Viren, Spyware, Datenschutz 11.250 Themen, 94.778 Beiträge

News: Militär-Computer aufgebrochen

45 Jahre Knast für Hacker

Redaktion / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Der NASA-Hacker Gary McKinnon wird von England an die USA ausgeliefert. Die reiben sich schon die Hände: Bewährung gibts nicht, 45 Jahre Knast drohen ihm. McKinnon war in zahlreiche NASA- und Militär-Computer eingedrungen und hat seine Schuld zugegeben.

Er sei nur aus Spass und nur in schlecht gesicherte Systeme eingedrungen, sagt er. Die Einbrüche liegen 5 Jahre zurück, seit November 2002 sitzt er im Knast.

Quelle: BBC

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Redaktion „45 Jahre Knast für Hacker“
Optionen

Klar Abschreckung wirkt. Da werden die Hacker wohl in Zukunft weniger redselig sein und die Regierungen nicht erfahren was möglich ist.

bei Antwort benachrichtigen
blueage Tilo Nachdenklich „Klar Abschreckung wirkt. Da werden die Hacker wohl in Zukunft weniger redselig...“
Optionen

wieso sperrt man so eine "intelligente" Person ein?

Bzw. einsperren ist ja okay, aber ich würde mit ihm einen Deal machen,
wenn er der NASA/FBI/ & co hilft, bekommt er nur 35 Jahre oder so ;-D

Greetz, [.|.|.|.> BlueAge
bei Antwort benachrichtigen
TAsitO blueage „wieso wird sein "wissen" nicht genutzt?“
Optionen

Hallo.
Ob so oder so - es trifft immer die Kleinen.
Warum nicht mal die Grossen verhaften; die nichts investieren um Ihr System sicher zu machen ??
Gruss.

http://www.talk-about.org/leben-ist-mehr/default.asp
bei Antwort benachrichtigen
Calixtus1 TAsitO „Hallo. Ob so oder so - es trifft immer die Kleinen. Warum nicht mal die Grossen...“
Optionen

Na prima: Bei dir brechen sie ein und klauen, und dann wirst du bestraft, weil dein Türschloß nicht gut genug war? Leute, dreht doch die Sache vom Kopf auf die Füsse: Da war einer kriminell, und nun soll er bestraft werden. Wo ist da das Problem?

bei Antwort benachrichtigen
gerhard38 Calixtus1 „Na prima: Bei dir brechen sie ein und klauen, und dann wirst du bestraft, weil...“
Optionen

@Calixtus1
Das sehe ich auch so. Ich warte ja nur noch darauf, dass es zur Bürgerpflicht erklärt wird, nur noch mit Rüstung und Kugelweste das Haus zu verlassen, da man sonst "selbst schuld" ist, wenn man von einem Heckenschützen mit Zielfernrohr niedergestreckt wird.

Tatsächlich ist das Thema aber nicht so einfach: Da es Kriminelle und Irre nun einmal gibt, entsteht immer die Frage, wie viel Aufwand man der Allgemeinheit zumuten kann, damit es den Kriminellen und Irren nicht allzu leicht gemacht wird bzw. der Schaden, den diese anrichten können, sich möglichst in Grenzen hält. Wenn wer z. B. sein Auto unversperrt stehen lässt und es wird widerrechtlich in Betrieb genommen und es kommt zu einem Unfall, dann hält sich die Versicherung am Fahrzeughalter schadlos, da er nicht alle ihm zumutbaren Maßnahmen getroffen hat, die widerrechtliche Inbetriebnahme des Fahrzeugs zu verhindern. Das ist inzwischen (leider?) "gesellschaftlicher Konsens", auch wenn man persönlich der Auffassung sein sollte, dass gleichgültig, ob das Auto abgesperrt ist oder nicht, die Verantwortung für den Unfall jedenfalls derjenige hätte, der es widerrechtlich in Betrieb genommen hat (der ist aber dann oft nicht greifbar, ist nicht strafmündig, oder es fehlen ihm alle Mittel, den Schaden wieder gut zu machen).

Allerdings gibt es hier in Teilbereichen auch eine gegenläufige Entwicklung: Früher wurde bei Prozessen in Zusammenhang mit Vergewaltigung immer hinterfragt, welche Kleidung das Opfer (zumeist die Frau) anhatte, und ob sie durch ihre Kleidung eine Vergewaltigung, wenn schon nicht "provoziert" habe, so doch zumindest mitschuld daran wäre. Inzwischen scheint diesem Aspekt jedoch weniger Bedeutung eingeräumt zu werden, da - egal, wie immer sich eine Frau kleidet - sie Anspruch darauf hat, in Ruhe gelassen zu werden. Um einen Vergleich zu bemühen: Ein Einbrecher kann seine Tat auch nicht damit entschuldigen, dass der Kaufmann sein Schaufenster besonders schön dekoriert und die Waren besonders verlockend angeboten hat.

