Allgemeines 22.018 Themen, 149.174 Beiträge

Probleme bei Inst. von W2K unter VMWare 3.0

Sorro / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

ich versuche schon tagelang verzweifelt, Windows 2000 Adv. Server unter VMWare 3.0 zu installieren.

Die Installation startet ganz normal. Er lädt die Dateien, fragt nach der Partition, formatiert diese mit NTFS und startet dann den Rechner neu.

Danach startet er das Ganze wieder von vorne, als ob es gar keine Partition gibt, und das geht dann so - bis man die Installationsroutine abbricht.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und weiss eine Lösung ?

Ach ja, noch was... Bei Inst. Windows 2000 Professional ist das gleiche Problem.

Viele Grüße und schon mal danke.
Sven

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Sorro „Probleme bei Inst. von W2K unter VMWare 3.0“
Optionen

Wie groß hast Du die Partition angelegt? Wieviel Speicher bekommt die VM?

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Sorro out-freyn „Wie groß hast Du die Partition angelegt? Wieviel Speicher bekommt die VM?“
Optionen

Die Partition ist 1,5 GB gross und der zugewiesene Speicher 256 MB

bei Antwort benachrichtigen
awe Sorro „Probleme bei Inst. von W2K unter VMWare 3.0“
Optionen

Ist der 'Mode' Deiner Virtual Disk zufällig 'nonpersistent'? (Configuration Editor)

awe

bei Antwort benachrichtigen
Sorro awe „Ist der Mode Deiner Virtual Disk zufällig nonpersistent ? Configuration Editor awe“
Optionen

Nein, der Mode steht auf Persistent.

bei Antwort benachrichtigen
dalai Sorro „Probleme bei Inst. von W2K unter VMWare 3.0“
Optionen

leg mal die partition mit pqmagic oder ähnlichen tools an.
notfalls auch mit fdisk eine fat32 anlegen (oder auch fat) und dann während der installation von win2k auf ntfs formatieren lassen.

poste dann mal obs geklappt oder nich geklappt hat.

Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn dalai „leg mal die partition mit pqmagic oder ähnlichen tools an. notfalls auch mit...“
Optionen

@Dalai:
Wie willst Du bei VMWare eine Partition mit pqmagic & co anlegen???

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
dalai out-freyn „@Dalai: Wie willst Du bei VMWare eine Partition mit pqmagic co anlegen???“
Optionen

einfach von diskette oder cd booten, wo pqmagic oder fdisk drauf is.

vmware is wie n normaler rechner also geht auch das.

Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen
dalai Sorro „Probleme bei Inst. von W2K unter VMWare 3.0“
Optionen

von diskette oder cd booten, wo pqmagic oder fdisk drauf is.

vmware is wie ein normaler rechner, also geht auch das.

Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn dalai „von diskette oder cd booten, wo pqmagic oder fdisk drauf is. vmware is wie ein...“
Optionen

Aber dafür gibt's doch die Partitionsverwaltung beim Win2000-Setup.

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
dalai out-freyn „Aber dafür gibt s doch die Partitionsverwaltung beim Win2000-Setup.“
Optionen

aber wenn das eben nich geht (weil ers so schon probiert hat), soll er's auf andere weise versuchen.
deswegen fdisk oder pqmagic.

Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen
Sorro Nachtrag zu: „Probleme bei Inst. von W2K unter VMWare 3.0“
Optionen

Hallo Leute,

sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber das Problem ist geklärt. Die Bootreihenfolge hat gestimmt, aber ich arbeite mich einem Laptop, wo man nur entweder Disk- oder CD-Laufwerk einlegen kann. Er packt es wohl nicht, wenn das CD-LW eingesteckt ist. Obwohl das DIskettenlaufwerk nicht in der Bootreihenfolge erscheint, macht er ohne dass dieses angeschlossen ist nicht weiter. Ich hab es also extern (per Kabel) angeschlossen und dann ging's.

Einfache Lösung, aber logisch eigentlich nicht wirklich... Aber was soll's - es geht !!! Mickeysoft sei dank ;-)

Viele Grüße und allen nochmal danke.
Sven

bei Antwort benachrichtigen