Allgemeines 21.985 Themen, 148.583 Beiträge

News: Das nächste Opfer

Limewire im Visier der Industrie

Redaktion / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Jetzt geht es Limewire an den Kragen: Die Betreiber des Filesharing-Clients wurden gestern von der Musikindustrie verklagt. Sie wollen mindestens 150000 Dollar für jeden Song, der illegal verteilt wurde.

Limewire würde die User anhalten, Musik zu klauen, geschützte Werke würden nicht blockiert. Das Geschäftsmodell profitiere direkt von der Piraterie.

Bereits letzten Herbst sei Limewire von der Industrie aufgefordert worden, den Dienst zu schließen. Da sie sich uneinsichtig zeigten, werde nun gerichtlich gegen sie vorgegangen.

Quelle: Breitbart.com

bei Antwort benachrichtigen
Crazy Eye Redaktion „Limewire im Visier der Industrie“
Optionen

Ich find Limewire sollte eine gegen Klage bringen, in den sie die Musikindustrie verklagt da sie Werke anbietet die Kopiert werden können die dann wiederum in ihr legales System kommen und somit den Ruf ihres Systems zerstören.

Sorry solche Klage sind lächerlich ich kann auch keinen Küchenmesser hersteller verklagen, da er für zig todesfälle verantwortlichs ind oder für ganz viele Ungewollte Schnitte ... Die legale Nutzung von Limewire ist unbeschritten und wenn Leute meinen damit anders umzugehen ist das doch nciht die shculd des herstellers.

bei Antwort benachrichtigen
hadeldudelda Redaktion „Limewire im Visier der Industrie“
Optionen

Merkt die Musikindustrie denn eigentlich nicht, daß sich für ihre Musik scheinbar keiner mehr so sehr interessiert, dass er es für nötig hält, sie käuflich zu erwerben? Wer bitte will denn den derzeitigen Mist von Paris Hilton oder Spears oder Co. kaufen? Niemand - und das wissen die, da muss man halt anders Geld eintreiben.

bei Antwort benachrichtigen
Yves3 hadeldudelda „Merkt die Musikindustrie denn eigentlich nicht, daß sich für ihre Musik...“
Optionen

Seit wann macht Paris Hilton Musik??
Naja egal! Ich bin jedenfalls nicht deiner Meinung, was das Problem angeht.

Es gibt sehr viele Leute, die Musik legal erwerben!
Auch ich kaufe mir Musik, wenn sie mir gefällt. Britney Spears ist zwar absolut nicht mein Ding, ihre CD's verkaufen sich aber vermutlich ziemlich gut ;)
Die Preise sind aber leider ein absoluter Witz und die Musiker verdienen fast nichts dran, wenn sie nicht gleich ein paar Millionen CD's verkaufen.
Der Löwenanteil geht an die Industrie.
Zudem wird der Spass an der gekauften CD mit Kopierschützen und vielein Einschränkungen verdorben.

Was macht man also? Viel Geld für eine CD ausgeben, die man nicht mal auf dem PC abspielen, geschweige denn die Musik darauf kopieren kann? Nicht einmal die Musiker untersützt man so wirklich! Wenn man sich die CD runterlädt, kann man die Musik überall abspielen und kann sie problemlos auf den Mp3 Player kopieren.

Angebote wie I-Tunes gehen in die richtige Richtung und werden immer attraktiver, leider sind sie mir immer noch mit zu grossen Einschränkungen verbunden.

Von CD's mit Kopierschutz lass ich grundsätzlich die Finger. Ich möchte schon gerne die Lieder von der CD verwenden, wenn ich sie mir schon kaufe ;)

bei Antwort benachrichtigen
hadeldudelda Yves3 „Seit wann macht Paris Hilton Musik?? Naja egal! Ich bin jedenfalls nicht deiner...“
Optionen
wenn sie mir gefällt.

DARUM gehts aber, im Übrigen macht Paris Hilton schon seit einer Weile Dudelmusik
bei Antwort benachrichtigen
Zappo hadeldudelda „wenn sie mir gefällt. DARUM gehts aber, im Übrigen macht Paris Hilton schon...“
Optionen

"Seit wann macht Paris Hilton Musik??"