Aber die Sache sieht gleich ganz anders aus, wenn wer ein Arsenal gefährlicher Waffen hat und dieses Arsenal nicht ausreichend sichert, sondern meint: Jeder habe davon die Finger zu lassen, es gehöre ihm ja nicht (Militärcomputer). Analog bei Servern, auf denen Kreditkartennummern und PIN-Codes verwaltet werden. Hier ist der Schaden, der unbeteiligten Dritten potentiell zugefügt werden kann, erheblich, und daher kann sowohl vom Waffenbesitzer als auch vom Server-Administrator verlangt werden, dass er geeignete Schutzmaßnahmen ergreift.

Da das Strafausmaß auch von der Schwere des Delikts abhängt, macht es eben einen Unterschied, ob es ein "Einbruch" (also mit Gewalt gegen erheblichen Widerstand) oder ein "Diebstahl" (einfach "mitgenommen") ist. Aber auch diese Unterscheidung ist "gesellschaftlicher Konsens", kein Naturgesetz. Es ist psychologisch leicht nachzuvollziehen, dass derjenige, der erst erhebliche Hindernisse überwinden musste, um die eigentlich Unrechtshandlung zu begehen, über ein größeres kriminielles Potenzial verfügt, und daher auch schwerer bestraft werden sollte, da es voraussichtlich auch schwerer sein wird, sein kriminelles Potenzial abzubauen.

bei Antwort benachrichtigen
Villeneuve19852 Tilo Nachdenklich „Klar Abschreckung wirkt. Da werden die Hacker wohl in Zukunft weniger redselig...“
Optionen

jedes schlaue Unternehmen der Ami Industrie, hätten sich den frei gekauft und für IT-Sicherheit und Industriespionage eingesetzt oder? Weil Ahnung hat er ja...

bei Antwort benachrichtigen
hundevatta Redaktion „45 Jahre Knast für Hacker“
Optionen

Wer weiss schon, ob er wirklich in den Knast geht? Auch nach 45 haben die USA viele inhaftierte Nazikader, die sie für ihre Rüstung brauchten, fix für die eigene Sache rekrutiert.
Vielleicht sitzt ja auch der Hacker bald hochbezahlt bei der CIA und knackt östliche Computersysteme.

- Boh glaupse ey! -
bei Antwort benachrichtigen
craxy Redaktion „45 Jahre Knast für Hacker“
Optionen

genau, wenn er den amis hifreich ist , dann verlieren die eh jede moral.
siehe wernher von braun, und die ganzen anderen nazi wissenschaftler, die sie nach dem kriege mit in die usa genommen haben, sogar die ganzen wissenschaftlichen untersuchen und versuche, die mengele und eichmann , an juden gemacht hat, auch diese ganzen akten und aufzeichungen haben sie mitgenommen, und weiter entwikelt.
so viel zu der moral der amis, hätte sadam hussein irgedwas gewwusst oder gekonnt was denen geholfen hätte, würde er jetzt in den usa leben in saus und braus,wetten!!!

Wer schreibfehler findet darf sie behalten,oder mit Tip-ex wegmachen
bei Antwort benachrichtigen
burhan craxy „genau, wenn er den amis hifreich ist , dann verlieren die eh jede moral. siehe...“
Optionen

Naja, die Russen haben ja auch welche eingesackt, so z.B. Manfred von Ardenne, der dann auch in der sog. "DDR" blieb, bis diese sich auflöste.

bei Antwort benachrichtigen
REPI burhan „Naja, die Russen haben ja auch welche eingesackt, so z.B. Manfred von Ardenne,...“
Optionen
sog. "DDR"
Oh je, diese Schreibweise hat ja sogar die Bildzeitung schon vor dem Mauerfall nicht mehr verwendet !
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
schuerhaken Redaktion „45 Jahre Knast für Hacker“
Optionen

Erst den Engländern gezeigt, was geht...
...und nun den Amerikanern.

Was da berichtet wird, ist für die Öffentlichkeit.
Doch was tatsächlich geschieht, ist garantiert hochgeheim.

Auch "böse Buben" aus der deutschen Hackerszene haben
sich zu Spitzenpositionen in der IT-Security "hochgehackt".

bei Antwort benachrichtigen
sven69 Redaktion „45 Jahre Knast für Hacker“
Optionen

Die sollten lieber froh sein, dass einer ihre miesen Sicherheitssysteme aufgedeckt hat.
Dafür sollten sie die Verantwortlichen für die miesen systeme einsperren.

bei Antwort benachrichtigen
gary4 sven69 „Die sollten lieber froh sein, dass einer ihre miesen Sicherheitssysteme...“
Optionen

Die können ja den Hacker und die Sicherheitsverantwortlichen zusammensperren - dann können alle was lernen.
Lol

Gary4

bei Antwort benachrichtigen