Anwendungs-Software und Apps 14.419 Themen, 72.633 Beiträge

umfangreiches Programm gesucht um Prüfsummen/Hashwerte zu verwal

Nutellageil / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
es geht um hohe Datenintegrität.

Ich habe müsam und ordentlich grippte CDs, eine große Sammlung und möchte für alle wav Dateien (auch anderen Dateien) Hashwerte ermitteln und irgendwie irgendwo abspeichern bzw verwalten.
So dass ich regelmässig mal überprüfen kann ob irgendwie was manipuliert oder korrumpiert wurde, Bits umgekippt sind oder gar ganze Dateien defekt sind.

Das Programm mus folgendes können:
Hashwerte von Dateien erstellen und irgendwie verwalten.
Kommen neue Dateien und Ordner (Alben) dazu, müssen diese ebenfalls gescannt und deren Hashwerte ermittelt werden.
Es geht also um eine ständige Erweiterung einer Hashwertesammlung.
Werden Dateien und Ordner umbenannt oder verschoben muss das Programm damit ebenfalls klarkommen.

Ich kennen kein Programm das das kann. Die können alle z.B: nur Hashwerte eines Ordners ermitteln und in eine Datei speichern.
Um diese Hashwerte zukünftig nutzen zu können bedingt das aber das ich in dem Ordner nie wieder was ändere.
D.H. ich kann diese Hashdatei nicht erweitern um neue Dateien, sondern immer nur wieder von vorne beginnen eine komplette Hashdatei aus dem Ordner zu erstellen.
Das ist aber nicht Sinn der Sache.
Ich möchte also einmalig nach dem Rippen Hashwerte erstellen und irgendwo verwalten. Kommen neue Dateien und Ordner dazu werden deren Hashwerte ebenfalls ermittelt und so immer weiter.


Oder kann man etwa Prüfsummen direkt an Dateien anhängen quasi irgendwo mit dazu schreiben?
Dann wäre es auch kein Problem wenn die Datei umbenannt oder verschoben wird, wenn die Prüfsumme irgendwie der Datei zugeordnet ist. Das wäre die Lösung.
Nur brauche ich dann ein Programm was automatisch den zugehörigen Hashwert ausliest, einen aktuellen aus der Datei erstellt und beide eben vergleicht um mir dann eben sagen zu können ob sich im Lauf der Jahre irgendwas an der Datei verändert hat.


Danke!

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Nutellageil „Was ich jetzt gelesen habe ist ZFS das sicherste für ...“
Optionen
Gibt es keine Möglichkeit das [ZFS] unter Windows zu implementieren?

Wenn Du Genug Zeit hast, dann könntest Du das sicherlich als IFS realisieren. Wobei es wohl zumindest schon ein Projekt gibt, dass an ZFS-Support für Windows arbeitet: https://code.google.com/p/zfs-win/ Wäre nun aber nichts was ich für den Produktivbetrieb empfehlen würde…

und diesen dann unter Windows hochfahre, was passiert dann?

Nichts. Windows erkennt außer FAT und NTFS praktisch keine anderen Dateisysteme und ignoriert entsprechende Datenträger dann…

Ansonsten bliebe noch ReFs mit Win 8.

Bist Du ReFS auf dem Desktop bekommst könnte es aber noch eine ganze Weile dauern. Ich würde zumindest meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass das tatsächlich schon bei Win8.1 nur auch in der Desktop-Version mit dabei ist und ob dann alle Funktionen bereits realisiert sind. Außerdem ist es durchaus mit Risiken behaftet verbunden neue Dateisystem einzusetzen die noch keine nennenswerte Verbreitung haben und entsprechend gut durchgetestet wurden…

bei Antwort benachrichtigen