Allgemeines 21.987 Themen, 148.598 Beiträge

News: Komplett ausgedruckt für 1.850 Euro

Deutsche Wikipedia kommt als Buchserie

Redaktion / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Die deutschen Inhalte von Wikipedia warden ab 2007 als Papierwerk mit einem Gesamtumfang von 80.000 Seiten erscheinen. Das Komplettwerk wird auf 100 Einzelbände im Taschenbuchformat mit je 800 Seiten Umfang aufgeteilt. Ab 2007 sollen monatlich je zwei Bände fertig gestellt werden.

Sammler müssen also bis 2010 mitmachen, bis das Werk komplett ist. Vorbesteller erhalten die Einzelbände für 15 Euro, später kosten sie 18,50 Euro.

Die Online-Autoren der deutschen Wikipedia-Artikel werden am Verkaufserlös nicht beteiligt.

bei Antwort benachrichtigen
Ruffnex Redaktion „Deutsche Wikipedia kommt als Buchserie“
Optionen

Schöne Sache aber dauert lange bis man alles zusammenhat. Bis dahin kann das wissen auch wieder "überholt" sein bzw neue Erkenntnisse gefunden sein

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Redaktion „Deutsche Wikipedia kommt als Buchserie“
Optionen

Wo ist der Sinn (außer natürlich Reibach zu machen) gerade die Stärken dieser interaktiven Onlinelösung gegenüber den starren, gedruckten Nachschlageweken durch ein Herausbringen in gedruckter Form zunichte zu machen? .

Hins. Aktualität, "Mitarbeiterumfang", Korrektur durch tausende von Usern weltweit etc. sind doch gerade finalisierte Medien wie z.B. Bücher, Datenträger etc. bei der Abfassung von Nachschlagewerken aktueller Tehmatiken weit unterlegen (lassen wir mal beim Buch die Thematik der fehlenden Einbindbarkeit anderer medialer Formen, wie Ton udn Film etc. weg.)

bei Antwort benachrichtigen
hundevatta Redaktion „Deutsche Wikipedia kommt als Buchserie“
Optionen

Wenn es jetzt April wäre hätte ich so ´ne Vermutung...
WIKIPEDIA lebt von der Schnelligkeit, mit der im Internet neue Sachverhalte sofort behandelt werden können. Und dann als Jeden-Monat-zwei-Bände - Aktion? Wie ganz früher bei Bertelsmann; nach über zwei Jahren hatte man alle Bände und die ersten waren schon wieder nicht mehr aktuell...
Oder werden dann mit den neuen Bänden lose Blätter zur Aktualisierung der älteren Bände mitgeschickt?

- Boh glaupse ey! -
bei Antwort benachrichtigen
Die blaue Elise hundevatta „Wenn es jetzt April wäre hätte ich so ne Vermutung... WIKIPEDIA lebt von der...“
Optionen

Hihi, hast du dir zufällig schonmal eine Gesetztesausgabe bestellt? Vom originalen Verlag? Da werden z.B. Steuerberater und Anwälte über Änderungen versorgt, das allein ist so viel Papierkram, da brauchst du eine Sekretärin, die dir das einordnet oder du stellst den Papierkorb direkt unter den Briefschlitz an der Haustür ;-)

--------Viele Grüsse Elise
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Die blaue Elise „Hihi, hast du dir zufällig schonmal eine Gesetztesausgabe bestellt? Vom...“
Optionen

Ja von wegen! Das geht noch besser und zwar über Veröffentlichungen, wie sie der Gesetztgeber als genügend ansieht und zwar ungeordnet im sog. Bundesgesetztblatt LOL!

Da kannst Du Dir in einem dicken Heft neben Muttermilchevrordnung und Baugesetzt dann exakt Deinen Paragraphen raussuchen (mußt halt stets zig Sieten engbedruckt lesen, damit den dann Du nicht gerade übersiehst) und dann steht da z.B. "In § 5 LmbG wird in Absatz 2, Satz das Wort "und" durch "oder ersetzt"
Klasse! Jeder weiß natürlich sofort bescheid und das ist natürlich auch immer sofort in den online gestellten Gesetzestexten zumindest auf den Seiten von BMI etc. aktualisiert.

