Allgemeines 21.985 Themen, 148.583 Beiträge

Richtigstellung: Monitor..was das denn

Micky / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hey, echt mal. Bitte nicht streiten....Ich (wink,wink) habe ein Problem. Ihr habt geantwortet. Aber doch nicht gleich wieder fetzen, war doch gerade erst wieder Ruhe hier....
grrr,
Also: Mein Fehler war und ist, die sehr dünne Fehlerbeschreibung. Gebe ich zu. ( Hatte versucht in einem 2. Posting etwas zu retten, auch mißlungen).
Aber seht mal die Situation. Ich sitze hier und arbeite an einem sehr wichtigen Auftrag. (Hätte aber ein megageiles Game sein können, man ärgert sich genauso, oder?) Und mitten drin....zack aus.
Ein System, was mich mal 11000.- DM (nein nicht Euro :-) ) gekostet hat.
Man rechnet mit allem, aber nicht damit! Panik bricht aus, Schweiß bildet sich auf der Stirn. Scheiß auf die ARbeit, ist verloren, aber mein Rechner...heul...mein Baby....wein

Aber Rettung naht. Nickles, mein alter Freund und helfer in aller Not. Also schnell getippt.
Okay, in Zukunft denke ich erst eine Stunde genauer nach, bevor ich eine Frage poste.....verzeiht.

Aber zum Schluß jetzt nochmal genauer den Hergang (nur für die es interessiert und sich beruhigen können, der Moni ist in Werkstatt bei Fachfred)
Vorgestern, laufender Betrieb wie seid 2 Jahren (expleziet der Moni läuft 2 Jahre) etwa 16 Stunden dauer betrieb bei 1280x1024 mit 85 Hz.

Gestern: Der Moni und der Rechner laufen etwa 4 Stunden und dann trat das Problem auf. Zack aus! Huch was los? Kontrolleuchte (schreibt man das eigentlich neuerdings mit 3 L?) aus. Aber Rechner läuft weiter. Fragezeichen im Gesicht. Powertaste gedrückt, aber nix.
Was tun? Rechner hart aus( Gesamte System über Hauptschalter Spannungs und Stromlos gemacht). Kabel geprüft, steckt fest und sicher drin. Rechner wieder ein geschaltet. Moni bleibt stumm.
17" Rausgeholt und angestöpselt. Rechner an und Bild kommt. Aha Graka ist i.O. (Gott sei dank, weil Geforce3 ti für knapp 1000.- hätte sehr wehgetan). Inzwischen ist der Moni etwa 30 Minuten aus gewesen. Den wieder dran und schwup, alles wieder da.
Großes Fragezeichen, was denn nun?????? Rechner booten lassen, alles, als wenn nichts gewesen wäre.
Nun kommt Ihr. Zu diesem Zeitpunkt hätte man sich doch zwar gefragt was los ist, aber erstmal weiter gearbeitet, muß schließlich fertig werden.
Aber nach ca. 30 Minuten das selbe Spiel, Moni klck aus. (ca. 30 Min gewartet Moni wieder da.) Heute etwa 1 Stunde Betrieb, dann erst aus.
Mehr wußte ich nicht.
Diesmal sehr genau beschrieben. Mach ich nächstes mal gleich.

Sicher, man muß immer mit der Dummheit aller rechnen, auch mit meiner. Ich habe kein Problem damit den Moni aufzumachen, habe schließlich mal Fernmeldetechniker gelernt (da hat man auch mit solch elektrischen Bauteilen zutun. Ist Spaß, weiß schon worum es geht), aber bevor ich etwas mache, frage ich Leute die etwas davon verstehen und suche nicht blind rum, so nach dem Motto: Was passiert wenn ich an dem dicken Ding da wackel?
Die Warnungen waren eindeutig. Ihr ward einfach gut und zuverläßig. Nochmal danke, aber streitet nicht schon wieder, geht nicht wie junge Hähne aufeinander los. Miteinander geht das alles viel besser,

OKAY?

...einer, der die Tür leise zumacht.
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Micky „Richtigstellung: Monitor..was das denn“
Optionen

mal ehrlich, was willst du mit deinem Problemchen hier bei Nickles?
Das ist doch offensichlich ein Fall für die Werkstatt oder suchst Du nur mal einen Aufhänger um uns zu erzählen , ach wie teuer Dein System ist?
Oder würdest Du wirklich der Reparatur-Anleitung eines selbsternannten Pseudofachmanns hier folgen?
Mal wieder alles überflüssiges Gelaber hier (auch meins)

bei Antwort benachrichtigen
gaga7 (Anonym) „mal ehrlich, was willst du mit deinem Problemchen hier bei Nickles? Das ist doch...“
Optionen

