Allgemeines 21.985 Themen, 148.569 Beiträge

Gehäuselüfter bringen einen Dreck

(Anonym) / 13 Antworten / Baumansicht Nickles
Hallo, erstmal,

heute morgen haben ich und mein bruder endlich unsere 2
EXAKT gleichen PC Teile bekommen, also alles neu, und
dann gleich mal zusammengebaut:
Der kleine Unterschied war, dass mein System ausser dem CPU Lüfter
,dem Grafikkartenlüfter und dem Netzteillüfter KEINE Zusatzlicken Kühler
beinhaltet (genauere Modelleangaben folgen):

Die beiden exakt gleichen Systeme bestehen aus:


------------------------------------------------------------------------------
1x Athlon 1GHz B + Globalwin WBK 38 Kühler (direkt am Netzteil angeschlossen)
256MB PC100 RAM
250Watt Netzteil + Netzteillüfter
Elitegroup K7VZA Rev3 FSB266MHz BIOS 3.2d + Passivkühler
Samsung 40GB HDD
ASUS 40* CDROM
TEAC Brenner 4*4*32
Mitsumi Floppy
Creative Annihilator pro DDR + der verbaute Standardlüfter auf dem Chip
TV Karte KNC1
Creative laps 128PCI Soundkarte
Big Tower AOpen Gehäuse ohne jegliche Lüfter

------------------------------------------------------------------------------

Mein Bruder meinte jedoch, zusätzlich noch zwei Gehäuselüfter, einen Slotlüfter
einzubauen. Wir haben dann mal, die beiden Systeme 2h laufen gelassen, und
Quake3 gezockt, nicht übers netz, da wir keine identischen Netzwerkkarten haben
und wir durch dessen Einbau nicht das Ergebniss verfälschen wollten, um dann die
Temperatur zu messen.

Mein System: temperatur in Grad Celsius:

CPU 39°
Gehäuseinneres 28°
Kühler Temperatur nicht gemessen, aber fühlte sich nach Zimmertemp. an
Grafikkartenchip: 37°


Bei meinem Bruder mit dem Lüfterschnickschnack:

CPU 46°(!!!)
Gehäuseinneres 23°
Kühler Temperatur wie bei mir, nicht gemessen, lies sich aber gut anfassen
Grafikchip 49°


"Also: zuviele Köche verderben den Brei... Die Lüfter bringen gar nichts, nur eine
Stange geld hats gekostet und der Erfolg gleich -5, nämlich genau das Gegenteilige:
Die luft im gehäuse war zwar kühler, aber die Chips viel heisser. TOLL KANN ICH NUR
SAGEN. Da kauf ich mir lieber einen Globalwin Kühler (bei mir WBK38) und dat wars denne.

ich kann also aus meinen Ergebnissen nur davon abraten, da die vielen Lüfterkarten nur noch mehr
Strom aus dem netz ziehen und slots und Platz zur wirklich effektiven Luftversrängung belegen und
es im endeffekt wärmer wird: FINGER WEG VON LÜFTERKARTEN






bei Antwort benachrichtigen
computerschlumpf (Anonym) „Gehäuselüfter bringen einen Dreck“
Optionen

Hallo,

interessant Deinen Erfahrungsbericht zu lesen, aber um eine Aussage wie "Die Lüfter bringen gar nichts..." zu treffen, mußt Du auch mögliche Fehlerquellen auschließen.
Bau doch mal im Lüfterrechner die ganzen Lüfter ab und vergleich dann mal die Werte. Dann kannst Du nämlich eine relative Aussage machen, die wahrscheinlich pro Lüfter spricht (abgesehen von Lärm und Staub).

Vielleicht ist in dem Lüfterrechner nur der Temperaturfühler etwas verbogen und liefert deswegen ganz andere Werte, die mit Deinen Werten nicht vergleichbar sindAnsonsten sollte man Gehäuselüfter so anordnen, daß man im Rechner Luft sinnvoll zirkulieren läßt, also Durchzug macht. z.B: unten Luft rein und oben alles raus.

Deiner Überschrift muß ich leider zustimmen, denn Lüfter bringen wirklich Dreck.

Bin mal gespannt, was ein zweiter Test bringt.

