Allgemeines 21.987 Themen, 148.590 Beiträge

Wo sind die Bachelor? Suche dringend Infos!

Mathias13 / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,


ich überlege gerade nächstes Jahr mit einem "Dualen Studium" zu beginnen. Für die, die nicht wissen was es ist: Man macht eine Ausbildung und studiert parallel. Dabei gibt es drei verschiedene Arten vom "Nebenbeistudium", das beste ist einfach an 2 Tagen der Woche zu studieren. 1 Werktag und Samstag oder 2 Werktage (ist vom Betrieb abhängig).


Nun bin ich noch ziemlich unentschlossen, da ich mich eigentlich erst einmal vom Studium distanzieren wollte. Ich habe eher an eine Ausbildung als IT-Systemkaufmann oder Informatikkaufmann gedacht, da dies schöne Berufe sind, die den IT-Bereich mit dem kaufmännischen verbinden. Doch dann kam der Gedanke an das duale Studium, denn ein "standard" Studium wäre mir ein wenig zu "trocken". Das gute dabei ist einfach, dass man 3 Werktage arbeitet und an 2 Tagen studiert. Man kann dann seine Theorie sofort in die Praxis umsetzen, was das Wissen deutlich intensiviert.


Mein Problem ist jetzt folgendes: Ich habe mich über einige duale Studiengänge informiert, jedoch möchte ich noch etwas mehr darüber wissen, optimal wäre natürlich, wenn jemand schon Erfahrung hat und mir per Email einiges erzählen kann. Die Studiengänge sind: Bachelor of IT-Engineering (gekoppelt z.B. mit einer IT-Systemkaufmann Ausbildung), Bachelor of International Management (gekoppelt z.B. mit einer Industriekaufmann Ausbildung) und Diplom-Kaufmann (ebenfalls gekoppelt mit einer Ausbildung als Industriekaufmann oder z.B. Bankkaufmann). Da ich mich für den IT-Bereich interessiere, wäre natürlich IT-Engineering am geeignetsten, jedoch wäre ich bei BA of Int. Management auch nicht abgeneigt, doch würde ich mich dann (oder generell) mal gerne mit jemandem unterhalten, der dies grad studiert bzw. studiert hat. Die zuvor genannten Studiengänge werden übrigens von der Fachhochschule für Oekonomie & Management (FOM) in Essen angeboten.


Es wäre wirklich super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, weil das für mich sehr wichtig ist. Des weiteren kann mir natürlich auch jemand Tipps geben bzw. andere Studiengänge empfehlen, die den genannten ähneln. Übrigens erreiche ich nächstes Jahr mein (Voll-)Abitur.


Vielen Dank im Voraus

bei Antwort benachrichtigen
stareagle Mathias13 „Wo sind die Bachelor? Suche dringend Infos!“
Optionen

Hallo Mathias13,

zwar studiere ich (noch) nicht, und werde auch keinen dualen Studiengang besuchen, aber ich denke, ich kann dir trotzdem etwas aus meiner persönlichen Erfahrung berichten.

Kurz zu dem was ich bisher gemacht habe: Ich habe auch Abitur. Danach habe ich eine Ausbildung zum Informatikkaufmann gemacht, die ich im Januar nach 2,5 Jahren erfolgreich abgeschlossen habe. Seitdem bin ich leider arbeitslos, da mein Ausbildungsbetrieb mich nicht übernommen hat. Wenn ich bis Ende diesen Monats nichts neues habe (im Moment sieht es nicht danach aus), werde ich wohl ab Oktober Informatik studieren. Ich habe mich allerdings für den Abschluss Diplom entschieden. Zu Gründen gleich mehr.
Ich war jetzt seit Ende Januar auf der Suche nach einer neuen Stelle und ich habe festgestellt, dass es für Leute aus den IT-Berufen direkt nach der Ausbildung sehr, sehr schwierig ist, was neues zu finden (zumindest hier oben in Norddeutschland). Derzeit werden fast nur Leute mit einem abgeschlossenen Studium oder mind. 3 Jahren Berufserfahrung gesucht. Ich denke auch nicht, dass sich dass in den nächsten Jahren gross ändern wird. Daher möchte ich dir von einer alleinigen Ausbildung in den IT-Berufen abraten. Es sei denn du findest ein Unternehmen, dass dir garantiert, dass du nach der Ausbildung noch ein paar Jahre dort bleiben kannst und weitere Erfahrungen sammeln kannst.

