Da dürfte ein Elektrolyt-Kondensator explodiert sein. Kann vorkommen, sollte nicht (es gibt andere Bauteile dafür), aber kann.
Da dir Dinger im Inneren nicht mit Wasser laufen, sondern mit aggressivem Zeugs, solltest Du alle Komponenten im Rechner
auf Spritzer überprüfen, der Schlabber ist nämlich leitfähig und verursacht Kurzschlüsse.
Passiert ist mir das mal mit einem ganz kleinen auf einem MFM-Festplattencontroller, hat aber trotzdem ordentlich
geknallt, geblitzt und gequalmt. Da in der Gewährleistung, anstandslos umgetauscht (war zudem auch bei der Herstellung
falsch herum eingelötet). Wenn Dir das noch in den ersten 6 Monaten passiert ist, wird Dir das Ding sicherlich
umgetauscht, sollten aber noch andere Bauteile in (arge) Mitleidenschaft gezogen worden sein, wird es schon schwieriger,
die ersetzt zu bekommen, es sei denn, Du hast den ganzen Recher im Stück erworben.
Das MoBo dürfte durch die Explosion als solche, herumfliegende Teile und / oder unkontrollierte Überspannung der
Letzte Stoß verabreicht worden sein. Warum "nur" das MoBo und nicht auch alle andere Peripherie, ist schwer zu sagen,
möglicherweise hatten die HD´s, &Co gerade in dem Moment nichts zu tun, aber das MoBo, weswegen das auch
eine volle Breitseite abbekommen hat. Womöglich ist ja der Fehler auch auf dem MoBo passiert und bevor die Peropherie
etwas abbekam, war der Strom schon weg, wer weiß. Bei sowas läßt sich immer vortrefflich spekulieren.