Welche Arten von Lizenzen (Software) für den Endverbraucher gibt es und was enthalten sie an Bestimmungen?

Welche Arten von Lizenzen (Software) für den Endverbraucher gibt es und was enthalten sie an Bestimmungen?
Heiligs´ Blechle, das ist fast schon so global wie die "Frage nach dem Leben, dem Universum und überhaupt allem"...
Da mußt Du schon ein wenig konkreter werden.
Wir müssen im Rahmen einer Projektarbeit in einer Umschulung Schulungsräume und Verwaltungsräume mit Hard- und Software ausstatten. Da steht man natürlich vor dem Problem Klassenlizenz, SSL, Schulungslizenz u.a..Außerdem steht bei den Anbietern oft nicht da, wieviele PC damit "bestückt" werden können. Danke
D.h. es geht um kommerzielle Software. Rechner von der Stange haben normalerweise nicht mehr dabei als das reine Betriebssystem, vermutlich ein WinXYZ. Für jeden Rechner eines, damit wäre das wohl schon mal erledigt.
"Größer" ist das Problem wohl bei den benötigten Anwendungsprogrammen. Sofern es sich dabei um Standard-Textverarbeitungen z.B. handelt, kann man es mal bei den großen Softwarhändlern wie z.B. www.sienersoft.de probieren, ob die das Produkt führen und die erforderliche Stückzahl liefern. Sonst bei den Herstellern der Software selber.
Einen ersten Überblick kann man sich verschaffen, wenn man einer guten Suchmaschine, z.B. www.google.de, den Begriff "Schullizenz" oder "Klassenlizenz" usw vorgibt und dann die 100 Millionen Verweise durchforstet. Dabei tauchen u.a. zig Händleradressen auf für diverseste Programme.
Das Durchsuchen der Anzeigenteile der üblichen Computerzeitschriften dürfte weniger erfolgreich sein, denn da geht es um Einzelkunden, und die Tatsache, daß die Firma auch Schullizenzen etc anbietet, taucht womöglich nur ganz klein oder gar nicht auf.
Vielleicht hilft das schon mal ein bißchen weiter.
also es gibt schullizenzen, das sind eigentlich ganz normale einzelplatzlizenzen in verbilligter version. bietet aber nciht jeder softwareanbieter an. vorraussetzung ist eine anerkennung als bildungsinstitut.
manche universitäten haben teilweise volumen-schullizenzen, die aber eigentlich immer speziell ausgehandelt werden.
für normale großabnehmer gibt es dann mittlerweile von microsoft die volumenlizenzen nach verschiedenen klassen (vup a, vup b, vup c) mit unterschiedlicher staffelung.
von machen programmen gibt es dann noch serverlizenzen, die aber auch nach anzahl der clients bezahlt werden müssen, allerdings zentral auf einem server zur verfügung gestellt werden.
generell gilt aber, daß eine normale einzelplatzlizenz nur auf einem einzelnen rechner installiert werden darf und nciht auf mehreren, auch wenn sie nicht zeitgleich genutzt werden.
früher gab es (eventuell gibt#s die immer noch, ich glaub spss nutzt sie) userlizenzen, die nicht auf rechnerplatz, sondern auf user beschränkt sind, d.h. sie dürfen auf beliebig vielen rechnern installiert werden, aber jeder user muß einzeln lizenziert werden.
noch fragen?
Danke für die Erklärungen.