Wenn du dir ein duales Studium zutraust würde ich es auf alle Fällen machen. Allerdings sind die Bachelor und Master-Abschlüsse bei der Wirtschaft noch unbedingt aktzeptiert. Vorteil ist hier allerdings, dass du einen internationalen Abschluss hast, den man auch in anderen Ländern kennt. Wobei auch der deutsche Diplom-Abschluss (der leider abgeschafft wird) in den meisten Ländern bekannt sein dürfte. Ich habe mich jedenfalls aus diesen Gründen erst mal für einen Diplom-Abschluss entschieden. Dauert zwar länger als Bachelor aber stört mich nicht. Außerdem kann ich an meiner Uni noch wechseln, da dort beide Abschlüsse angeboten werden:-) Falls du dich für einen Bachelor-Studiengang entscheidest, sollest du einkalkulieren, dass du nach dem Abschluss als Bachelor gleich mit einem Master-Studiengang weitermachst.

Falls du dich doch entscheidest zuerst einmal eine Ausbildung zu machen, sollest du SOFORT anfangen, Bewerbungen zu schreiben. Bei einigen Firmen werden die Ausbildungsplätze bereite 1,5 Jahre im Voraus vergeben. Außerdem sollest du gute Noten haben (mind. eine Schnitt von 3 oder besser).

So viel Text, ich hoffe, du kannst damit was anfangen.

MfG

Stareagle

P.S. Der Text oben gibt meine persönliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich erhebe keine Anspruch auf Allgemeingültigkeit!

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn stareagle „Hallo Mathias13, zwar studiere ich noch nicht, und werde auch keinen dualen...“
Optionen
Vorteil ist hier allerdings, dass du einen internationalen Abschluss hast, den man auch in anderen Ländern kennt.

Kleine Ergänzung: "kennen" ist nicht gleich "anerkennen". Ich kenne einige Beispiele von Bachelor-Abschlüssen, die im Ausland teilweise nicht anerkannt werden (es besteht also keine Chance, den Master im Ausland draufzusetzen), weil die Studiendauer in Deutschland zu kurz ist.
Beispiel Chemie (Bachelor):
Studiendauer in D: 6 Semester
Studiendauer Ausland: 7 Semester

--> Der deutsche Bachelor ist im Ausland nicht mal das Papier wert, auf dem er steht.

Ein Diplomstudiengang ist bisher immer noch die bessere Alternative!
The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
stareagle out-freyn „Vorteil ist hier allerdings, dass du einen internationalen Abschluss hast, den...“
Optionen

Hallo out-freyn,

danke für die Info! Hatte ich noch nicht gehört, aber bestärkt mich darin, dass ich einen Diplom-Studiengang die richtige Wahl getroffen habe:-).

MfG

Stareagle

bei Antwort benachrichtigen
Mathias13 Nachtrag zu: „Wo sind die Bachelor? Suche dringend Infos!“
Optionen

Hi stareagle,
erst einmal danke für deine Infos und Tipps. Ich habe auch vor 2 Wochen gemerkt, dass ich mich mit den Bewerbungen schleunigst beeilen sollte. Ich weiß, dass natürlich ein Studium angesehener ist als eine "reine" Ausbildung, habs mir jedoch nicht zugetraut. Doch jetzt steht es für mich fest. Ich werde ein duales Studium beginnen. Der Vorteil ist einfach, dass ich in den 3,5 Jahren, in denen ich studiere, auch schon meine Praxis durch die Ausbildung sammle. Also heißt das im Endeffekt für die Firmen: Nach der Ausbildung/Studium haben Sie einen Bachelor (Diplom) mit 3 jähriger Berufserfahrung. Der Notendurchschnitt ist kein Problem. Liege zur Zeit bei 2,5 , Tendenz eher steigend.Nur muss ich mich dann halt für einen Studiengang entscheiden. Doch mein persönliches Problem ist eigentlich, dass ich nicht programmieren will, da es nicht wirklich unkompliziert ist. Ich habe zwar Mathe-LK, also keine Logik-Defizite, doch kann da dein Köpfchen doch ganz schön kochen. Hab schon einige Erfahrungen mit Delphi gemacht! Ich muss mich mal informieren wie es mit Bachelor of International Management aussieht. Kennst du vielleicht irgendwelche Leute, die sich mit mir in Kontakt setzen könnten, um von so einem Studium zu berichten? Oder vielleicht kannst du mir einige Informationen über ein "Informatik-Studium" geben, denn Diplom-Informatiker wird auch angeboten. Jedoch kenne ich eine tolle Firma, die halt BA of International Management anbietet und eine eigene Akademie hat. Und das ganze ist bei mir ganz in der Nähe. Schade, dass ich mir nicht schon früher darüber Gedanken gemacht hab, aber trotzdem danke für deine/eure Antworten.