Hast recht, Musik kann man das wirklich nicht nennen... ;)

bei Antwort benachrichtigen
Yves3 hadeldudelda „wenn sie mir gefällt. DARUM gehts aber, im Übrigen macht Paris Hilton schon...“
Optionen
DARUM gehts aber, im Übrigen macht Paris Hilton schon seit einer Weile Dudelmusik

Ok, das mit Paris wusste ich nicht , vertraue aber ganz auf mein subjektives Vorurteil und werde die Musik nicht anhören! :D
Meine letzte CD war: Are You Dead Yet? von Children of Bodom. Die hat mir gefallen (gefällt mir immer noch)
Eine Frechheit, was das Teil gekostet hat!
bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Redaktion „Limewire im Visier der Industrie“
Optionen

Tjo, da sind BMG gerade dabei ihr eigenes Imperium im Klo runterzuspülen, tja, so ist das eben.

Die werden irgendwann verstehen, dass das der falsche Weg ist.
Ichmeine, was kostet schon nen Rohling? Für die Industire vt. 0,20€ oder so und beid er brennkapazität ist so ne CD doch flache 2€ wert.
Personal kann so teuer nicht sein und bei 1.000.000 Alben eines Sternchens, da kommt ne menge zusammen.
Solange die CD's so teuer sind, werden die klagen können wie sie wollen... 75% von jetztigen Preisen pro Album, da gehen glatt die Verkaufszahlen wieder hoch, wetten? Würde fpr 10€ sicher wieder CD's holen, 16€ sind eben zu viel.

Ahso, Paris macht Musik, aber.. wie alles was sie tut, geht es schief... klingt ewinfachs cheiße :-)

bei Antwort benachrichtigen
tommy1977 Vagabund „Tjo, da sind BMG gerade dabei ihr eigenes Imperium im Klo runterzuspülen, tja,...“
Optionen

Ich muß da jetzt auch mal meinen Senf dazu geben:

1. Musik bei Online-Shops finde ich grundsätzlich nicht zu teuer, es hängen ja schließlich 'ne Menge Instanzen dazwischen bevor ein Song auf den Markt kommt. Dann gibt es noch die diversen Marketing-Kampagnen...und was die Kosten kann sich jeder vorstellen, der arbeitsmäßig, so wie ich, mit Werbung zu tun hat.
Da finde ich die Preise (zumindest 10 € für ein Album) nicht zu teuer, über die Preise für einzelne Songs kann man sich streiten.
2. Was ist einfacher,als einen Song von zu Hause aus auf den PC zu laden und diesen zu genießen? Danke an den Erfinder des Internets!
3. ...und das ist die Krux an der Sache: Der Ärger mit dem Koperschutz, speziell diesem DRM-Mist!
Warum werde ich als Anwender bei Sachen eingeschränkt, welche ich mit meinem schwer verdientem Geld käuflich erworben habe? Ich finde es eine Frechheit, bei Vorgängen wie brennen, kpieren oder übertragen auf tragbare Player bevormundet zu werden.
Das wäre ja genauso, als wenn ich mit meinem gekauften und abgezahlten Auto nur eine bestimmte Anzahl Kilometer im fahren dürfte oder nur eine bestimmte Versicherung nehmen müßte.
4. Liebe Industrie: Denkt bitte daran, dass euer Produkt NUR der Unterhaltung und dem Freizeitvertreib dient und NICHT lebenswichtig und somit ersetzbar ist.

Tommy

bei Antwort benachrichtigen
TimmintoR 2°°4 Redaktion „Limewire im Visier der Industrie“
Optionen
Eine Frechheit, was das Teil gekostet hat!
Children Of Bodom ist aber eine der Gruppen, die es verdient hat, dass ihre CDs gekauft werden. Aber im Übrigen stimme ich hadeldudelda schon zu: es gibt verdammt viel Müll auf dem Musikmarkt, und manche Single stellt sich nachher als das einzig gute Lied eines Albums raus (z.B. "Float" von Liquido: "Ordinary World" war geil, aber alles andere auf dem Album nicht).


