Die Fakten sind schnell erzählt: das iPhone 5 ist da und der Andrang war wieder einmal irrsinnig, und das nicht nur in Düsseldorf. Auch bei uns in Hamburg wurde im Schlafsack vor dem Apple Store am Jungfernstieg kampiert - die Morgenpost berichtete vorgestern darüber - und dabei ist dieser September längst nicht so gemütlich wie viele andere vor ihm.
Nun kommt das dicke Ende: die Software hat Macken. Wie so oft in der Technik werden die Early Adopters, die es absolut nicht abwarten können, bitter abgestraft. Dabei ist das hier kein Einzelfall, so etwa verbreiteten die ersten Geräte des ersten Modells des noch um einiges teureren Mac Pro im Betrieb einen üblen Geruch.
So mancher wird über die Nibelungentreue schmunzeln, mit der ich meinem alten Nokia-3330-Telefonknochen seit 11 Jahren standhaft die Treue halte. Andere an meiner Stelle würden den auf dem gleichen Board beschriebenen Defekt fast dankbar zum Anlass nehmen, das Ding endlich zu entsorgen.
Nun, die Wahrheit liegt wohl in der goldenen Mitte. Ich mag Technik, die schon etwas "abgehangen" ist, sich im praktischen Alltag gut bewährt hat und ganz schlicht "funktioniert". Mich im Schlafsack auf die frühherbstliche Straße zu legen, um auch ja keine Kinderkrankheit einer neuen Modellreihe zu verpassen - wär nicht so mein Ding.
Hinweis: Vielen Dank an Olaf19 für das Verfassen der News. Diese News stammt von einem Nickles.de-Teilnehmer. Die Nickles.de Redaktion übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit dieser News.
Bei Nickles.de kann übrigens jeder mitmachen und News schreiben. Dazu wird einfach in einem Forum ein neues Thema begonnen und im Editor die Option "News" gewählt.

Obwohl die Werbung einem suggeriert, das neuste Schnickschnack Smartdings (mit noch gestochen schärferem als schon gestochen scharfem Bildschirm,...) werben zu müssen, um als vollwertiger Mensch zu gelten. Naja, das scheint ja auch ganz gut zu funktionieren, wenn Menschen bereit sind diese Strapazen auf sich nehmen, um ein Produkt möglichst als erster zu bekommen. Oder ist es der "Kauf dich glücklich" Zwang, der sie dazu treibt? Oder das Gefühl, sich durch den Erwerb eines "Telefons mit erweitertem Funktionsumfang" zu einem "Bessermenschen" entwicken zu können? Oder einfach das Interesse eines Technikfreaks an der neusten Hardware? Oder ist es die Angst vor den stetig schmelzenden Polkappen, die sie antreibt???? .... ich weiß nicht......