Allgemeines 21.985 Themen, 148.583 Beiträge

Laufwerksbuchstaben entfernt (geschlossen)

amarula2002 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Nun ist es doch passiert: durch Unachtsamkeit habe ich den Laufwerksbuchstaben entfernt, mit der Folge, dass das LW nicht mehr erkannt wird und kein Zugriff auf die (nicht gelöschten) Daten möglich ist.

Gibt es eine einfache Lösung, den alten Zustand ohne großen Aufwand wieder herzustellen?

Gruß

Amarula2002

hOORST1 amarula2002 „Laufwerksbuchstaben entfernt“
Optionen

Hallo,

ähm, wie wärs mit den Laufwerksbuchstaben wieder zu vergeben? Dazu gehst du in die Datenträgerverwaltung. Systemsteuerung ->Verwaltung ->Computerverwaltung->Datenträgerverwaltung (So in etwa müsste der Pfad aussehen).

Dann das betreffende Laufwerk markieren und mit Rechtsklick einen Buchstaben wählen. Von B-Z, ohne bereits vergebene.

hth
mfg
hOORST

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Crusty_der_Clown hOORST1 „Hallo, ähm, wie wärs mit den Laufwerksbuchstaben wieder zu vergeben? Dazu...“
Optionen

Hallo hOORST1,

ich gratuliere auf diesem Wege zur neuen Kristallkugel ;-) Ist das schon eine von diesen neuen digitalen HDTV-Kugeln, mit denen man sogar die Betriebssysteme der Fragestellerspezialisten noch scharf erkennen kann? Da könnte man ja glatt neidisch werden, ich hab' noch so ein altes analoges s/w-Ding...

Es grüßt
Jürgen

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hOORST1 Crusty_der_Clown „Hallo hOORST1, ich gratuliere auf diesem Wege zur neuen Kristallkugel - Ist das...“
Optionen

Hallo,

achso, hm ja kann ja auch ein anderes OS gemeint sein. Ok Ok dafür gilts dann nicht, hab einfach mal angenommen das es ein WinXP gemeint ist. Aber Linux hat ja keine Laufwerksbuchstaben. Zumindest hab ich noch keine gesehen. Wie das dann bei Mac aussieht, dass weiß ich nicht. Vermutlich is da meine Kugel blos in den Automatik Modus gesprungen. :-)

Nix für ungut
mfg
hOORST

PS: Zumindest wars mal ein schneller Service :D wenn ich sehe, dass nur 4 Minuten vergangen sind vom stellen der Frage zur Beantwortung.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hulk 8150 hOORST1 „Hallo, achso, hm ja kann ja auch ein anderes OS gemeint sein. Ok Ok dafür gilts...“
Optionen

Hallo hOORST1, die Verwendung des Windows Media Player 10 (siehe Statistik von amarula) erhärtet imho deinen Verdacht..

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
amarula2002 hulk 8150 „Hallo hOORST1, die Verwendung des Windows Media Player 10 siehe Statistik von...“
Optionen

Tja, das war wohl nichts bisher mit den Antworten.

Laufwerksbuchstaben zuweisen kann ich auch ohne Expertenhinweise. Bevor aber einem LW ein neuer Buchstabe gegeben werden kann, muss es erst einmal vom System (Windows XP) erkannt werden, was es aber nicht tut, wie in meinem Thread mitgeteilt. Logisch, denn es existiert ja nicht im System wegen fehlender ID bzw.gelöschtem LW-Buchstaben. Also nochmals die gleiche Frage: wie kann man dem "unsichtbaren" LW wieder einen Buchstaben zuordnen? Für weiterführende Antworten wäre ich dankbar.

Gruß

Amarula2002

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Crusty_der_Clown amarula2002 „Tja, das war wohl nichts bisher mit den Antworten. Laufwerksbuchstaben zuweisen...“
Optionen
Laufwerksbuchstaben zuweisen kann ich auch ohne Expertenhinweise.

Genau das ist es, was ich so toll finde. Zu faul, auch nur elementarste Angaben zu machen, aber dann mit so einer kotzbrockigen Art antworten:

Tja, das war wohl nichts bisher mit den Antworten.
Laufwerksbuchstaben zuweisen kann ich auch ohne Expertenhinweise.


Du bist als Fragesteller einfach zu faul, hOORST1 gibt sich Mühe und wird dann noch entsprechend von dir "belohnt".

Bevor aber einem LW ein neuer Buchstabe gegeben werden kann, muss es erst einmal vom System (Windows XP) erkannt werden, was es aber nicht tut, wie in meinem Thread mitgeteilt.

Offenbar mit Zaubertinte geschrieben, vielleicht wird dieser Teil des Textes ja lesbar, wenn man mit einem Bügeleisen über den Monitor streicht. Soll ja bei mit Zitronensaft geschriebenen Briefen helfen, womöglich auch hier...

Hilfe ist ja also in diesem Thread offenbar nicht erforderlich, den von deiner Seite ist ja nur Faulheit und Arroganz an Kooperation zu erwarten, damit kann dieser Thread dann ja auch geschlossen werden. Anpöbeln lassen müssen sich die hilfsbereiten User hier im Forum von den Fragestellern nicht.

Falls dir das Problem dennoch wichtig ist, es gibt sicherlich einige Anbieter, die über 0900-Rufnummern durchaus weiterhelfen, für 2-3 Euro pro Minute lassen die sich auch anpöbeln (ich würde mir auch den ganzen Tag Gemecker anhören, wenn dort vor Abzug des Telefonanbieter-Anteils 120 bis 180 Euro pro Stunde zusammenkommen).
Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen