Off Topic 20.143 Themen, 223.498 Beiträge

Öl oder nicht Öl, das ist hier die Frage...

ChrE / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Wie man wieder lesen kann:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,554587,00.html

ist das Öl z.Z. recht knapp.
Lustig ist ja die aktuelle Diskussion, man sollte doch ja keinen
Weizen zu Alkohol zu vergären, das würde ja die Ärmsten der Armen
hart treffen. Davon mal abgesehen, dass das 90% aller
Biosprit-herstellenden Länder herzlich wenig interessieren dürfte,
warum bin ich von herrlich gelben Rapsfeldern eingerahmt, wenn ich
über die Autobahn fahre? Sind die Bauern unsere Retter
aus der Energienot (ein bisschen wenigstens, mit schlechtem Gewissen).
Ich glaube, die Anbaufläche in Deutschland für Engergieweizen oder Diesel-Raps wird noch wachsen anstatt zu schrumpfen, wie es die
Gutmenschen gerne hätten.

Da kommen noch sehr interessante Entwicklungen auf uns zu...

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
audax31 ChrE „Hallo! Geh zur Tankstelle. Schau auf das Schild. Das ist wahr. Gruss ChrE“
Optionen

Ich lebe nicht in Berlin, besitze kein Auto. Ich lebe auf dem Land, 10 Km von der nächsten Stadt und 5 Km vom nächsten Supermarkt. Mit dem Bus bezahle ich umgerechnet doppel soviel als wenn ich mit dem Auto fahre, abgesehen von der Schlepperei und und den Wafrtezeiten, außerdem kann ich mehrere Personen mitnehmen. Also brauche ich ein Auto.
Erdöl wird es noch für viele Jahre geben, viele Lager sind noch garnicht erschlossen oder entdeckt. Die erdölfördernden Länder wäre töricht, über ihre Resourcen Auskunft zu geben. Die Fördermenge wird künstlich reduziert um den Preis hoch zu halten. Der Prozentsatz der Steuer , die der Staat einbehält, bleibt immer gleich. Höherer Industrieabgabepreis, höhere Steuer. Deshalb kann man für den Benzinabgabepreis nicht die Regierung verantwortlich machen. Sie könnte aber der verarbeitenden Industrie auf die Finger klopfen und deren Preispolitik kontrollieren.
Mit Biokraftstoffen hat man nur den Hunger in den armen Ländern vergrößert, da auch deren Regierungen nur am Profit interessiert sind. Die Welthungerhilfe kann ja deren Bevölkerung ernähren, also auch wieder wir.
Pressenachricht von heute: Italien baut wieder >Atomkraftwerke´. Sind das die Ersten, welche eingesehen haben, das es in der Zukunft nicht ohne Atomkraft geht, oder waren sie nur so unklug und haben ihre ABSICHTEN vorzeitig preisgegeben.

doc
bei Antwort benachrichtigen