Allgemeines 21.985 Themen, 148.583 Beiträge

Representative Umfrage

Tommy22 / 25 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte einfach mal aus Neugier zum Thema informatische Grundsätze ein paar Fragen stellen, d.h., welcher dieser Firmen ist eurer Meinung nach besser/ euch lieber.
Einfach Text kopieren und ankreuzen.
Prozessoren:

1. Intel [ ] AMD [ ]

Grafikchips

2. nVIDIA [ ] ATI [ ]

Betriebssytem

3. Microsoft [ ] Apple [ ]

Mainboard

4. Asus [ ] MSI [ ] Gigabyte [ ]

Lautsprecher

5. Creative [ ] Logitech [ ]

RAM

6. Cosair [ ] Infineon [ ]

Netzwerkkomponenten

7. NetGear [ ] D-Link [ ]

Soundhardware

8. Creative [ ] Terratec [ ]

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Tommy22 „Representative Umfrage“
Optionen

AMD
nVidia
Linux. Software muss frei und offen sein.
Asus
ich verwende lieber richtige Soundanlagen
Kingston. Günstig und ich hatte nie Probleme.
Linksys. D-Link ist der letzte Schrott und Netgear nur als "weniger schlecht" einzustufen. Natürlich geht nichts über Cisco, aber Linksys ist deren Tochterfirma und bezahlbar.
Creative, liegt aber daran, dass ich noch nie eine Terratec-Karte hatte

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Tommy22 „Representative Umfrage“
Optionen

1.Intel

2.Nvidia

3.Microsoft(viel besser, als sein Ruf, vor alle, wenn man's mit Hirn benutzt.)

4.MSI( habe noch was anderes besessen, greife intuitiv immer wieder zu )

5.Creative

6.Corsair ( meiner Meinung nach die Kompatibilsten )

7.Lancom ( beste Performance, beste Verarbeitung, bestechende Verwendungsmöglichkeiten)

8.Creative


Landoran
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Tommy22 „Representative Umfrage“
Optionen

Also repräsentativ ist die Umfrage schonmal definitiv nicht, es sei Denn Du willst eine "repräsentative Umfrage" unter allen Nickles.de-Usern diesen Sonntag gegen 18:00 auf OT lesen und nicht zu faul sind zu antworten...

1. Intel[X]
2. sonstige: Matrox
3. sonstiges: Abhängig vom Anwendungsfall
4. Asus [X], MSI[X], sonstige gegen Supermicro und Tyan haben ich auch nix
5. sonstige: keinerlei Präferenzen
6. sonstige: Kingston
7. NetGear[X] + sonstige: Intel, 3com
8. Terratec [X]


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Tommy22 „Representative Umfrage“
Optionen

1. Intel [ ] AMD [X]

Grafikchips

2. nVIDIA [ ] ATI [X]

Betriebssytem

3. Microsoft [ ] Apple [XXXXXX]

Mainboard

4. Asus [ ] MSI [X] Gigabyte [ ]

Lautsprecher

5. Creative [ ] Logitech [X]

RAM

6. Cosair [ ] Infineon [ ] NoName[X]

Netzwerkkomponenten

7. NetGear [ ] D-Link [ ] AVM [X]

Soundhardware

8. Creative [X] Terratec [ ]

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Tommy22 „Representative Umfrage“
Optionen

Da werde ich keine allgemein gültige Aussage treffen können, für mich zählt ausschließlich Preis/Leistung.

Ob da nun AMD oder Intel oder Chiquita Bananas draufsteht, ist mir letztlich egal.

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 MadHatter „Da werde ich keine allgemein gültige Aussage treffen können, für mich zählt...“
Optionen

Chiquita Bananen: 2€ pro kg

Intel/ AMD: ziemlich schwer zu sagen, was ein Kilo X2 oder Conroe Prozessoren kostet, ich vermute mal: ab 15.000€ (bei 20g und einem Preis von 300€).

Sieger: Chiquita, einzig und allein die Rechenleistung kann manchmal unter Umständen schwächeln

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Tommy22 „Chiquita Bananen: 2€ pro kg Intel/ AMD: ziemlich schwer zu sagen, was ein Kilo...“
Optionen

Dafür schmecken die sicher besser ;-)

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Borlander MadHatter „Da werde ich keine allgemein gültige Aussage treffen können, für mich zählt...“
Optionen

Also ich bin auch nicht auf Intel fixiert, aber solange es für AMD-CPUs keine Mobos mit Chipsätzen aus dem Hause AMD gibt verzichte ich dankend drauf (und damit stehe ich nicht ganz alleine da)...