Ein informationstechnischer Brüller der Extraklasse (endlich sind wir mal wieder in was weltweit führend).

bei Antwort benachrichtigen
hundevatta Pumbo „Ja von wegen! Das geht noch besser und zwar über Veröffentlichungen, wie sie...“
Optionen

Genau weil ich dieses Procedere kenne kam ich ja auf die Vermutung mit der Lose-Blatt-Ergänzung.
Vor kurzem fragte mich meine Mutter, ob ich denn nicht die komplette Bertelsmann-Enzyklopädie von so ungefähr 1970 (ca 2,5 Meter im Regal!) haben wolle. Auha! Aber die Teile haben insgesamt mal fast 2500 DM gekostet; damals ein Haufen Geld. Und heute? Erinnerungswert - sonst nix! Da laufen Rechner noch mit Lochkarten...

- Boh glaupse ey! -
bei Antwort benachrichtigen
hubertus2 Redaktion „Deutsche Wikipedia kommt als Buchserie“
Optionen

Hallo,
da kann ich nur sagen "Schuster bleib bei deinen Leisten"
Geld machen um jeden Preis?
Das gibt kurzzeitig wieder Arbeitsplätze!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Die blaue Elise Redaktion „Deutsche Wikipedia kommt als Buchserie“
Optionen

Wer kauft ein Buch, das so viele falsche Infos von Hinz und Kunz zusammengeschrieben, enthält?

Keiner - dann lieber Duden, Brockhaus und X andere günstigere Bücher ... mit anderleutes dummen Kommentaren Geld machen - naja, ein paar Käufer werden sich schon finden

--------Viele Grüsse Elise
bei Antwort benachrichtigen
JoJo! Redaktion „Deutsche Wikipedia kommt als Buchserie“
Optionen

Wiki auf PDA wiegt rund 200 Gramm, ist wesentlich aktueller und kostet (mit PDA und Speicherkarte) rund 1/4 der Buchserie.
Außerdem kann man es in die Tasche stecken!

bei Antwort benachrichtigen
Simon6754 JoJo! „Wiki auf PDA wiegt rund 200 Gramm, ist wesentlich aktueller und kostet mit PDA...“
Optionen

Alle Vorteile der Wikipedia werden dort vernichtet und die Nachteile verstärkt. Juhu, LEUTE KAUFT DIESE BUCHREIHE!!!!

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Redaktion „Deutsche Wikipedia kommt als Buchserie“
Optionen

Schließe mich der Meinung hier an, die Wikipedia hat nichts in Büchern verloren. Würde ich Geld für die Buchform bezahlen müssen, wäre meine Wahl die Encyclopedia Britannica. Brockhaus ist ebenfall sehr gut. Fachlexikas sind mir aber die liebsten.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Martin Semken The Wasp „Schließe mich der Meinung hier an, die Wikipedia hat nichts in Büchern...“
Optionen

Ja, ja,

und irgendwann steht ein netter Vertreter vor der Tür,
wahrscheinlicher sind diese Anrufe von den Callcenter-Terroristen.

Arbeitsplätze? Eher weniger - die Arbeit machen die Benutzer, die Daten brauchen doch nur zu einem Verlag
und fertig - Marketing über Callcenter - und schon rollt der Rubel.

Wikipedia erleichterte mir schon oft das Leben - aber mir reicht es Online!

Gruß

Martin

bei Antwort benachrichtigen
Utnapischtim Martin Semken „Ja, ja, und irgendwann steht ein netter Vertreter vor der Tür, wahrscheinlicher...“
Optionen

Endlich eine gute Sache, um Papier einzusparen und die Umwelt zu schonen. Aber im Regenwald stehen ja noch ein paar Bäume "unnütz" herum, also nichts wie her mit Tonnen von Papier. Scheiß auf den Amazonas! Dass immer noch nicht weitergedacht wird macht mich sehr traurig.

bei Antwort benachrichtigen
Die blaue Elise The Wasp „Schließe mich der Meinung hier an, die Wikipedia hat nichts in Büchern...“
Optionen

und vor allen würdest du bedenkenlos für deine Examensarbeit oder Diplomarbeit aus einem Werk, das dutzende von Schreibtüchtigen Usern zusammengekritzelt haben, Dinge übernehmen?