bei Antwort benachrichtigen
stareagle Mathias13 „Hi stareagle, erst einmal danke für deine Infos und Tipps. Ich habe auch vor 2...“
Optionen

Hallo Mathias13,

kleiner Tipp vorweg: Besuche mal deinen zuständigen Berater beim Arbeitsamt, falls du noch nicht da warst. Du darfst zwar nicht alles glauben, aber die Leutchen sind einigermaßen zu gebrauchen. Event. sollest du auch mal die Studienberatung deiner Wunsch-Uni aufsuchen. Die können dir event. auch bei der Auswahl des Studiums weiterhelfen.

So, und jetzt ein wenig Klugscheisserei von mir :-) Ein wenig Ahnung habe ich ja :-)

Willst nicht programmieren, sprich Quellcode schreiben, oder gar nichts mit Softwareentwicklung zu tun haben. Softwareentwicklung ist nämlich mehr als nur programmieren! Normalerweise macht man sich erst mal Gedanken, was man machen will und modelliert dass Softwaresystem. Software wird heute meistens objektorientiert programmiert, die meisten verwendeten Sprachen sind C++ und Java.
Zur Modellierung bedient man sich meistens der UML (Unified Modelling Languge), sprich zeichnet erst mal lange Zeit Diagramme. Falls dir UML mal ansehen willst, schau mal ob du irgendwo leihweise dass Buch "Jetzt lerne ich UML" aus dem Markt & Technik-Verlag bekommst. Ich finde es ganz gut.
Falls du mit Softwareentwicklung nichts zu tun haben möchtest, sollest du dir eher einen der Wirtschafts-Studiengänge ansehen. Du scheinst ja mehr Spass am kaufmännischen zu haben. Ich bin da mehr der Techniker :-). Vor allem für den Studiengang International Management sollest du aber sehr gute Noten in Englisch und in mind. einer weiteren Fremdsprache haben :-)

MfG

Stareagle

bei Antwort benachrichtigen
Mathias13 Nachtrag zu: „Wo sind die Bachelor? Suche dringend Infos!“
Optionen

OK, für Konzepte wäre ich wohl auch geeignet. Also erst mal Ideen zu sammeln und Vorschläge einzureichen, die dann (von "den Softwareentwicklern") umgesetzt werden. Mit UML-Diagrammen kenne ich mich schon ein wenig aus. Man bestimmt doch damit die Beziehungen, Verwaltungen der Unterprogramme und der Variablen, stimmts?

Und zum International Management: Ne gute Note in Englisch hab ich bereits, ich bin auch dabei mein Englisch aufzubessern (Englisch Filme gucken etc. ;-) ), jedoch hab ich keine weitere Fremdsprache. OK, mein Latinum hab ich schon in der Tasche, doch ob es mir was bringt...?

Und mal nebenbei: Man macht ja eine Ausbildung bei einer Firma, die duales Studium anbietet. Die Chance dort übernommen zu werden, liegt zwischen 90 und 100 Prozent. OK, verlassen sollte man sich nicht auf Statistiken, doch glaub ich nicht, dass teilweise eine Firma ein komplettes Studium finanziert und die Leute dann kündigt bzw. nicht übernimmt. Ich spreche hier übrigens von Konzernen, nicht von Kleinfirmen! Und da ich sowieso nicht vorhabe im Ausland zu arbeiten, sondern nur mit internationalen Firmen zusammen zu arbeiten, hat sich das auch erledigt...

Diese Sachen wollte ich nur mal so nebenbei mal erwähnen ;-)

bei Antwort benachrichtigen
stareagle Mathias13 „OK, für Konzepte wäre ich wohl auch geeignet. Also erst mal Ideen zu sammeln...“
Optionen

Tja, ich würde sagen, bewirb dich einfach bei der Firma. Ich wünsche dir viel Glück!