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Tommy22 „Representative Umfrage“
Optionen

Hallo!

Das ist ja eine sehr representative Zusammenstellung.
Es fehlt in jeder Zeile der Punkt: Andere [ ]

Mainboard nehme ich immer ECS (Bäh), Netzwerk habe ich Linksys, RAM = ADATA

Und nun?

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Tommy22 „Representative Umfrage“
Optionen

Hi

1. AMD

2. nVidia

3. Mircosoft, alternativ Linux

4. MSI

5. Creative

6. Infineon

7. Cisco

8. Creative

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Tommy22 „Representative Umfrage“
Optionen

Hm, "repräsentativ" ist Deine Umfrage höchstens in Bezug auf genau die antwortenden Personen... :-)

Die Fragen, die z.B. nur zwei RAM-Firmen zulassen, sind schlicht albern.

Vernünftige Menschen antworten bei lausigen Umfragen NIE!!

bei Antwort benachrichtigen
Dunkle Seite Tommy22 „Representative Umfrage“
Optionen

1. Intel [ ] AMD[ x]

Grafikchips

2. nVIDIA[ ] ATI [x ]

Betriebssytem

3. Microsoft [x ] Apple [ ]

Mainboard

4. Asus [ ] MSI [ ] Gigabyte [ ] Abit [x]

Lautsprecher

5. Creative [x ] Logitech [ ]

RAM

6. Cosair [ ] Infineon [ x]

Netzwerkkomponenten

7. NetGear [x ] D-Link [ ]

Soundhardware

8. Creative [x ] Terratec [ ]

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tommy22 „Representative Umfrage“
Optionen
1. Intel

2. ATI (leider stand Matrox nicht zur Wahl)

3. Apple

4. Asus (was ist eigentlich aus Abit und Epox geworden?)

5. keiner von beiden :-(

6. Infineon (weil ich damit gute Erfahrungen habe und Corsair i.d.R. zu teuer finde)

7. k.A. (=keine Angabe... oder auch: keine Ahnung :-))

8. Warum zum Kuckuck steht M-Audio nicht zur Wahl??

CU
Olaf

P.S. was genau ist an dieser Umfrage "repräsentativ"? :-)
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Olaf19 „1. Intel 2. ATI leider stand Matrox nicht zur Wahl 3. Apple 4. Asus was ist...“
Optionen
2. ATI (leider stand Matroxbild nicht zur Wahl)
Dann setzte das einfach bei sonstige ein - hab ich auch gemacht ;-)

was genau ist an dieser Umfrage "repräsentativ"?
Ähm, nichts bis gar nichts?


Gruß
bor
bei Antwort benachrichtigen
App Borlander „ Dann setzte das einfach bei sonstige ein - hab ich auch gemacht - Ähm, nichts...“
Optionen

Sie wird es vielleicht wenn über 1000 Leute mitmachen...;)

bei Antwort benachrichtigen
Borlander App „Sie wird es vielleicht wenn über 1000 Leute mitmachen... “
Optionen
Sie wird es vielleicht wenn über 1000 Leute mitmachen...;)
Nein, eine Umfrage wird nicht allein davon repräsentativ, daß die Teilnehmerzahl hoch ist...
bei Antwort benachrichtigen
App Borlander „ Nein, eine Umfrage wird nicht allein davon repräsentativ, daß die...“
Optionen

Nein, aber davon, dass man eine repräsentative Untermenge befragt. Das tut der Fragesteller hier und wenn eine bestimmte Anzahl Antworten eingeht, wird sogar diese Umfrage repräsentativ.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander App „Nein, aber davon, dass man eine repräsentative Untermenge befragt. Das tut der...“
Optionen
eine repräsentative Untermenge befragt
Untermenge welcher Obermenge? Aller deutschsparchigen Internetbenutzer? Aller deutschsprachigen Computerbesitzer? Aller Nickles.de User? Nichtmal für den letzten Personenkreis wäre das Ergebnis repräsentativ, da bevorzugt nur Leser des Brettes Off Topic kenntnis von dieser Umfrage haben und darüher hinaus auch nur solche User teilnehmen die mehr oder weniger gerne an Umfragen teilnehmen...
bei Antwort benachrichtigen
App Borlander „ Untermenge welcher Obermenge? Aller deutschsparchigen Internetbenutzer? Aller...“
Optionen

Repräsentativ bedeutet, dass Du Umfrageergebnisse auf einen allgemeinen Personenkreis ausweiten kannst, ohne dass wirklich jeder dieses Personenkreises persönlich befragt wurde. Die Obermenge kannst Du hier z.B. als "PC-Interessierte" beschreiben. Wenn sich die Umfrage Zugang per Internet, speziell Nickles zu den zu Befragenden verschafft, ist das kein Hinderniss für eine repräsentative Studie, da die Ergebnisse dieser Auswertung hier (würde eine gewisse Anzahl von User teilnehmen) auf alle ambitionierten Computernutzer aufgespannt werden kann.

Repräsentativität

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Olaf19 „1. Intel 2. ATI leider stand Matrox nicht zur Wahl 3. Apple 4. Asus was ist...“
Optionen

(was ist eigentlich aus Abit und Epox geworden?)


EPoX

"Mit Einführung der RoHS Richtlinie in Europa am 1. Juli 2006 hat sich EPoX aus dem Europäischen Markt zurückgezogen."

Abit


"Am 25. Januar 2006 erklärte Abit, dass USI beabsichtigt das Hauptplatinen-Geschäft sowie die Marke zu kaufen und kündigte ein spezielles Aktionärstreffen an, um über den Verkauf von Abits Firmengebäude in Neihu zu sprechen. Ebenfalls diskutiert wurde der Wechsel des Firmennamens, der Verkauf von Firmeneigentümern, und der Verzicht der Geschäftsführer auf Beschränkungen, die nicht den Wettbewerb betreffen.

Abit verkaufte seine eigene Immobilie in Taipei an die Deutsche Bank, um Geld für seine Verbindlichkeiten zu beschaffen.

Nach der Übernahme der Hauptplatinen-Sparte durch USI hat Abit auf den Vertrieb von Komponenten und Netzwerk-Produkten umgestellt. Das Werk in Suzhou, China, wird nur dafür genutzt, um einige Dienste zur Auftragsfertigung von Hauptplatinen anzubieten. Die Hauptplatinen-Marke Abit wird von USI wie geplant unter dem Namen “Universal ABIT” weiterhin verwendet, sämtliche Webseiten und Support-Strukturen bleiben ebenfalls erhalten."


Quelle: Wikipedia

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Tommy22 „Representative Umfrage“
Optionen

AMD Prozessoren (des Preises wegen)
nVidia (Linxtreiber sind sehr gut)
Gigabyte Board mit NForce 4 Chipsatz
Kingston Speicher
Lautsprecher ist egal
AVM Fritz Box (AVM produziert schon seit Jahren linuxkompatible Hardware)
Linux als Betriebsystem (Debian als Distribution)
alternativ FreeBSD (basiert auf BSD Unix der 90er Jahre) , vor allem im Serverbereich
-für mich sollte ein Betriebsystem unixähnlich sein , aber mit Standards im Desktopbereich (gibt es bei den verschiedenen Unices leider nicht)
Soundhardware ist egal, irgendetwas was auch unter Linux funktioniert

Windows lehne ich ab, weil Windows kein Unix ist
Apple lehne ich auch ab, weil Apple Computer kein freies Betriebsystem programmiert (ich meine den Sourcecode des Betriebsystems und nicht den Preis)







Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
burhan Tommy22 „Representative Umfrage“
Optionen

Heißt es nicht "Repräsentativ" mit ä? Oder Wurde das im Zuge der Schlechtschreibreform geändert?

bei Antwort benachrichtigen
kuhfkg burhan „Heißt es nicht Repräsentativ mit ä? Oder Wurde das im Zuge der...“
Optionen

ja, aber hier wird sowas nicht erwähnt! Oder? Rechtschreibung ist hier zweitrangig.
Tschau, kuhfkg

bei Antwort benachrichtigen
Eddi1991 Tommy22 „Representative Umfrage“
Optionen

1. Intel
2. ATI
3. MS
4. Asus
5. Logitech
6. Infineon
7. NetGear
8. Creative

bei Antwort benachrichtigen
Starfly Tommy22 „Representative Umfrage“
Optionen

Prozessoren:

1. Intel [X] AMD [ ]

Grafikchips

2. nVIDIA [ ] ATI [X]

Betriebssytem

3. Microsoft [X] Apple [ ] (würd ich mitm pc mehr arbeiten würd ich mich mal an linux ranwagen, aber für spiele ists halt nix)

Mainboard

4. Asus [X] MSI [ ] Gigabyte [ ]

Lautsprecher

5. Creative [ ] Logitech [ ] Teufel [X]

RAM

6. Cosair [ ] Infineon [ ] Kingston [X]

Netzwerkkomponenten

7. NetGear [ ] D-Link [ ] is mir wayne

Soundhardware

8. Creative [X] Terratec [ ] Mit terratec gabs bisher nur ärger

bei Antwort benachrichtigen