Ich nicht.....es sei denn, ich habe es vorher nochmal abgeprüft, dann kann ich mir wikipedia aber auch gleich schenken

--------Viele Grüsse Elise
bei Antwort benachrichtigen
Utnapischtim Die blaue Elise „und vor allen würdest du bedenkenlos für deine Examensarbeit oder Diplomarbeit...“
Optionen

Also bitte .... Du blaue Elise!

Den Fachartikel, den ich verfasst habe, habe ich nicht zusammengekritzelt, sondern nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und dafür stehe ich auch gerade. Und wenn ein Kunde oder Freund mich auf einen Fehler hinweist, kann er schnellstens auch noch nachträglich korrigiert werden. Und hinter den Artikels stehen nicht Dutzende, sondern Tausende.

Die Buchform würde nur Resourcen vergeuden und sie wäre so überflüssig wie ein Telefonbuch oder ein Kropf.
Es wird doch wohl in der heutigen Zeit jeder auch in diesem Land einen Internet-Anschluß haben.

Eigentlich sollte inzwischen das Umweltbewußtsein absolute Priorität haben!

Utnapischtim

bei Antwort benachrichtigen
Simon6754 Utnapischtim „Also bitte .... Du blaue Elise! Den Fachartikel, den ich verfasst habe, habe ich...“
Optionen

Es hat leider nicht jeder einen Internet- Anschluss. Um genau zu sein es sind nur 50%!!!
Aber trotzdem finde ich, dass so ein Projekt vollkommen unsinnig wäre, s.o..

bei Antwort benachrichtigen
Die blaue Elise Simon6754 „Es hat leider nicht jeder einen Internet- Anschluss. Um genau zu sein es sind...“
Optionen

Wer kein Geld für einen Internetanschluss hat, hat wohl kaum Geld für so eine Lexikonreihe, sondern sollte sich einen Leseausweis in einer Bibliothek besorgen und fertig

--------Viele Grüsse Elise
bei Antwort benachrichtigen
Die blaue Elise Utnapischtim „Also bitte .... Du blaue Elise! Den Fachartikel, den ich verfasst habe, habe ich...“
Optionen

Ist doch immer wieder komisch

getroffene Hunde bellen :-)

Also....du willst jetzt nicht etwa abstreiten, dass bei Wikipedia recht viel Müll steht? Vielleicht bei einigen technischen Themen nicht, aber ernsthaft, wer bitte kontrolliert ständig jeden Artikel? Keiner

Ich für meinen Teil würde sowas nicht für meine Diplomarbeit verwenden wollen - sorry, aber da gibts Prinzipien und Lexikas, die mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit bessere Quellen darstellen, als Wikipedia und Bücher kosten auch heute nicht die Welt - Büchereien von FHs und Unis sind sogar oft kostenlos ;-)


--------Viele Grüsse Elise
bei Antwort benachrichtigen
Utnapischtim Die blaue Elise „Ist doch immer wieder komisch getroffene Hunde bellen :- Also....du willst jetzt...“
Optionen

Es gibt Leute, die vom Abholzen des Regenwaldes nicht im geringsten betroffen sind, sondern nur stur weiter herumkeifen. Es wäre so schön gewesen, wenn wenigstens einer gesagt hätte, Mensch Utnapischtim, so weit habe ich ja noch gar nicht gedacht!

Utnapischtim

PS
Man sollte wenigstens den Plural von Lexikon kennen . "Kas" bedeutet in Bayern übrigens "Käse". Man könnte es ja mal mit "Lexikönner" probieren. Happy Diplomarbeit!

bei Antwort benachrichtigen
Die blaue Elise Utnapischtim „Es gibt Leute, die vom Abholzen des Regenwaldes nicht im geringsten betroffen...“
Optionen

Ach weisst du ..... Haarspalterei kannst du bei deinem Friseur betreiben, ich streite mich nicht darum ob es Lexika oder Lexikas heisst oder Pizzen oder Pizzas oder Taxis oder Taxen .... Latein kann hier doch eh kaum noch einer - wieso soll ich mich bemühen, irgend ein Bildungsnivoo aufrecht zu erhalden waß sowiso geinen Intereßiert

--------Viele Grüsse Elise
bei Antwort benachrichtigen