Hi
er kommt hierher weil fragen nichts kostet.
wenn er mit seinem Sys angeben wollte hätte er das schon in seinem Ursprungspost gemacht.
Pseudofachmänner sind wir alle :) (nur die Ausbildung oder der Meisterbrief sind kein Garant dafür das einer gute Arbeit leistet, bzw. sich wirklich damit auskennt, dafür gibt es, zumindest im E-Bereich, zu viele Fachgebiete und Aufsplittungen)

@ Micky: das hört sich so an als ob da irgendwas heiß läuft, man könnt jetzt net Ventilator drüberhängen (= als Joke gecdacht), aber das dürfte die Gefahr steigern das der Moni irgendwanmal denn "großen" Abgang macht (so mit Rauch etc.), das wär bestimmt net gut
da du aber ne E-Ausbildung hast (und das scheinbar schon ne Weile, oder?) weißt du ja ca. wo es im Monitor gefährlich wird (da sind dann ja auch i.d.R. Warnhinweise), bzw. wie man da vorgeht (sprich entladen lassen etc.), in diesem Zeitraum (ca. 1 Stunde) würde ich denn Monitor abdecken, so kann er nicht auskühlen und vielleicht kommst du so dem "Hitzkopf" aufe Spur

auch wenn das Arbeit macht, aber damit kannste dem Reperateur nen Anhaltspunkt geben wo er zu suchen hat und du sparst Geld (denn suchen kostet meistens n haufen Zeit=Geld)
sollte es dann doch auf einen neuen Monitor rauslaufen: dein jetziges Sys hat mehr als genug Geld gekostet, spar nicht am Monitor, Samsung oder Sony sollten in jedem Fall in Betracht gezogen werden, dazu noch Yiama, Philips und Belinea (bei letzteren ist dann wieder vorsicht geboten, die fahren da sowohl mit Highend als auch mit Lowcost-Geräten, kommt man schnell durcheinander)
hih
bis denne
PS: ich hab jetzt viel (vielleicht nicht genug) vom alten Post übernohmen, das aber weil ich mir keine Vorwürfe machen/bekommen will
PPS: ich glaub das vorige Post war absolut im Rahmen, vielleicht sind wir alle etwas sensibilisiert ...

bei Antwort benachrichtigen
gaga7 Nachtrag zu: „Hi er kommt hierher weil fragen nichts kostet. wenn er mit seinem Sys angeben...“
Optionen

PPPS: hab grade das Infrarot-Thermometer das mein Vadder auser Fa. geliehen hat vor mir liegen: 15 cm lang, keine 3 cm dick, macht
- 50 - + 250°C, geziehlt wird via eingebautem Laserpointer und gekostet hat das Teil wohl grademal 180 DM, in diesem Sinne könnt man mit sowas relativ gefahrlos Messungen am noch nicht komplett entladenen System durchführen (man mißt ja kontaktlos aus der Ferne)
wenn du also solch ein Thermometer findest (z.B.: Conrad sollte sowas haben ...) kannste dir das Teil ja für 14 tage "leihen" bzw. für weitere Messungen entgültig kaufen (damit kommste dann auch anderen heißen Teilen aufe Spur :)

bei Antwort benachrichtigen
msm9112 gaga7 „PPPS: hab grade das Infrarot-Thermometer das mein Vadder auser Fa. geliehen hat...“
Optionen

hi

mit diesen ir-thermometern musst du aber aufpassen. wenn du auf blankem metall misst, erhälst du keine auch nur annähernd genauen messwerte. die erfahrung hat mich auch schon mal 2 tage arbeit gekostet (beruflich).

gruß

msm9112

bei Antwort benachrichtigen
gaga7 msm9112 „hi mit diesen ir-thermometern musst du aber aufpassen. wenn du auf blankem...“
Optionen

ach stimmt, der ideale Meßkörper ist schwarz, also am besten dort wo gemessen wird mitm schwarzen Edding n Strich ziehen (muß man bei IC's normalerweise nicht, zumindest nicht bei dehnen mit Plastikgehäuse)
!!!!
das wiederum kann man aber nur dann machen wenn der Monitor richtig aus ist, also am besten 2-3 Stunden vom Netz nehmen, dann aufschrauben und die entsprechenden Stellen (Kühlkörper etc.) dementsprechend verändern bzw. anpassen

@olti1: er hat geschrieben das er Fernmeldetechniker ist, da kann man davon ausgehen das er weiß wie heiß welches Bauteil werden darf

hih
bis denne

bei Antwort benachrichtigen
Micky gaga7 „ach stimmt, der ideale Meßkörper ist schwarz, also am besten dort wo gemessen...“
Optionen

Ja, weiß er.....wie ich schonmal sagte, ich habe eine Ausbildung in besagtem Bereich. Was aber nicht heißt, das in irgendeiner Weise ich mich als Fachmann beurteile.

