Allgemeines 21.984 Themen, 148.566 Beiträge

Data Becker CD Druckerei

mmuelle / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hat jemand Erfahrung mit dem Ausdruck von CD Einlegern der Firma Data Becker mit der Data Becker CD Druckerei ??
Ich habe folgendes Problem:
Ich erstelle mit der Data Becker CD Druckerei Einleger (auch von Data Becker)für CD Hüllen. Als Vorlage verwende ich meistens eingescannte Hüllen oder Vorlagen von diversen Internetseiten.
Als Drucker verwende ich den HP DeskJet 930C mit dem neuesten Treiber.
Der Ausdruck sieht irgendwie schlecht aus, d.h. oben geht der Druck über den Rand, dafür ist unten zu wenig. Linker Rand zuviel, rechts zu wenig. Habe vor dem Druck auch schon korrigiert und da sieht es auch gut aus. Aber der Ausdruck passt nicht. Habe auch schon das entsprechende Service-Pack von Data Becker installiert. Hat nichts gebracht. Hat jemand einen heißen Tip ????

bei Antwort benachrichtigen
UMFORMER (Anonym) mmuelle „Data Becker CD Druckerei“
Optionen

sollte zu deinen cd-einlegern ein blatt mit den maßen der aufkleber dabei sein dann versuche mal ob du nicht diese angeben kannst bzw. drucke doch mal mit der justierhilfe das blatt mit den maßen aus und vergleiche diese

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster mmuelle „Data Becker CD Druckerei“
Optionen

Was den genau "paßt nicht"? Die meisten Grafikprogs können nur rechteckig auswählen, das muß dann so geschehen,
daß alle 4 Markierungslinien des Auswahlfeldes das runde CD-Abbild genau berühren. Leider kann man nicht bei allen
Grafikprogs die Begrenzungslinien des einmal aufgespannten Auswahlfeld nachträglich verändern, damit sie "eng anliegen".
Oder - schwieriger hinzubekommen - die Begrenzungen des Auswahlfeldes beim Scanprogramm müssen an allen 4 Seiten
gleich weit weg sein vom Rand des Abbildes der eingescannten CD. Wenn der Abstand bei jedem Scan und auch noch bei
allen 4 Grenzen jedesmal anders ist, KANN es nicht klappen. Da ist große Sorgfalt erforderlich. Und, wenn man die
richtige Positionierung in der CD-Druckerei einmal hingefuchst hat, diese Koordinaten als Standard abspeichern.

Tip: um die teuren Label zu sparen, mach doch einfach Probeausdrucke auf normales Papier und halte dann diesen
Ausdruck und eine dahinter Labelvorlage gegen eine helle Lampe, bzw., wenn das nochmal vorkommen sollte, gegen die Sonne.
Wichtig dabei ist, daß Papier und Labelvorlage EXAKT GLEICH (!!!) im Drucker positioniert werden, damit der Drucker
genau an der Stelle druckt, an der er drucken soll. Wenn das mit der Positionierung klappt, sollte ein Ausdruck auf der
Labelvorlage genau hinhauen und 1a aussehen.

bei Antwort benachrichtigen
mmuelle Herman Munster „Was den genau paßt nicht ? Die meisten Grafikprogs können nur rechteckig...“
Optionen

Hi Hermann, oben ist zuviel vom Ausdruck und unten zuwenig, genauso mit rechts/links, die runden Label funzen wohl, das Problem besteht nur bei den Einlegern.
Habe schon VOR dem Ausdruck mehrmals hin- und hergeschoben.
Werde es mal mit dem gegen das Licht halten versuchen.
Übrigens habe ich das Progi der allerersten Generation. Wird ein Update auf die neueste Version von Data Becker CD Druckerei was bringen ??
Danke für Deine Mühe

bei Antwort benachrichtigen
mmuelle Nachtrag zu: „Hi Hermann, oben ist zuviel vom Ausdruck und unten zuwenig, genauso mit...“
Optionen

Hi, ich nochmal, Nur zur Info:

Benutze oft auch Label und Einleger aus dem Internet von Darktown.com
Gruß MM

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster mmuelle „Hi, ich nochmal, Nur zur Info: Benutze oft auch Label und Einleger aus dem...“
Optionen

Aus eigener Erfahrung mit dem Programm kann ich nur empfehlen, besondere Sorgfalt auf die exakte Auswahl
des aufzudruckenden Bildes (wie beschrieben) zu geben. Der Rest ist dann eigentlich ohne Probleme bzw. der
Drucker könnte sich mit dem Labelpapier etwas verhaspeln. Wenn Du bei dem Drucker die Möglichkeit hast,
ein zu bedruckendes Blatt sozusagen "ebenerdig" einzulegen und bedrucken zu lassen, ohne daß der Drucker
das Papier noch über eine Umlenkrolle schickt, was bei dem doch recht dicken Labelpapier Schwierigkeiten machen
kann.

Ich habe bei mir die genaue Position zwar auch schon ausgetüftelt, aber trotzdem steht ab und an mal was über, bei dem
unteren Label eher als beim oberen. Die Vorlage vor dem Einsetzen etwas zu verkleinern (auf ca.95%) hilft.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) mmuelle „Data Becker CD Druckerei“
Optionen

hast du auch unter drucker das richtige papier ausgewählt?????

bei Antwort benachrichtigen
mmuelle (Anonym) „hast du auch unter drucker das richtige papier ausgewählt?????“
Optionen

Klaro

bei Antwort benachrichtigen
lofot (Anonym) mmuelle „Data Becker CD Druckerei“
Optionen

Ich benutze CorelDraw für die Label, Inlay etc Erstellung.
Man bastelt sich einmal für die verschieden Papierhersteller genau bemessene Vorlagen und fügt dann die Pix, Texte... mittels Powerclipp-Funktion ein. Absolut einfach, flexibler und im Ausdruck wesentlich besser als der DataBecker Kram

bei Antwort benachrichtigen