Allgemeines 21.984 Themen, 148.566 Beiträge

Problem Großbuchstaben und Diskettenlaufwerk

Andi23 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich arbeite mit Windows 98SE und vielleicht können sie mir weiterhelfen. Nach dem Hochstarten ist die Tastatur immer auf Großbuchstaben eingestellt (rechts oben leuchtet das mittlere Lämpchen auf der Tastatur). Meine erste Aktion ist jedes mal die "Shift"-Taste drücken, um das auszuschalten. Das zweite störende Problem ist das, alle 1 bis 2 Stunden, knatternde Diskettenlaufwerk. Ich habe keine Ahnung warum das immer wieder losgeht.

bei Antwort benachrichtigen
Marco371 Andi23 „Problem Großbuchstaben und Diskettenlaufwerk“
Optionen

Hallo,

Meiner Meinung nach kann man im PC-Bios, welches man durch Drücken der ECS-Taste während des bootens erreicht, die Funktion Num-Lock aktivieren oder deaktivieren.
Es gibt aber verschiedene Bios Typen - dazu müsste ich mehr darüber erfahren.

Zum Diskettenlaufwerk kann ich nur sagen das es eventuell defekt ist - es wäre gut zu wissen wie alt es ist.
Neue Diskettenlaufwerke kosten um die 14.99 €.
Wenns allzuschlimm wird - notfalls einfach austauschen, da es nicht lohnt ein solches reparieren zu lassen. Und es hört sich nach Hardware Verschleiss an.
Oder tritt das Problem nur bei einer bestimmten eingelegten Diskette auf ?
Dann liegt es daran.

Ich hoffe ich konnte helfen

Gruß
Marco

bei Antwort benachrichtigen
Marco371 Nachtrag zu: „Hallo, Meiner Meinung nach kann man im PC-Bios, welches man durch Drücken der...“
Optionen

Ich meine natürlich die Escape (ESC) Taste

Gruß
Marco

bei Antwort benachrichtigen
Kolti Marco371 „Ich meine natürlich die Escape ESC Taste Gruß Marco“
Optionen

Hi, Marcoxxx

Er meint nicht die NUM-Lock Taste, sondern die Shift-Taste.

Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil.
Das Schwarze sind die Buchstaben und die kann man am besten von links nach rechts lesen.

bei Antwort benachrichtigen
Marco371 Kolti „Hi, Marcoxxx Er meint nicht die NUM-Lock Taste, sondern die Shift-Taste. Wer...“
Optionen

Hallo Kolti
Ich habe mal einige Deiner Postings gelesen und mußte leider feststellen das Du anscheinend nichts anderes im Kopf hast als zu Nörgeln.

Die letzten beiden Zeilen in Deiner Nachricht sind nunmal überflüssig. Du hast zwar Recht aber anscheinend machst Du nie Fehler, oder ?

Marco

bei Antwort benachrichtigen
Kolti Marco371 „Hallo Kolti Ich habe mal einige Deiner Postings gelesen und mußte leider...“
Optionen

Doch, ich mache sehr viele Fehler.
Siehe einige Postings nach unten "Verknüpfungspfeile".
Aber ich versuche, das gleich zu korrigieren.

Nix für Ungut.

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Andi23 „Problem Großbuchstaben und Diskettenlaufwerk“
Optionen

Hi,
naja, - harte Worte für Marco371. Allerdings war ich auch mal der Ansicht, daß sich der CapsLock in manchen BIOS' einstellen läßt. Was anscheinend nirgends der Fall ist. Abhilfe könnte vielleicht(!) schaffen, den Tastaturtreiber von Deutsch-Schreibmaschine auf Deutsch-EDV umzustellen. Das habe ich noch nie anders gemacht. Es hat mich immer schon tierisch genervt, wenn Erstens jedesmal bei Drücken der Shift-Taste mein CapsLock rückgängig gemacht wird, - und Zweitens ich mit der Shift-Taste nicht nur auf den Großbuchstaben (was ja OK ist) sondern auch auf den Sonderzeichen lande, anstatt auf den Ziffern zu bleiben.

Für DOS gab's mal ein Progrämmchen für die autoexec.bat mit dem man CapsLock, NumLock und ScrollLock vordefinieren konnte. Einbinden könnte man das sicher auch heute noch. Nur, ob es sich außer auf das DOS-Fenster auch auf den Windows-Bereich auswirkt, - das habe ich in Ermangelung derartiger Probleme noch nicht getestet. :-)

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Marco371 Andi23 „Problem Großbuchstaben und Diskettenlaufwerk“
Optionen

Tatsächlich !
Ich muß mich Entschuldigen - ich habe mich wohl verlesen !

Sorry

Marco

bei Antwort benachrichtigen
Kolti Andi23 „Problem Großbuchstaben und Diskettenlaufwerk“
Optionen

Nachdem Dr. Hook ein Progrämmchen erwähnt hat, muß es das ja auch irgendwo geben.

http://www.rdrop.com/~daveb/CapsLockOff.html

Schau mal hier, vielleicht hilft das.

Ansonsten mal mit google.de suchen.

Capslock, Shiftlock, usw. Ein bißchen Phantasie und Du wirst fündig.

bei Antwort benachrichtigen
Kolti Andi23 „Problem Großbuchstaben und Diskettenlaufwerk“
Optionen

Caps-Lock beim Start immer aktiv
Plattform Win 98



Auf einigen Win98-Systemen schaltet sich die Caps-Lock-Taste beim Hochfahren selbstständig ein. Caps-Lock schaltet sich aufgrund einer Inkompatibilität des mit Windows 98 mitgelieferten DOS-Tastaturtreibers KEYB.COM und des Windows-Treibers ein.

Das Problem tritt nur mit USB-Tastaturen auf, wie Microsoft im Artikel Q247853 beschreibt. Zur Abhilfe deaktiviert man in der Autoexec.bat (REM) das Laden von KEYB.COM. Dafür stimmt allerdings die Tastaturbelegung nicht mehr im DOS-Modus.

Unter dem Artikel Q151715 beschreibt aber auch Microsoft, wie man eine Debug-Datei erstellen kann, die Caps-on/off und Num on/off ermöglicht. Soll Caps beim Hochfahren deaktiviert werden, lädt man diese COM-Datei einfach beim Start in der autoexec.bat

Download von Capson/off und Num on/off unter http://www.wintotaldb.de/yad/softw.php?urubrik=6

Q247853 und Q151715

Allerdings wurde auch festgestellt, dass die Installation von Joysticks (in 2 Tests jeweils Sidewinder-Modelle von Microsoft) das Problem auch an PS/2 Tastaturen verursachen kann. Hier hilft der o.a. Patch in der Regel nicht. In diesem Fällen zeigte das Programm CapsLock von RJL-Software Erfolg.

bei Antwort benachrichtigen