MfG

Stareagle

bei Antwort benachrichtigen
Mathias13 Nachtrag zu: „Wo sind die Bachelor? Suche dringend Infos!“
Optionen

Danke Danke, finds toll, dass ich hier wenigstens einige Background Infos bekommen hab. Tolles Forum, nette Leute, was will man mehr ;-) ? Wünsch dir auch viel Glück!

Bis dann

bei Antwort benachrichtigen
Gurus Mathias13 „Wo sind die Bachelor? Suche dringend Infos!“
Optionen

hallo Mattes,
> Ich habe eher an eine Ausbildung als IT-Systemkaufmann oder Informatikkaufmann gedacht nun gut, wenn Du übernommen wirst bzw. du die Aussicht hast.. gefragt ist der Beruf auf keinen Fall wie ich persöhnlich merke.. leider ist der Beruf ja auch ein ziemlich illosorisches Traumgebilde was man auch nicht wirklich braucht..!
denk mal lieber an Fachinformatiker, da ist die Chance schon besser, leider als unterbezahlter Statistiker..


MfG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
stareagle Gurus „hallo Mattes, Ich habe eher an eine Ausbildung als IT-Systemkaufmann oder...“
Optionen

Hallo Gurus,

ich muss dir - leider - aus eingener Erfahrung zustimmen. Informatikkaufleute sind wirklich nicht gefragt. Hatt mir 2001 nur leider niemand erzählt, sonst hätte ich event. gleich studiert. Da hat man derzeit und wird man meiner Meinung nach auch in vier bis fünf Jahren die besseren Chancen haben... :-)

MfG

Stareagle

bei Antwort benachrichtigen
Der_Milchmann Mathias13 „Wo sind die Bachelor? Suche dringend Infos!“
Optionen

Da ich selbst kurz vor der Abschlussprüfung einer Ausbildung stehe und danach studieren werde, auch meine Erfahrung und Meinung:

Eine Ausbildung allein bringt dich heutzutage leider selten weiter,
da die meisten Firmen nicht übernehmen, sondern nur die Azubis im Durchgang haben.
SOmit sammelst du keine Berufsausbildung, die dringend nötig ist und neue Firmen
nehmen Abstand von Azubis ohne jede Erfahrung.

Was bleibt dir übrig? Ein Studium. Ok, nun zählt ja neben der Richtung mittlerweile
auch der Abschluss.
Bedenke auch, dass bereits jetzt einige FHs und Unis keinen Abschluss auf Diplom mehr anbieten, somit fällt die Wahl schon flach.
Der Bachelor ist nichts besseres, als eine bessere Ausbildung ohne Praxiserfahrung. Somit hast du eigentlich keine andere Qualifikation als ein Azubi. BA-Studiengänge sind ebenfalls keine richtigen Diplome, daher ja auch Diplom (BA) - auch nichts besseres als eine bessere Ausbildung. Hier erfährst du allerdings in den Firmen einen krassen Nachteil: Die Firmen, die BA Studiengänge (BA meine ich hier als BerufsAkademie, nicht Bachelor) anbieten, sind logischerweise drauf aus, dass du für sie ausgebildet wirst und somit besteht der Theorieteil auf der Akademie auch dementsprechend einseitig.

Bachelor hat in der Regel 6 Semester, das Diplom 8. Die letzten beiden, die beim Diplom Prüfungssemeser und praktisches Semester sind, fallen bei Bachelor weg.
Das Argument, du seiest auch international einsetzbar ist zwar schön und gut, aber jetzt mal unter uns, wer bitte will und vor allem kann direkt nach der Ausbildung/Studium ohne Geld und vielleicht noch ohne nötige Englisch/Französischkenntnisse ins Ausland? Und in DE wirst du damit Probleme bekommen. Jaja ich weiss, du sagst, jetzt "aber was soll ich machen, wenn der Dipl. Abschluss doch abgeschafft wird" und da kann ich auch nicht helfen, denn genau das ist das Problem. Die Idee ist eben von den "Machern" wie vieles mal wieder nicht zu ende gedacht, Ausland = schön aber das drumherum stimmt doch alles nicht.

Mit dem Bachelor schwebst du irgendwo zwischen Diplom und Ausbildung. Ist besser als Ausbildung und schlechter als Diplom. Das nächste wäre dann der Master, doch bedenke auch hier, dass viele Vorlesungen in Englisch abgehalten werden, wenn du also also absolute Grundvorraussetzung hier nicht fit bist, dann lass es besser sein.

Ich habe vielleicht noch Glück und komme in den Dipl. Status hinein. Naja ... ist halt unser verschissenes System.