Gruß

TimmintoR 2°°4
Linux.DOS.Windows - The Good.The Bad.The Ugly
bei Antwort benachrichtigen
Yves3 TimmintoR 2°°4 „Eine Frechheit, was das Teil gekostet hat! Children Of Bodom ist aber eine der...“
Optionen

OT:
Ohhhh jaaah die haben s verdient :))) *headbang und luftgitarre spiel*

Mit "Frechheit" meinte ich nur, dass die davon wohl nicht mehr viel abkriegen.

bei Antwort benachrichtigen
REPI Redaktion „Limewire im Visier der Industrie“
Optionen

Warum eigentlich so kleinlich und nur 150000 $ je Song, warum nicht gleich 3 Millarden oder gleich das halbe Universum !

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Koordinator Redaktion „Limewire im Visier der Industrie“
Optionen

Limewire im Visier der Industrie
Von: Nickles-Redaktion am: 05.08.2006...
---------------------------------------------------------
Im Grunde interessiert mich das Geschwätz über "gute bzw. schlechte Musik – Sangeskünstler/innen – Musikproduzenten etc." überhaupt nicht, auch nicht in den verschiedenen Foren.
Doch zum o.a. Newsletter und zu den "Kommentaren" möchte ich etwas bemerken dürfen.
Mir ist nur ein Punkt wichtig: Man sollte vielmehr der Musikindustrie "an den Kragen gehen" wegen ihrer dreisten (und gesetzwidrigen) Kopierschutz-Manipulationen bei CDs !
CDs mit Kopierschutz müßten per Gesetz verboten werden, zumal Scheiben mit Kopierschützen aller Art (besonders mit DRM) laut verschiedener Berichte im Internet CDs Störungen und sogar Schäden im Betriebsystem verursachen können (sollen)...
"MUSIK" von Paris Hilton, Spears + Co. (z.B. Are You Dead Yet? von Children of Bodom / Float von Liquido / Ordinary World etc.) hat mit richtiger Musik bzw. guter Unterhaltungsmusik überhaupt nichts zu tun ! Als ehemaliger Musiker der 50er-Jahre muß ich feststellen, daß in den heutigen modernen "Musikstücken" zu 99 % nicht ein Gramm Harmonielehre zu finden ist. Die wenigen positiven Ausnahmen bestätigen nur die Regel. Ich behaupte weiterhin, daß von allen sogenannten (modernen) Sangeskünstlern/innen bestenfalls 5 % mal ein Konservatorium (ein Konservatorium ist eine hochschulartige Ausbildungsstätte für alle Sparten der musikalischen Berufs- und Laienausbildung...) mit Erfolg besucht haben !
Wie "tommy1977" übrigens sehr richtig bemerkte: ... 4. Liebe Industrie: Denkt bitte daran, daß euer Produkt NUR der Unterhaltung und dem Freizeitvertreib dient und NICHT lebenswichtig und somit ersetzbar ist.
Ich wünsche allen eine angenehme Woche USKO
Geo-Position: 8° 23O – 53° 5N

Du fragst, Freund, was ist Theorie - was stimmen soll und stimmt doch nie... Und was ist Praxis? Frag nicht dumm - was stimmt und keiner weiß warum...
bei Antwort benachrichtigen
Yves3 Koordinator „Limewire im Visier der Industrie Von: Nickles-Redaktion am: 05.08.2006......“
Optionen

Hör dir mal eines der früheren Alben von Children of Bodom an, Hatebreeder oder Follow the Reaper zum Beispiel.
Ich weiss ja nicht, was für Musik du so hörst, das ist aber alles andere als einfach, simpel oder 0815 und ist nun wirklich nicht mit den kläglichen Versuchen von Paris zu vergleichen!
Es sind sehr viele Elemente aus der klassischen Musik enthalten und der Speed und die Perfektion der Ausführung sind einfach ohnegleichen!
Jemand, der klassische Musiker bewundert, der muss auch diese Band bewundern (nicht mögen, aber bewundern).

Vielleicht bist du ja einer dieser "was nicht Jazz, 100% improvisiert und ternär ist und nicht mindestens 5 möglichst abstruse Tonleitern mit geschickten Übergängen verbindet, ist ja sowieso nicht hörbar" - Typen.
Na dann soll es mir recht sein, jedem das Seine und nur immer Vorsichtig sein, dass es dir nicht deine Nasenlöcher vollregnet, das ist unangenehm ;)

bei Antwort benachrichtigen