Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.478 Themen, 80.704 Beiträge

Notebook kommt nicht ins Netzwerk

gelöscht_152402 / 67 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

heute ist endlich mein neues NB gekommen und ich wollte natürlich sofort ein BS installieren- Linux Mint.

Leider bekomme ich keine NW-Verbindung zustande!
Ich habe das LAN-Kabel eingesteckt, normalerweise ist man dann sofort verbunden, doch es ist tot. Auch WLAN lässt sich absolut nicht aktivieren. Mein Desktop der daneben steht, nimmt beides auf Anhieb (ebenfalls Linux Mint).

Hab sämtliche Einstellungen der Fritzbox 7050 kontrolliert und verglichen, verschiedene Live-CDs ausprobiert, im BIOS nachgeschaut- ich steh nun auf dem Schlauch!

Mich wundert, dass LAN überhaupt nicht geht und WLAN nur Verbindungsabbrüche meldet. Dabei ist natürlich beides aktiviert. Mir scheint unwahrscheinlich, dass beide NW-Module defekt sein könnten. Aber woran scheitert es?

Ohne NW kann ich zwar Mint installieren, aber ob es dann funktioniert? Quasi, als wenn es aus irgendeinem Grund im Live-Betrieb nicht geht? Das ist mir auch noch nie untergekommen.

Bin für jeden Rat dankbar!

Danke & Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Borlander gelöscht_152402 „Und woher weiß man das? Lenovo... Thinkpad = super ideapad ...“
Optionen
Das ist in etwa so, als wenn ein Golf von VW Spitze ist, ein Polo aber nur Murks. Woher weiß man das?

Vorher informieren? Nicht nur hier auf unserem Notebook-Brett hätte man da wiederholt entsprechende Einschätzungen lesen können…

Gerade was die Linux-Kompatiblität angeht kannst Du nun wirklich überall deutliche Hinweise auf die Unterschiede zwischen echten Thinkpads und dem Rest finden. ThinkPad wurde von Lenovo inzwischen zwar auch immer mehr verwässert, aber wenn man auf die klassische ThinkPad-Tastatur verzichten kann, dann ist man mit T-Serie, W-Serie und X-Serie (ohne X-e-Modelle!) immer noch gut bedient…

ich suche ein schrottiges NB mit 17" das extrem spiegelt! Also der letzte Dreck und was niemand haben will. Ein NB das nix kann ausser Linux und sogar noch spiegelt.

Denk mal einen Moment nach: Wie wahrscheinlich ist es, dass sich jemand die Mühe macht Hardware zu unterstützen die keiner haben will?

bei Antwort benachrichtigen