Aber was willst du dagegen tun. Man muss versuchen, einen Kompromiss zu erwischen.

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
stareagle Der_Milchmann „Auslandsmöglichkeiten erweisen sich als sinnlos“
Optionen

Hallo Milchmann,

schön, das es andere der gleichen Meinung sind wie ich :-)

So wie es aussieht werde ich auch studieren (ich habe noch zwei Bewerbungen offen, wenn die nichts werden dann werd ich studieren).

Zum Glück gibt es an der Uni, für die ich mich entschieden habe, noch die Möglichkeit Diplom, zumindest im Studiengang Informatik. Könnte aber sein, dass ich einer der letzten bin. Bachelor wird nämlich bereits angeboten :-)

MfG

Stareagle

bei Antwort benachrichtigen
Der_Milchmann stareagle „Auslandsmöglichkeiten erweisen sich als sinnlos“
Optionen

Bei der FH meiner Wahl wird es wohl auch das Semester 2005 (Winter) sein,das aufgrund organisatorischer Gründe noch nicht auf Bachelor umgestellt wurde.


Off Topic:
Und mal ehrlich. habe mich letztens im Zug mit einer Bekannten über die Zukunft unterhalten und als ich erwähnt hatte, dass ich die Wahl hätte, Bachelor oder Diplomer zu werden, zog ich mit dem Wort Bachelor schon seltsame Blicke auf mich - das heisst ... durch diese seltsame RTL Serie ist der Abschluss in Verruf gekommen, kaum als er begonnen hatte *lol*

Im Ernst, ich bin davon überzeugt, dass der Bachelor eine Idee der Politik war, und die Ideen sind bekanntlich nicht immer bei Wirtschaft und Unternehmen anerkannt, wieso auch? Was hat ein Unternehmen davon, wennd er Absolvent kein Praxissemester hat? Nix, wieso also sollten dann Bachelors eingestellt werden, wenn man ebenso Diplomer zur Auswahl hat?

Ich erlebe das jetzt schon, werde im Dezember fertig sein, von 40 Bewerbungen (und ich darf behaupten, dass ich nicht der schlechteste bin - Zwischenprüfung mit Note 2,2 habe ich mitgereicht) habe ich circa 15 Absagen, dann noch 5 zu einem Job auf 400 EU Basis, wo ich dankend ablehne, bei einer 40h Woche, dann noch ein paar nicht zurück und keine einzige definitive Zusage mit anständigem Gehalt, wo ich wenigestens ne eigene Wohnung finanzieren könnte, ohne Sozialhilfe nebenbei beziehen zu müssen). Wieso auch sollten sie so einen Azubideppen nehmen? Es stehen nebendran Diplomer, die weitaus mehr Ahnung haben als ich ...

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
Gurus Mathias13 „Wo sind die Bachelor? Suche dringend Infos!“
Optionen

> Wieso auch sollten sie so einen Azubideppen nehmen? Es stehen nebendran Diplomer, die weitaus mehr Ahnung haben ich habe jetzt nicht alles verfolgt, aber Azubis haben mehr Ahnung als 90% der Studdinieten..


;~))
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
Der_Milchmann Gurus „ Wieso auch sollten sie so einen Azubideppen nehmen? Es stehen nebendran...“
Optionen

würd ich so nicht sagen, auch wenn man es nicht verallgemeinern kann, schau dir mal an, was ein Azubi lernt:

1. Lehrjahr - kann er garnix, wird angelernt, so dass er das kann, was die _jeweilige_ Firma braucht, über den Tellerrand wird nicht geschaut.

2. Lehrjahr - Hier ist dann supides Arbeiten angesagt, meist eben genau nur das was die Firma so eben braucht, nach 2,5 Jahren ist meist Abschlussprüfung, wenn nicht, dann macht der azubi das eben genannte halt 2. und 3. Lehrjahr lang

Wenn du dich bewirbst hast du in wirklcihkeit nur Ahnung von genau dem Workflow, den deine Azubifirma gehabt hat. mehr nicht, jede firma muss dich also zu 50% neu anlernen. Im Studium bist du dank Praktika selbst deines Glückes Schmied.

In der Lehre kommt es zu 95% drauf an, in welcher Firma du landest und da heute jeder Bäcker Informatiker ausbilden darf, damit die IHK ihre statistiken klein halten kann, kann man sich ausmalen wo das Niv"o" steht

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen