Allgemeines 21.975 Themen, 148.358 Beiträge

Mignon-Batterie 1,5 Volt vs. Mignon-Akku 1,2 Volt

Olaf19 / 52 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen, mal wieder eine Akku-Frage...

Schon vor längerer Zeit hatte ich mich gefragt, warum eigentlich Mignon-Batterien (= nicht wieder aufladbar) typischerweise 1,5 Volt Spannung haben, Akkus der gleichen Bauart aber nur 1,2 Volt. Da ich die Akkus früher nur in Verbindung mit meinem mobilen Audio-Fieldrecorder eingesetzt habe und der die geringere Spannung problemlos verkraftet hat, war mir die Frage lange Zeit nicht so wichtig.

Seit kurzem habe ich einen elektrischen Barthaar-Trimmer, der zunächst mit einer Mignon-Batterie ausgeliefert wurde, die jedoch bald ihren Geist aufgab - wahrscheinlich zu lange gelagert oder so. Ersetzt habe ich sie durch einen LSD-Akku (nein, keine Drogen und auch nicht "Lucy in the sky with Diamonds" ;-))

Es kommt mir vor, als wenn der Trimmer jetzt weniger Saft hat als zuvor, das Laufgeräusch erscheint etwas tiefer, so wie bei der Batterie, als diese schwächer wurde, und das Rasieren geht einen Hauch schwerfälliger als mit der Batterie. Insbesondere bleibt der Trimmer mitunter mittendrin einfach stehen, wenn er auf einen Widerstand trifft. Das hat er mit der Batterie anfangs nicht gemacht.

Jetzt habe ich einmal ein wenig herumrecherchiert und bin im Stern-Forum auf diesen Thread gestoßen: http://www.stern.de/noch-fragen/warum-haben-einweg-batterien-1-5-volt-akkumulatoren-aber-1-2-volt-1000501351.html

Die einzige halbwegs befriedigende Antwort ist IMHO die letzte, allerdings wirft die für mich weitere Fragen auf. Demnach dürften NiCd- und NiMH-Batterien auch nur 1,2 Volt Spannung führen? - ist mir bislang noch nicht begegnet bzw. aufgefallen, ebenso wenig wie 1,5 Volt Akkus. Jedenfalls nicht als Mignon.

Diese Akkus haben z.B. 1,5 Volt: http://www.gsg-industrietechnik.de/de/NiMH-Akku-15-V-2-Stueck.html - das ist aber eine andere Bauform, entsprechend einer Blockbatterie, also wieder nicht Mignon.

Nun weiß ich, dass hier einige Experten für Akkufragen im Forum unterwegs sind, deswegen frage ich einmal in die Runde: Ist ein Mignon-Akku mit 1,5 Volt physikalisch-chemisch tatsächlich eine Unmöglichkeit, oder steckt noch etwas anderes dahinter?

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
st.lu Olaf19 „Klar - Nur, die Größe ist natürlich trotzdem wichtig. Es ...“
Optionen

Hast du denn mal die tatsächliche Spannung messen können?

Ich tippe nach deiner Beschreibung eher darauf, das deine Akkus die nominellen 1,2V pro Zelle nicht hat. Und das könnte durchaus auch mit den vorrausgegangenen Ladezyklen zu tun haben.

Bei meinem Rasierer (es gibt sie nur mit Akku, ich hab keinen mit reinem Netzanschluss gefunden) steht noch so was wie: "Vor dem ersten Gebrauch ist der Akku 4 Stunden lang zu laen um Ihn zu formatieren. Danach kann er nach einstündigem Laden wieder gebraucht werden."

Ein reiner Netz-Rasierer wäre mir wirklich lieber gewesen (siehe auch andy11).

Vor allem auch bei Geräten, die ich nicht so oft brauche (da sind die Akkus schnell hinüber, aber eher durch die Selbstentladung) wären mir reine Netzgeräte oft lieber (der Kabel zum Trotz).

bei Antwort benachrichtigen