Anwendungs-Software und Apps 14.412 Themen, 72.532 Beiträge

Defragmentierung sinnlos, bei 3 Partitionen auf 1 Laufwerk?

nettineu / 33 Antworten / Flachansicht Nickles

Beispiel: Eine 300GB Platte wurde in 3 Partitionen , "C" ca.35 GB Betriebssystem und Programme, "D" ca. 135GB Datenarchiv, "E" ca. 20 GB persönliche Daten aufgeteilt. System NTFS. XPHome.

Wenn nun z.B. mit JKDefrag defragmentiert wird, wo entstehen dann die leeren Bereiche? Defragementiert das Programm sauber alles hintereinander, oder sind die Partitionen auch physikalisch auf der HDD getrennt und es entstehen zwischen den Laufwerken die leeren Bereiche?

Habe festgestellt, das der Rechner bereits nach 1 Tag, wegen extremen Datenwechsel auf "D" viel langsamer wird. Bei C+E nützt eine Defragmentierung wenig.

Alles kein wirkliches Problem, aber wie Defragmentierung in solche einem Fall tatsächlich funktioniert hat Auswirkungen auf die mögliche, sinnvolle Partitionierung. Was ist ratsam? Bremst ggfs. eine Partitionierung?

bei Antwort benachrichtigen
Jokeman Olaf19 „Tägliche Fragmentierung nicht notwendig“
Optionen

Hallo in die Runde.
Ich persönlich habe meine HDD mit zwei Partitionen versehen. Anstatt einer dritten Part. Habe ich einen Ordner angelegt. Dort mache ich meine täglichen Arbeiten. Wie lesen, verändern, löschen und Unterordner erstellen,von dem Krempel, den ich zB gesaugt habe. Wenn ich lösche, entstehen in dem Ordner keine "Lücken" und nichts steht zerstückelt und verstreut irgendwo auf "E"
So kann ich die Defragmentierung auf drei (3)im Jahr reduzieren.
Ist natürlich sehr komfortabel, wenn man den Totalcommander nutzt.
Ist nur ein Tipp wie ich das mache und gute Erfahrungen gesammelt habe.Alles was ich aufheben möchte kommt auf verschieden Externe.
Gruß Jogi.

Wenn alle Politiker das täten, was sie mich könnten, käme ich den ganzen Tag nicht zum sitzen
bei Antwort benachrichtigen