Allgemeines 21.985 Themen, 148.572 Beiträge

Ständig selbsständige Neustarts

violine (Anonym) / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe einen AMD K62 500mHz auf Gigabyte-Mainboard (beides neu!) Nach einiger Zeit fährt der PC einfach runter und
wieder rauf! Etwas lästig! Habe neu formatiert, Win 98 drauf, Powermanagement total ausgemacht, immer noch!
Außerdem ist er manchmal erschreckend langsam, obwohl kaum große Software dazugekommen ist. Also was ist da los?

bei Antwort benachrichtigen
Mingo violine (Anonym) „Ständig selbsständige Neustarts“
Optionen

Du hast wirklich ein seltsames Problem!
Passiert das immer in einen bestimmten Moment? zB. wenn Du online bist? Seit wann geschiet das?
Probier mal einen Viruscheck mit einen aktuellen Viruskiller zu machen. Es gibt nähmlich ein Virus der das verursacht.

bei Antwort benachrichtigen
violine (Anonym) Mingo „Du hast wirklich ein seltsames Problem!Passiert das immer in einen bestimmten...“
Optionen

Laßt mich nicht im Regen stehn! Wie kann da ein Virus draufsein, wenn auf der formatierten Platte noch gar nichts
Runtergeladenes drauf ist? Ach so: die Festplatte (Matrox) ist auch noch fast neu. Mit Internet hats auch nichts zu tun.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) violine (Anonym) „Ständig selbsständige Neustarts“
Optionen

ich hab dasselbe problem mit einem pII 350.....hab auch zuerst gedacht es wär ein virus oder ein trojanisches pferd......aber es laufen ein portblocker, eine firewall und der neueste virenscanner von norton immer im hintergrund......also kann kein virus sein.....es passiert unregelmäßig.....dachte vielleicht ist es die menge an anwendungen die den rechner in die knie zwingen.....aber würd dann nicht der bildschirm frieren oder der berühmte bsod auftauchen ?.....ich hatte das noch nie zuvor.....plötzlicher reboot ohne vorherige fehlermeldung...strange.....

bei Antwort benachrichtigen
Indronil Ghosh violine (Anonym) „Ständig selbsständige Neustarts“
Optionen

Wie stark oder schwach ist Netzeil?
Es würde eine sehr große Hilfe sein, wenn Du die gesamte Konfiguration posten würdest.

Gruß Indronil

http://de.betterplace.org/projects/5500-lebensmittel-fur-kambodschanische-kinder
bei Antwort benachrichtigen
violine (Anonym) Indronil Ghosh „Wie stark oder schwach ist Netzeil?Es würde eine sehr große Hilfe sein, wenn...“
Optionen

Das Netzteil ist auch ausgetauscht, wg. Grafikkarte Elsa Erazor, also stark genug. Arbeitsspeicher 256 MB (100er).
Heute ist es übrigens noch nicht wieder passiert, aber was nicht ist, kann noch werden... Bleibt nur noch die Soundkarte,
die Schuld sein könnte ? (Creative Sound Blaster Gold, schon einigermaßen betagt, aber schön saubergemacht und so)
Wenn ich die jetzt auch noch austausche hab` ich `nen komplett neuen Rechner:-))) und kein Geld mehr:-(((
Aber ich sehe ja, daß ich nicht ganz allein auf der Welt mit dem Problem bin!

bei Antwort benachrichtigen
Indronil Ghosh violine (Anonym) „Das Netzteil ist auch ausgetauscht, wg. Grafikkarte Elsa Erazor, also stark...“
Optionen

Wieviel Watt hat das Netzteil?
Versuche doch mal den RAM umustecken, vergiss alle Regeeln und steck ihn einfch mal in den 2ten und 3ten Slot.
Wenn Du die möglichkeit hast probier auch mal ein andres Modul.

