Allgemeines 22.029 Themen, 149.275 Beiträge

vor BTX noch mal aufrüsten?

KingLuis942 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

also würdet ihr vor dem neuen BTX standart nochmal aufrüsten. zumal ich erst ne readeon 9600pro gekauft habe und das netzteil und gehäuse auch neu ist. ich dachte da an nen prozzi und nen board. dabei dachte ich an:


CPU Intel Pentium-4E 2800 S478 800 BOX (Preis: 214€)
2.8GHz Takt, 1MB L2-Cache, 800MHz FSB
BOX, FC-PGA Sockel 478pin, Prescott,90æm
Hyper-Threading Technology


ASUS Mainboard P4C800-E-DEL S478 ATX 800 (Preis: 202€)
Intel 875P Chipset, 5PCI/1AGP8x/1WiFi
4MB Flash Award CrashFree BIOS 2
FC-PGA Socket 478 für iP-4/Celeron 3GHz+
HT, FSB 400/533/800, Multi-Raid 0,1,0+1
int: 4xUSB2.0, 2xUDMA133, 2xSATA, Audio
ext: 4xUSB2.0, 2xPS/2, Ser, Par, RJ-45
6-Kanal-Audio AD1985, S/PDIF, 2xIEEE1394
4x 184pin DIMM-Socket, Dual-Channel-RAM
max. 4GB DDR PC3200/PC2700/PC2100 nonECC
onboard Ethernet Intel 10/100/1000MBit


prozzi eventuell auch schneller. aufrüsten wollte ich weil ich bis jetzt nur nen 1,5 auf nen msi 6398 habe. und beim neuen btx und pci-express wollte ich keine experimente zur anfangszeit machen.


wann würdet ihr denn aufrüsten? jetzt schon? oder erst wenn der verkauf des neuen pci express bzw btx angekündigt wird?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 KingLuis942 „vor BTX noch mal aufrüsten?“
Optionen

> wann würdet ihr denn aufrüsten? jetzt schon? oder erst wenn der verkauf des neuen pci express bzw btx angekündigt wird?

Ehrlich gesagt: Weder noch...

Die bloße Ankündigung, dass BTX-kompatible Komponenten in die Läden kommen, heißt ja noch nicht, dass es von nun an keine ATX-Komponenten mehr gibt. Selbst wenn der Ankündigung die ersten Taten folgen und es BTX-Komponenten zu kaufen gibt, werden ATX-Teile nach wie vor erhältlich sein; es wird eine längere Übergangsphase geben, in der beide Systeme parallel angeboten werden.

Ich werde jedenfalls erst dann zuschlagen, wenn sich ein "Ausverkauf" von ATX-Komponenten anbahnt. Dann kann man schön noch ein paar Schnäppchen machen und Computerteile, die heute noch für teuer Geld angeboten werden, für'n Appel und'n Ei erwerben. Freu mich jetzt schon drauf!

Das kann aber noch eine Weile dauern. Die Einführung von BTX ist für Mitte dieses Jahres geplant; ich schätze mal, bis Herbst 2004 dürfte es kein Problem sein, ATX-Komponenten zu bekommen, vielleicht sogar bis Anfang 2005. Dann könnte man noch die nachweihnachtliche Konsumflaute für weitere Preisabschläge nutzen :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Indronil Ghosh KingLuis942 „vor BTX noch mal aufrüsten?“
Optionen

schließe mich der meinung von olaf an, mit der einschränkung das es ATX hardware, noch deutlich länger geben wird, denk einfchmal an die einführung des ATX standards zurück.. wie lange gab es noch AT teile?! es gibt auch heute noch sehr vereinzelt AT hardware....

http://de.betterplace.org/projects/5500-lebensmittel-fur-kambodschanische-kinder
bei Antwort benachrichtigen
werner.3 KingLuis942 „vor BTX noch mal aufrüsten?“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 werner.3 „Hi Lies mal hier: http://www.tecchannel.de/hardware/1316/index.html mfg.Werner“
Optionen

...der Artikel ist auch gut, wurde kürzlich von Gurus auf dem Newsboard gepostet:

http://www.tecchannel.de/hardware/1316/index.html

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
basil KingLuis942 „vor BTX noch mal aufrüsten?“
Optionen

Wenn Du zumindest beim Netzteil zukunftssicher sein willst, dann hol Dir ein EPS-Netzteil, dieser Standard ist kompatibel mit BTX. Ob sich das allerdings lohnt ist die Frage, da EPS-Netzteile derzeit einiges mehr kosten, als normale, da sie für Server- und Workstationsysteme gedacht sind.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich KingLuis942 „vor BTX noch mal aufrüsten?“
Optionen

Erst mal gilt die Regel, es lohnt sich nicht in die Zukunft zu investieren, man kauft nur was man gerade dringend braucht.

Die Vokabel zukunftssicher passt nicht in die PC-Welt, ich wäre froh - allein schon wegen der Einarbeitung - wenigstens einigermaßen zukunftssichere Software zu bekommen.

Bei den Prozzis ist es allerdings so, dass die ersten Versionen des Prescott wahrscheinlich ein stromfressender Alptraum werden. Es könnte sich lohnen, sich nochmal mit einem schnellen Northwood einzudecken, die kosten jetzt nicht mehr die Welt. Überhaupt ist die Zeit jetzt vor der Cebit günstig um nicht mehr ganz taufrische Hardware einzukaufen.

Die Leistung aktueller PCs ist durch den PCI-Bus begrenzt (Michael Nickles) und was die Spiele-Performance betrifft durch die Grafikkarte (Orthys).
http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=825

Von der Wärmeentwicklung her würde ne bessere Technik auch den aktuellen bis leicht angetagten PCs gut stehen.

Der Unterschied zwischen einem PII mit 400 MHz und einem P4 mit 2,8 GHz ist bei SuSE-Linux 8.2 zwar bei einigen Aktionen sehr deutlich, insgesamt aber durchaus noch auszuhalten.

bei Antwort benachrichtigen