Internetanschluss und Tarife 23.326 Themen, 97.964 Beiträge

News: GEMA macht Druck

Usepirat wirft Handtuch

Redaktion / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Nach den Aktionen gegen Tauschbörsennutzer, hat die Medienindustrie zunehmend Usenet-Anbieter im Visier. Viele Usenet-Anbieter werben schamlos mit Zugang zu zig millionen Musik-, Video- und Software-Titeln, die angeblich völlig legal gesaugt werden können.

Usenet-Anbieter verteidigen sich typischerweise damit, dass sie lediglich einen Zugang zum Usenet bereitstellen, selbst keine Inhalte ausliefern und Inhalte im Usenet ohnehin unkontrollierbar seien.

Auf Druck der GEMA hat jetzt der erste deutsche Usenet-Zugangs-Anbieter freiwillig das Handtuch geworfen: Usepirat hat seinen Dienst eingestellt. Vorausgegangen war eine Abmahnung der GEMA mit Streitwert von 750.000 Euro. Andere bekannte deutsche Usenet-Zugangs-Anbieter wehren sich aktuell noch gegen die Angriffe der GEMA. Bislang gibt es nur widersprüchliche Gerichtsurteile bezüglich der Kontrollierbarkeit von Inhalten im Usenet.
Quelle: Heise.de

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 Redaktion „Usepirat wirft Handtuch“
Optionen

Und was kommt, wenn man mit der Maus über das Wort "Usenet" fährt - richtig geraten! Das ist der nächste, ich möchte da nicht nicht registriert sein.

Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen
Power-Pitter gelöscht_23570 „Und was kommt, wenn man mit der Maus über das Wort Usenet fährt - richtig...“
Optionen

... das Usenet ist wohl mehr kommerziell ausgerichtet, als E-Mule, Kazaa & Co. Damit haben diese Leute auch die Möglichkeit, nicht bei jeder Abmahnung der Phonoindustrie oder der GEMA gleich einzuknicken, sondern sich vor deutschen Gerichten angemessen zur Wehr zu setzen ... denn sonst könnten die ihren Laden gleich dicht machen. Die zugesagte Anonymität ist das "A" und "O" dieser Tauschplattform. Nur deshalb sind einige User bereit, dafür richtig Asche auf den Tisch zu legen...

Sollte hier in Deutschland das Eis zu dünn werden, werden die deutschen Büros eben geschlossen... die Server sind doch eh' im Ausland! Dem zahlenden User ist es doch piepegal, wo diese Server stehen... Hauptsache, die Bandbreite stimmt...

Egal, wie man zu Tauschbörsen generell steht: Ich finde es toll, wenn sich Leute gegen die Raffsucht der Musik- und Filmindustrie angemessen zur Wehr setzen!
Das ist zum Wohl auch aller EHRLICHEN Leute! Erinnert euch mal: Das Gejammer der GEMA ist so alt, wie die ersten Cassettenrecorder!!! Es hat sich nichts geändert... außer, dass eine fehlgeleitete Gesetzespolitik mehr und mehr dazu neigt, jeden Hobby-Computernutzer an den Rand der Legalität zu schubsen... WO LEBEN WIR EIGENTLICH????

Kennt ihr einen richtigen (!) Star, der wegen irgendwelcher Raubkopierer kein Essen mehr hat oder Golf fahren muß? Wo bleibt hier die Verhältnismässigkeit?



bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Power-Pitter „... das Usenet ist wohl mehr kommerziell ausgerichtet, als E-Mule, Kazaa Co....“
Optionen

http://de.wikipedia.org/wiki/Usenet

Das Usenet selbst ist vollkommen unkommerziell und direkt mit den Nickles Foren vergleichbar!

Außerdem schon sehr alt!

Da sollte man sich schon informieren.

Es gibt da halt etliche Newsgroups, bei denen man illegales Zeug runter laden kann.

Die sind halt bei AFAIK allen deutschen Newsservern gesperrt, außer bei denen die damit Kohle machen wollen.

Mit Tauschbörsen (Filesharing) hat das direkt absolut nix gemeinsames.

bei Antwort benachrichtigen
Hoinerle Redaktion „Usepirat wirft Handtuch“
Optionen

Hi

"..Viele Usenet-Anbieter werben schamlos mit Zugang zu zig millionen Musik-, Video- und Software-Titeln, die angeblich völlig legal gesaugt werden können..."

Ja und ?? Kann man die nicht saugen ???? - Na also. Stimmt die Werbeaussage doch. Wenn man sein Hirn anwirft und sich ein klein wenig schlau macht, dann kann auch ein DAU darauf kommen, dass das herunterladen nicht legal sein KANN.

Wer dann also blauäugg saugt, bis die Leitung glüht, der soll dann auch die Folgen tragen. Ich habe es nicht gewusst, zählt eben nicht

Aber die Mentalität - Hauptsache ich habe es erst ein mal,,,,, breitet sich auch hier aus.

Wenn ich dann den Murks höre, ich wurde abgezockt, nur weil die User zu faul, um nicht zu dumm zu sagen , sind, die allgemeinen Vertragsbedingungen zu lesen.....



Gruss Hoinerle

bei Antwort benachrichtigen
jürgen81 Redaktion „Usepirat wirft Handtuch“
Optionen

Hallo,
warum besteuert die GEMA nicht Verkehrsnachrichten oder das gesprochene Wort, da ist doch noch was zu holen.
Geburtenschwache Jahre kaufen ebend keine Musik mehr als starke. Wenn die GEMA weniger einnimmt
sind ebend Raubkopien schuld. Die GEMA glaubt wenn nichts gesaugt wird dann wird wohl gekauft.
Aber wovon?

bei Antwort benachrichtigen
sven69 Redaktion „Usepirat wirft Handtuch“
Optionen

Die Frage ist doch: Muss man wirklich jeden Sch... zu Hause im Regal,oder auf der Festplatte haben ? Es gibt wirklich wichtigeres im Leben. Das beste wäre, wenn keiner mehr downloaded und auch keiner mehr kauft, dann sehen die Herren endlich ein, dass die MI keine Gottgleiche Institution ist.

bei Antwort benachrichtigen
ThaQuanwyn sven69 „Die Frage ist doch: Muss man wirklich jeden Sch... zu Hause im Regal,oder auf...“
Optionen

... leider wirst du darauf ewig warten dürfen - der Kunde ist halt eine Kuh, die sich auch heute noch ziemlich gut melken läßt ...

bei Antwort benachrichtigen