Archiv RAM - Module, Marken, Murks 4.582 Themen, 22.751 Beiträge

RAM-Probleme

ma66ot / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

PC-DAten:
433 mhz celeron, 192 mb PC100 CL2/3, HD 8,4 GB---> läuft unter win 98, BIOS habe ich vor kurzem upgedated, mainboard\'= dfi CW35-S Rev C1--->hat nur 2 ram slots
_________

Hallo liebe forums-mitlieder!

ich habe ein problem mit eines meiner beiden Ram speicher. der 64er ram speicher pc 100 cl3 funktioniert einwandfrei, doch der 128er pc100 cl2 macht mir probleme. wenn hc ihn alleine (ohne den 64er) in den pc setze, stürzt der Pc nach ner kurzen zeit ab. ich ahb den speicher mit memtest kontrolliert, doch es war nichts zu finden. dann habe ich es mit nem ram-checker von microsoft versucht (http://oca.microsoft.com/de/windiag.asp
) udn der hat dann fehler gefunden. auch das programm CTSPD hat welche gefunden.
wenn ich aber beide zusammen rein gebe dann findet der ram-checker von microsoft nichts mehr. das verstehe ich echt nicht mehr. woran könnte das liegen?
ich habe mir über ebay nen zweiten 128er pc 100 cl2 gekauft und der wird mir in den nächsten tagen zugeschickt. glaubt ihr würden beide 128er ram riegel zusammen funktionieren?
ich habe die ram speicher auch immer richtig "behandelt". im statisch am gehäuse meines pc entladen, strom ausgesteckt, pins nie angegriffen! doch der 128er ram riegel wurde mir in alufolie eingepackt gegeben. könnte das vielleicht den speicher geschadet habe?

DANKE
Lg
Kasun

antw. gaga7
antw. ma66ot
gaga7 ma66ot „RAM-Probleme“
Optionen

ne Funktionsgarantie ? nice !
das findich mal nicht schlecht, echt :)

bezüglich negativer Einflüsse

wenn ein Riegel Bsp-weise mit CL3 angegeben wird und er mit CL2 betrieben wird, könnte die Geschichte:
- stabil laufen
- unter Vollast, bzw. Wärme, Probleme bekommen -> instabil etc. (Progs stürzen ab/laufen nicht sauber, Blue-Screens etc.pp)
- einfach nicht starten (PC bleibt erkennt, das etwas "falsch" eingestellt ist, bzw. er erkennt, das der RAM beim besten Willen nicht damit klarkommt und bleibt einfach aus)
- zerstört werden ... glaubich eigentlich nicht, aber unmöglich ist ja auch wiederum nichts ...

im Endeffekt isses eben auch ne Art der Übertaktung
(wenn Daten in den RAM gespeichert werden, sind Sie danach nicht sofort verfügbar
der RAM muss sich erst "erholen" ( je nachdem wie gut der RAM ist, braucht er 2 , 2,5 oder 3 Taktzyklen (mal auf DDR-RAM bezogen)
ein CL3 braucht somit 3 Taktzyklen bis wieder auf die eben gespeicherten Daten zugegriefen werden kann
macht man nun ne blauäugige Rechnung, hätte man bei DDR400 CL2 effektiv 200 MHz., bei PC400 CL3 nur noch 133 MHz.
aber:
so pauschal kannman das nich berechnen
zum einen gibst noch andere solcher Werte
(CAS, RAS usw.)
zum anderen wirken noch andere Faktoren mit rein

(ne gute Einstiegsübersicht, für jemanden der Zeit mitbringt, dürfte das hier sein)

kurz un knapp:
das herabsetzen der CL-Werte reduziert die Wartzyklen
d.h. der RAM hat evtl. nicht genug Zeit sich zu "erholen"
das wiederum bedeutet, das die Integrität der im RAM abgelegten Daten nicht sichergestellt ist
sprich klartext: es is sehr gut möglich, das dann eben "gedönns" drinnesteht
und damit kann weder ein Betriebssystem, noch ein Programm etwas anfangen

sprich: mit Glück holt man dadurch _ein ganz klein wenig_ mehr Leistung aus dem System
mit Pech rennts halt einfach nicht (in der Regel knackt einem das Betriebssystem während dem booten ab)
wennman arges Pech hat, zerhagelts einem irgendwas und man hat was verloren (Word-Dokument, bearbeitete music, den gerade getipperten foren-beitrag etc. ;) )
mit richtig viel Pecht, zerbröselts einem was vom Windoof und man darfs neu aufsetzen
alles schon vorgekommen :P


somit zum schluss der tipp:
a) die Timings vom Bios bestimmen und einstellen lassen
(heist oft "DRAM-Timings:" -> "by SPD/Automatic" bzw. "Manuell" (dann werden meist die
Einträge drunter editierbar ..)
b) manuell auf die angegebenen Werte einstellen
(bzw. bei 2 oder mehr Riegeln: vergleichen und den jeweils höchsten Wert einstellen
(sprich bei nem Riegel mit CL2 und einem mit CL2,5 -> CL2,5 etc.))
c) manuell auf die höchsten werte einstellen
das wäre dann der weg "total auf nummer sicher"
(kann in seltenen fällen auch zu problemen führen, dann a) nutzen oder bei b) etwas
experimentieren, zur not auch mal google oder nickles;) anwerfen ;-)
(google, weil: es gab schon fälle, wo z.B. Corsair-Riegel nur mit ganz bestimmten,
garnicht spezifizierten Werten, auf diversen Intel-Boards liefen *das nur als Bsp,
gibst sicher mit genug anderen Board+RAM-Kombinationen*)

soa, hih :)
Greets n bis denne
da gaga