Auch habe ich in keinerweise vor mit meinem System anzugeben. Welch Blödsinn. Das hat sich aus dem Posting halt so ergeben (das manche aber alles auf die Goldwaage legen müßen)

Die Tips von Gaga und den anderen sind sehr wohl gut und sinnvoll. Wie bereits schon erwähnt, kann man so den Fehlerkreis etwas einengen und in der Werkstatt die Sucherei etwas verkürzen, was übrigens auch zum Erfolg geführt hat. Der Mann war sehr dankbar für die Tips, die ich Ihm geben konnte (dank Euch) und gestern abend um 19.00 Uhr war der Moni repariert. Tatsächlich waren (laut aussage des Fachmanns in Netzteil mehrere kalte Lötstellen und das ganze hat mich 80.-DM gekostet und noch ne Kleinigkeit für die Kaffeekasse.

Auf den Anonymen der fragte was ich mit dieser Frage hier wolle antworte ich erst gar nicht.

So nun ist aber gut. Nun helfe ich wieder wenn ich denn kann.

Bis dahin

...einer, der die Tür leise zumacht.
bei Antwort benachrichtigen
gaga7 Micky „Ja, weiß er.....wie ich schonmal sagte, ich habe eine Ausbildung in besagtem...“
Optionen

wollte dich auch in keinster Weise als "Unwissend" abstempeln, wollte nur dem "Der-hat-was-vergessen" von 3er oder 4er Stelle vorbeugen

ansonsten freuts mich das du dich nach geglükter OP meldest und sagst was Sache ist/war (vergessen leider einige)
so, dann wünsch ich dir mal viel Spaß mit deinem neuen-alten Monitor ;)
auf das er noch einige Jahre Bilder hergibt ..
bis denne

bei Antwort benachrichtigen
HeinBlöd Micky „Richtigstellung: Monitor..was das denn“
Optionen

Da Capo - ...viel Glück (und wenig Kosten) mit dem Moni!!

bei Antwort benachrichtigen
olti1 (Anonym) Micky „Richtigstellung: Monitor..was das denn“
Optionen

LOL !!
Und ab wieviel °C ist ein Bauteil als defekt anzusehen ?
Ab 20°C ? Ab 50 oder 70 °C ?
Ich schlage vor, du leihst dir eine Wärmebidkamera aus und überprüfst alle Bauteile, die auf dem Bild rot erscheinen. Und die verbindest du dann mit einer CPU-Wasserkühlung ! :-)
Grüße, olti1

bei Antwort benachrichtigen
olti1 (Anonym) Micky „Richtigstellung: Monitor..was das denn“
Optionen

Herrlich...ich kugel mich gerade auf dem Boden vor Lachen !!!
Du erfindest hier gerade die Elektrotechnik neu !
Im Prinzip ist es zwar nicht ganz falsch, daß es vor allem für Halbleiter Spezifikationen und Kennlinien gibt, innerhalb derer diese Bauteile zuverlässig funktionieren. Aber diese sind für jedes einzelne Bauteil z.B. in einem Monitor völlig anders.
Ich sehe gerade das Bild vor mir, wie er mit Thermometer und Datenblättern jeder einzelnen Diode und jedes Transistors (sind ja auch nur einige Tausend) hinter einem Monitor sitzt und grübelt, ob die 65,3 C° der Diode D1567 ok sind oder nicht.
Hihi...das ist ja beinahe schon als esoterische Fehlersuchmethodik zu bezeichnen...

bei Antwort benachrichtigen
Fockel007 olti1 (Anonym) „Herrlich...ich kugel mich gerade auf dem Boden vor Lachen !!! Du erfindest hier...“
Optionen

@olti1: ROFL mach weiter so, ich stell mir das auch gerade Bildlich vor

PS das streiten hat doch hier im Allgemeinen schon Tradition, bisher hat sich hier noch keiner auf den schlips getreten gefühlt,aalso ist es doch ok. Außerdem hat diese Meinungsäßerung hier einiges über die beteiligten Leute ausgesagt.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Micky „Richtigstellung: Monitor..was das denn“
Optionen

Jaja, seit dem Gaga7 VIP ist, ist er jenseits von dieser Welt und schwebt nur noch in höheren Regionen. (Als VIP muss man ja was bieten!). Irgendwie fummelt er gerne mit irgendwelchen Mess-und sonstigen Bauteilen rum und ob einer gerade mal ein bißchen Hochspannung abbekommt, ist nicht weiter schlimm; kann dann sowieso keiner mehr nachvollziehen, wenn er in der Kiste liegt! Hihi!!

bei Antwort benachrichtigen
olti1 (Anonym) Micky „Richtigstellung: Monitor..was das denn“
Optionen

t_e_s_t_e_r ?

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) olti1 (Anonym) „t_e_s_t_e_r ?“
Optionen

Ne ne, andere haben auch noch eigene Meinungen!

bei Antwort benachrichtigen