CodeIgniter 2.0,
ein PHP Framework mit einer sehr kleine Grundfläche, erbaut für PHP Programmierer, ein Tool Kit wo einfach und elegant ist, um voll-funktionsfähige Webanwendungen zu erstellen. (Während Version 2.0 noch nicht genau bekannt gegeben, können Sie ein Buch über es bei Amazon vorbestellt. Hmmm.)

Eclipse Galileo,
eine koordinierte Version von verschiedene Eclipse-Projekte, vorrausichtlich kommt es Ende Juni 2009.

Bueroanwendungen
OpenOffice.org 3.1

Kaltura
ist eine Open-Source-Plattform zum Erstellen und Anzeigen von video-Anwendungen. Es ist auf Web-Herausgeber, Systemintegratoren und Anwendungsentwickler ausgerichtet. Kaltura hat derzeit Erweiterungen für mehrere Plattformen, einschließlich Content Management (z. B. Drupal), Blogging (WordPress) und Zusammenarbeit (MediaWiki).

Mdim
behauptet, das erste Open-Source Web treffen Meeting zu sein; Die Software wurde fast mehr als die Hälfte Millionen Mal heruntergeladen. In die vorhandene Features gehören, unbegrenzte Nutzung, multiparty Video- und Audiokonferenzen.

LedgerSMB,
eine abzweigung des SQL-Ledger Accounting-Pakets ist kleine Unternehmen ausgerichtet. Das rasche anlaufen des 1.3 Release verspricht besseren Kontakt Handling und Sicherheit, die des eines Unternehmens, Netzwerk Security-Infrastruktur, wie z. B. eine intergrierte Kerberos.

IT Admin Tools

Samba 4.0
Puppet 1.0
Cfengine 3.0
Open QRM
Enomalys Inc’s Elastic Computing Platform
Django 1.0
Plone 4
Mindtouch Deki
Foswiki
Wordpress 2.7, 2.8 und 3.0

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen