Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge

Zonealarm - Stealth Modus verhindert jede Internet Aktivität

ramsgate / 30 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

gestern gabs doch ein paar kleinere Updates für Windows XP. Nach deren Installation und PC Neustart baute sich nach Verbindung mit dem Internet keine einzige Seite mehr auf, es konnten weder Daten gesendet noch empfangen werden.
In Zonealarm war auf meinem PC seit jeher für die Internet-Zone die höchste Sicherheitsstufe, der Stealth Modus eingestellt und es gab bis gestern keine Probleme. Nun verhindert Stealth jede Internet Aktivität, es scheint so, dass Zonealarm alles sperrt. Ich habe die Einstellungen dann auf mittel herabsetzen müssen, um das Internet wieder nutzen zu können.
Auch eine Neuinstallation von Zonealarm brachte keine Besserung.

Ist der Stealth Modus nun passè oder gibt es andere Möglichkeiten, die Einstellungen in Zonealarm zur weiteren Nutzung der höchsten Sicherheitsstufe entsprechend zu ändern?
Da ich auch schon einiges schlechtes über Zonealarm gelesen habe, wollte ich bei dieser Gelegenheit mal nachfragen, ob ihr eine andere Firewall (Freeware) empfehlen oder ob die in Windows XP integrierte Firewall ggf. ausreicht?

Gruß
Ramsgate

bei Antwort benachrichtigen
Eine mögliche Lösung! ramsgate
@Xdata Conqueror
Hugo20 Xdata „Das sieht nach einem schweren Fehler in der neuen ZA oder dem Updatemechanismus...“
Optionen

@Xdata
"dagegen ist mancher Virus ein Genuß."

Sorry, aber die Aussage ist ja wohl knüppelhart und total daneben!

Lies mal bitte diesen Artikel:
http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/firewall/news/170193/microsoft_patch_kollidiert_mit_zonealarm/index.html

Daraus geht ja wohl klar hervor, dass Microsoft zunächst mal ursächlich für diesen GAU?? verantwortlich ist:

"Das Problem mit ZoneAlarm rührt daher, dass mit der Änderung am DNS-Client von Windows nun andere UDP-Ports für DNS-Anfragen an den Name-Server des Providers benutzt werden. ZoneAlarm ist auf dieses veränderte Verhalten von Windows nicht vorbereitet und blockiert diese Ports, wenn die maximale Schutzstufe eingestellt ist. Ob andere Personal Firewalls ähnliche Probleme bereiten, ist derzeit noch nicht bekannt."

Klar ist ja wohl eines. Viren-, Spyware- oder Firewallprogramme müssen sehr systemnah arbeiten.
Aber "sich eines Betriebssystems bemächtigt" hat sich ZA ja wohl nicht, denn der Hobel läuft und kriegt Verbindung zum Netz.
Lediglich die Rückantwort wird geblockt, alldieweil eben plötzlich eine Situation zurückkommt, die vorher noch nie da war und von vorausschauenden Programmierern als Fehlersituation auf einem bestimmten Sicherheitslevel eingestuft worden ist.

Wo liegt denn das Problem?

Wenn mein Junior heute nicht schon das Update rausgekickt hätte, hätte ich Ihm einfach gesagt, dass er halt mal temporär, also bis ZA reagiert hat, das Sicherheitslevel von ZA runterfährt oder ganz abschaltet. Aber da war´s schon zu spät. (Is eh bloß ne Spielemöhre also egal)

Es gibt hier ne Menge Leute in dem Forum, die ohnehin die Meinung vertreten, dass eine Softwarefirewall mumpitz ist.

Ich hab mich ja weiter oben schon ausgiebig zu dem Thema ergossen.

Aber hier nun von "ein seriöses Programm sollte..." zu sprechen halte ich für derb überzogen. Und ein "bleibender Schaden..." ist ja wohl sicher nicht in Aussicht, nur weil ein paar Leute mal nicht ins Netz reinkommen, sofern diese nicht in der Lage sind Ursachenforschung zu betreiben um mal eben Step by Step die mögliche Störursache festzustellen.
In irgendwelche Programm-, bzw Fehlerprotokolle scheint heutzutage kaum noch einer reinzuschauen, denn im ZA-Prot steht´s drin, dass gesperrt wird was nicht gesperrt werden dürfte.

Im Gegenteil, es spricht ja eigentlich eher alles für diese Firewallsoftware, da die offensichtlich vorhandene weite Verbreitung und Akzeptanz dieses ZA zu derartigen Entrüstungsstürmen geführt hat.

Liegt vielleicht daran, dass die meisten Leute das Ding für Lau, also umsonst, auf dem Rechner installiert haben. :-)

„Autovertreter verkaufen Autos. Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Und Volksvertreter?“(Stanislav Teroylec, polnischer Aphoristiker)
bei Antwort benachrichtigen