Allgemeines 21.915 Themen, 147.228 Beiträge

"Sparbrötchen und Gemüsecomputer"

jueki / 51 Antworten / Flachansicht Nickles

In einem anderen Forum wurde eine Frage gestellt, weil die USB- Tastatur nicht mehr funktionierte. Ich hab dem User geraten, sich USB - PS/2- Adapter zu besorgen.
"Ich habe keine PS/2- Anschlüsse!"- sagte er. Das konnte ich garnicht glauben - wo gibts den sowas? Gibt es, ich hab noch das da gefunden:
http://www.trojaner-board.de/34880-usb-hat-keine-funktion-und-board-hat-kein-ps2.html
Nachdem man nun schon die Diskettenlaufwerke wegläßt (und später schmerzlich vermißt) - nun auch noch die PS/2- Anschlüsse?
Ich bin ja gespannt, wie das noch weiter geht.
Eure Meinung dazu?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Dinosaurierhardware Pumbo
muckts Du hier etwa auf? jueki
@ i.mer blaumann
@ blaumann i.mer
@i.mer blaumann
BIOS sichern auf USB i.mer
i.mer jueki „"Sparbrötchen und Gemüsecomputer"“
Optionen

Speziell zu diesem Link.

Der Typ hat ein Board ohne PS/2. Wahrscheinlich läßt sich die USB-Unterstützung njicht abschalten.

Eigentlich kenne ich selbst unter den PS/2-beschenkten Boards keines, wo man die USB-Unterstützung anschalten könnte, wenn überhaupt vorhanden. Entweder ist sie an oder nich da.

USB Legacy Support für USB-befreite Betriebssysteme inkl. MSDOS7, sprich Windows XP Setup, kann man dann im BIOS aktivieren.

Wenn der Typ plötzlich (nach einer Aktion mit dem Player) nicht ins BIO kommt, dann ist eher ein HW-Defekt gegeben. Oder ist im CMOS was durcheinander (wäre auch merkwürdig). Dann BIOS resetten und schauen...

bei Antwort benachrichtigen