Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.483 Themen, 80.749 Beiträge

Notebook kommt nicht ins Netzwerk

gelöscht_152402 / 67 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

heute ist endlich mein neues NB gekommen und ich wollte natürlich sofort ein BS installieren- Linux Mint.

Leider bekomme ich keine NW-Verbindung zustande!
Ich habe das LAN-Kabel eingesteckt, normalerweise ist man dann sofort verbunden, doch es ist tot. Auch WLAN lässt sich absolut nicht aktivieren. Mein Desktop der daneben steht, nimmt beides auf Anhieb (ebenfalls Linux Mint).

Hab sämtliche Einstellungen der Fritzbox 7050 kontrolliert und verglichen, verschiedene Live-CDs ausprobiert, im BIOS nachgeschaut- ich steh nun auf dem Schlauch!

Mich wundert, dass LAN überhaupt nicht geht und WLAN nur Verbindungsabbrüche meldet. Dabei ist natürlich beides aktiviert. Mir scheint unwahrscheinlich, dass beide NW-Module defekt sein könnten. Aber woran scheitert es?

Ohne NW kann ich zwar Mint installieren, aber ob es dann funktioniert? Quasi, als wenn es aus irgendeinem Grund im Live-Betrieb nicht geht? Das ist mir auch noch nie untergekommen.

Bin für jeden Rat dankbar!

Danke & Gruß

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 Maybe „Moin, der herstellerseitige Treibersupport ist für Linux ...“
Optionen

Hallo Maybe,

ich wollte mein NB auch gerne im Dual-Boot mit XP nutzen, eben für meine ollen Games und dafür reichte die Ausstattung. Ich wollte kein aktuelles Gamer-NB!

Ich wollte auch kein NB, mit vorinstalliertem Win7/8 und dann Linux virtualisieren. Ich brauch kein Windows- ich brauch/will Linux! Und ich will auch nicht für Windows bezahlen, wenn ich weder will noch brauche.

Ich möchte ein NB auf dem Linux läuft und ich Dual-Boot mit XP machen kann, der ollen Spiele wegen.
Und die Ausstattung würde reichen, um auch Win7/8 und andere Linuxe zu virtualisieren.

Du hast schon recht, dass man es auch so rum realisieren könnte. Aber kauft man sich ein NB, das mit WIN ausgestattet ist, um dann darauf Linux zu virtualisieren, weils nativ nicht geht?

Der Witz ist ja, das Ding ist neu, von einem namhaften Hersteller, aus einer namhaften Reihe. Und nun solls umgekehrt sein- man braucht Windows um Linux zum laufen zu kriegen- virtuell! Ist das ein Witz?
Zumindest mal was anderes. Bisher braucht man Linux, um Windows wieder flott zu kriegen.

Die Frage ist ja auch- was IST der Standard? Was heißt konform? Alt und gebraucht ist demnach Standard und konform, neu und namhaft eher nicht? Und wenn, dann kommts drauf an? dass ist doch wieder ein Witz. Auf alten Schrott-Mühlen läufts, bei neuen nicht. Ja, was denn jetzt?

Wenn nur das LAN funktioniert hätte, so ein popeliger 08/15-Chip für ein paar Cent, dann wäre es perfekt gewesen. Niemand hätte dann über Standards und über 200€ Linux-Zuschlag geredet. Alles wäre gut gewesen. Warum das beim Ideapad anders ist als beim Thinkpad, weiß nur Lenovo.

Gibt es konforme LAN-Chips die Qualität versprechen? Nein, aber es gibt Scheiße in die man greifen kann. So siehst aus und das ist erst mal alles...


bei Antwort benachrichtigen