Der Hintergrund:

Ich hatte ein System verkauft.
Die genaue Konfiguration:
Abit BE6 II
2x 64MB SD RAM PC100
IBM DJNA 13,5GB UDMA66 7200U/pm
Voodoo 3 2000
Celeron Brigde
Celeron 466Mhz
Fritz Card PCI
internes, ZIP100 Laufwerk atapi
Standrd CD-ROM Laufwer 40x
250Watt Nezteil
LPT2 Karte ISA

bei mir lief die Maschiene ca 36 STunden ohne Problem, also ab zum Kunden damit.
Ca 14 Tage später das gleiche, was Du schilderst (wenn die Maschiene überhaupt hochfährt...).
Rechner wieder hier, Netzteil ausgetauscht, keine besserung.GK ausgetauscht, keine besserung.
Bridge ausgetauscht ""
RAM Ausgetauscht "" nich umgesteckt!!
RAM umgesteckt, alles läuft einwandfrei, das ganze ist ca. 3Monate her......der Kunde ist hochzufrieden mit seinem PC.

Bau die Soundkarte erstmal aus, um dann zu sehen was passiert! Ich dnke nicht das es etwas damit zu tun hat.Kontrollire auch den richtigen sitz der Karte im ISA Steckplatz.

Ich wünsche Dir viel Erfolg.

Indronil Ghosh


http://de.betterplace.org/projects/5500-lebensmittel-fur-kambodschanische-kinder
bei Antwort benachrichtigen
Waeber (Anonym) violine (Anonym) „Ständig selbsständige Neustarts“
Optionen

Hat vielleicht nichts mit dem PC zu tun sondern mit der Spannung des Sromnetzes. In vielen Haushalten gibts sogenannten "schlechten Strom" oder Störspannungen die die Spannung schon mal unter 190 Volt fallen lassen. Wenn Du die Möglichkeit hast, miss das Stromnetz über längere Zeit aus. Achte auch ob zum Zeitpunkt des Neustarts andere Verbraucher zugeschalten wurden.

bei Antwort benachrichtigen
quaylar (Anonym) violine (Anonym) „Ständig selbsständige Neustarts“
Optionen

hi...
ich bin der mit demselben prob und dem pII 350.....
da ist noch was das mir dauernd passiert aber was ich vorher vergessen hab zu posten.......seit kurzem passiert es immer wieder dass sich programme von selbst starten......und zwar zig-fach.----erst heute wieder hat sich autocad ca. 10 mal gestartet.....das killen mit dem taskmanager hatte keinen erfolg.....es wurden einfach weitere instanzen gestartet......und schließlich und endlich hat der rechner wieder von selbst einen reboot gemacht...
ist dir das auch schon passiert vioala ?..
ich weiss dass sich das verdammt nach hacker oder virus anhört.....aber ich kann mir nicht vorstellen wie jemand in mein system gelangen konnte......der virenscanner findet absolut nichts.....
existiert vielleicht ein neuer trojan der von den scannern noch nicht gefunden wird ?.....
ist jemandem von euch so was schon mal passiert ?

bei Antwort benachrichtigen
Kromm (Anonym) violine (Anonym) „Ständig selbsständige Neustarts“
Optionen

Hi,

ich hatte das Problem auch mal, war dann ein defekter Rambaustein.
Tip: Nimm die Bausteine einzeln raus...ruhig mal draussen lassen,
ggf. die Anordnung der Bausteine verändern...
Seit ich die Anordnung verändert habe läuft jedenfalls alles einwand
frei

bei Antwort benachrichtigen
violine (Anonym) Nachtrag zu: „Ständig selbsständige Neustarts“
Optionen

Also, das Netzteil hat 300 Watt, das muß doch wohl reichen!!! Hab`jetzt auch noch das schnelle Runterfahren deaktiviert.
(MSConfig). Sollte wohl eigentlich nichts damit zu tun haben, aber er läuft jetzt schon eine ganze Zeit ohne Meckern.
Bin gespannt, wie lange. So long, Danke erstmal für die Anteilnahme.

bei Antwort benachrichtigen