Gruß

computerschlumpf

There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't.
bei Antwort benachrichtigen
ma-in (Anonym) „Gehäuselüfter bringen einen Dreck“
Optionen

man kann twei systeme nicht vergleichen.egal ob es sich jetzt wie in deinem fall um temperaturen oder 3dmark,speicherbench usw.geht.
wie computerschlumpf schon sagte solltet ihr den rechner einmal mit den lüftern und dann ohne lüftern messen.wenn sich dann nichts ändert hat dein bruder was falsch gemacht.und von so slotlüftern halte ich generell nichts.besser die übliche methode mit je nach tower vorne kalte rein hinten warme raus und fertig.
cu ma-in

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Gehäuselüfter bringen einen Dreck“
Optionen

hi,
versuch's mal ohne cpu-lüfter ...

bei Antwort benachrichtigen
Anonym (Anonym) „Gehäuselüfter bringen einen Dreck“
Optionen

Recht Du hast, Computerlumpf :-)
Nur eine kleine Ergänzung: Das Beispiel mit dem unten kalte Luft rein und oben warme raus, ist das einzig sinnvolle. Bloß nicht umgekehrt machen. Ist nicht so effektiv da warme Luft ja bekanntlich nach oben steigt.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Gehäuselüfter bringen einen Dreck“
Optionen

Wärmeleitpaste kennt dein Bruder wohl nicht.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Gehäuselüfter bringen einen Dreck“
Optionen

heißer TIP nimm keine wärmeleitpaste sondern SCHUHCREME von erdal oder Lederfett aber nicht zuviel sonnst läuft die suppe aufs Mainboard .

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Gehäuselüfter bringen einen Dreck“
Optionen

keine Wärmeleitpaste nimm Schuhcreme von Erdal oder noch besser Lederfett aber nicht zuviel sonnst ruinierst du dir dein MotherBoard .

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Gehäuselüfter bringen einen Dreck“
Optionen

Ist doch logisch dass es nix bringt, denk doch mal nach über die Physik der Wärme: Die Hitze ist OBEN im Gehäuse, der Slotblechkühler unten ! Dazu wird der Slotblechkühler noch mindestens von der Grafik-Karte verdeckt, wenn nicht gar noch von weiteren Karten! Also saugt der grade mal die Luft im Umkreis von ein paar Zentimetern an, also KALTE Luft, und bläst die raus. Und wenn da unten noch vorne ein Lüfter sitzt, bläst es auf direketem Wege vorne rein und hinten raus, alles KALTLUFT wohlgemerkt, denn die Umwälzung ist nicht so gross dass auch nur ein Teil der Warmluft davon erfasst wird! Lieber die Kohle in einen guten Lüfter stecken, ALPHA z.B. mit Kupferkern.

bei Antwort benachrichtigen
Deejay (Anonym) „Gehäuselüfter bringen einen Dreck“
Optionen

Hi!

Also irgendwie sehe ich das nicht ganz ein. Du sagst die Gehäuselüfter bringe nichts.
Aber doch klar! Gehäusetemperatur 23 Grad bzw. 28 Grad. Das ist es doch, was man möchte.

Wenn Du Dir zwei die gleichen CPUs kaufst, dann heisst es noch lange nicht, das diese auch gleich warm werden.
Es gibt auch Fertigungstoleranzen, vielleicht stammt der eine vom anderen Wafer usw. usw.

Aber wenn die Gehäuse-Temperatur zu hoch ist, dann hilft selbst ein guter CPU-Lüfter wenig, von daher ist
eine geringe Gehäuse-Temp. anzustreben.

Bye
Deejay

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Deejay „Hi! Also irgendwie sehe ich das nicht ganz ein. Du sagst die Gehäuselüfter...“
Optionen

und wie willst das hinkriegen im Midi-tower??? Unter 35 Grad geht da gar nix und CPU 50 Grad

bei Antwort benachrichtigen
derneugierige (Anonym) „Gehäuselüfter bringen einen Dreck“
Optionen

Hi ihr super Tester !

Baut doch einfach die Seitenteile ab (PC auf lassen) dann habt Ihr genug frische Luft (Kühlung)!Dann macht Ihr bestimmt nichts verkehrt.

mfg Ingo

bei Antwort benachrichtigen
CiTay derneugierige „Hi ihr super Tester ! Baut doch einfach die Seitenteile ab PC auf lassen dann...“
Optionen

Falsch. Schon mal was von einem Luftzug gehört? Die Luft wird durch dir Lüfter von einer Seite des Gehäuses zur anderen gezogen. Der entstehende Luftstrom kühlt normalerweiese viel effizienter, als den PC offen stehen zu lassen.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) CiTay „Falsch. Schon mal was von einem Luftzug gehört? Die Luft wird durch dir Lüfter...“
Optionen

schon mal abgesehen von den Störungen die das offene Gehäuse verursacht. Den Trotteln sollte man echt mal den Funkstörmeßdienst auf den Hals hetzen!

bei Antwort benachrichtigen