Allgemeines 21.987 Themen, 148.606 Beiträge

XviD-Source Code umwandeln?

flatus / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

es gibt den neuen XviD-Codec zurzeit nur als Source Code.
Um aber eine exe-Datei zu erhalten, muss man ihn umwandeln, aber wie macht man das? Kann das jemand einem Laien erklären?

cu,flatus------------------------------------------------------------------------------------------------(latein.) durch den After abgehende Darmgase. Vermehrter Abgang: Flatulenz.
bei Antwort benachrichtigen
Spacebast flatus „XviD-Source Code umwandeln?“
Optionen

Source-Code muss kompiliert werden (mit einem sog. Compiler). Der übersetzt den Quellcode (für Menschen verständlich und gewöhnlich in einer Programmiersprache verfasst) in eine für den Computer verständliche Sprache (Maschinensprache). Für jede Programmiersprache gibt's bestimmte Compiler.
Unter DOS/Win macht der Compiler aus einem Haufen Quelltext gewöhnlich eine *.EXE (von execute=ausführen).
Unter Unix/Linux kann die ausführbare Datei auf eine bestimmte Endung verzichten.

In welcher Programmiersprache liegt denn der Quellcode vor?

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
flatus Spacebast „Source-Code muss kompiliert werden mit einem sog. Compiler . Der übersetzt den...“
Optionen

Hi spacebast,

Programmiersprache weiss ich nicht, es gibt wohl C, C+ und C++ (soweit mein bescheidenes Wissen).
Allerdings ist der Source Code, wenn man ihn entzippt, ein Verzeichnis mit vielen Ordnern.

Nehmen wir mal an, ich würde den richtigen Compiler finden, wie verwende ich ihn dann richtig??
Und noch eine Frage: kosten die Teile auch was?



cu,flatus------------------------------------------------------------------------------------------------(latein.) durch den After abgehende Darmgase. Vermehrter Abgang: Flatulenz.
bei Antwort benachrichtigen
Spacebast flatus „Hi spacebast, Programmiersprache weiss ich nicht, es gibt wohl C, C und C soweit...“
Optionen

Welche Endung haben die Dateien in den Verzeichnissen?
Angenommen es ist in C/C++ (C+ gibt's glaub ich nicht ;-), dann gibt's den GNU C-Compiler (bekannt als gcc, kostenlos, open-source). Auch von Borland gibt's einen freien und noch jede Menge andere.
Jeder Compiler benutzt andere Parameter, wird also anders "bedient".
Ich nehme an, beim Quelltext ist ein sog. Makefile dabei, das erleichtert die Sache (theoretisch).
Ich hab sowas auch mal mit einem Opensource-Programm probiert, weil ich das für BeOS brauchte. Bin aber nicht weit gekommen, von Erfolg ganz zu schweigen. Ich würde mal behaupten, dass man selbst schon ein wenig komplexere Programme geschrieben haben muss, um sowas kompilieren zu können.

Achso, ich hab's grad mal runtergeladen und sehe, dass da Projektdateien vom VisualStudio dabei sind. Kann ich ja mal probieren.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
Spacebast Nachtrag zu: „Welche Endung haben die Dateien in den Verzeichnissen? Angenommen es ist in C/C...“
Optionen

Also ich für meinen Teil sehe da keine Möglichkeit. Da sind auch asm-Dateien mit drin und damit habe ich nun schon gar nichts am Hut. Tut mir leid.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 flatus „Hi spacebast, Programmiersprache weiss ich nicht, es gibt wohl C, C und C soweit...“
Optionen

Hi!

Als Laie hat man da nur mir dem Quellcode fast keien Möglichkeit an Ausführbaren Code zu kommen.

Der Grund ist recht simpel: irgendwo auf der Homepage (von der man die Sourcen hat) oder in einer Infodatei (die sich irgendwo "unter" den Quellcodedateien befindet) steht, wie man sie compilieren kann.
Hat man die Info, die auch die benötigten Tools (und Versionen davon) nennt, dann wird man das compilieren i.d.R. mit einem MAKE-Aufruf (eines der angesprochenen Tools) übersetzen können.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
xafford flatus „XviD-Source Code umwandeln?“
Optionen

Der Windowszweig ist mit Visual Studio erstellt. Ohne Visual Studio zu besitzen für die Übersetzung wirst Du kaum eine Chance haben, lauffähigen Code daraus zu generieren, da auch die benötigten Header fehlen werden.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Spacebast xafford „Der Windowszweig ist mit Visual Studio erstellt. Ohne Visual Studio zu besitzen...“
Optionen

Ich hatte mir sowieso Visual C++ Express 2005 beta runtergeladen, das müsste dazu doch eigentlich gehen, oder? Die Projektdatei habe ich damit geöffnet, aber da ich bisher nicht mehr als simple Konsolenanwendungen mit C gemacht habe, sehe ich da nicht durch.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen