Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.295 Themen, 124.132 Beiträge

Asus P2B- was geht da rein???

Mirtschi / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Bin jetzt zu der Überlegung verleitet worden, anstatt eines neuen Systems , vielleicht doch nochmal aufzurüsten.
Habe das ASUS P2B...die Handbuch Rev. ist 1.00 wo es auf der Platine steht weiß ich nicht!
Mich interessiert nun, was ich da so alles ohne Probleme reinhauen kann und was am effektivsten ist.
Was ist denn der Größte Slot 1 Prozzi und was kann das Board max. mit dem Slot-Sockel Adapter ab???
Habe im übrigen das 1008er Bios drauf......
Schonmal besten Dank im vorraus!

Greetz Stefan

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Mirtschi „Hi Bavarius! Erstmal vielen Dank für Deine durchaus sehr kompetenten antworten,...“
Optionen

Hi Mirtschi !

Wenn Du den 900er Celli beim 112er Bustakt laufen läßt, dann hast Du über ein Gigehertz CPU-Power, und auch wenn der gleichgetaktete Duron in diversen Benchmarks deutlich schneller ist, so ist die Performance des geclockten Cellis im Vergleich zum jetztigen Zustand immer noch sehr beeindruckend und für die nächste Zeit IMO völlig ausreichend.
Die "Minderleistung" des Cellis kannst Du mit der dickeren Graphikkarte kompensieren. Wenn Du bereit bist, ca. 300.- DM für eine zeitgemäße Graphik zu investieren, dann lass lieber die Finger von den Versionen mit MX-Chipsatz und greife zu den großen Brudermodellen mit den dicken, unkastrierten Chipsätzen. Ich habe Dein ursprüngliches Posting so verstanden, daß Du möglichst preisgünstig aufrüsten wolltest, und da fielen mir auf Anhieb nun mal die Geforce-MX-Karten ein.

Es gibt jetzt bei diversen Händlern eine GeForce 2 GTS von Powercolor mit 64 MB und TV-Out zum Kampfpreis von ca. 315.- DM, eine ATI Radeon mit 32 MB DDR-RAM und TV-Out für knapp 300.- DM wäre auch keine schlechte Alternative. Angesichts dieser relativ geringen Preisunterschiede zwischen der High-End MX-Karte und der günstigen, relativ unbekannten Powercolor-GTS Pro sollte das Produkt mit dem besseren Preis-Leistungsverhältnis deutlich erkennbar sein... Ob die GTS jetzt auf AGP-2x oder AGP-4x läuft, macht in der Praxis keinen großen Unterschied, so wie ich die Sache verstanden habe, ist der Graphik-Chip "an sich", dessen Taktfrequenz und die Geschwindigkeit und die Bandbreite der verbauten RAM-Bausteine viel wichtiger als der gerade anliegende AGP-Modus, und in dieser Beziehung spielen die GTS Pro und die MX-400 in zwei ganz anderen Klassen. Falls Du mit der Powercolor nicht zufrieden bist, kannst Du den Artikel laut dem neuesten Urteil zum Thema Fernabsatzgesetz [ siehe auch :
http://www.heise.de/newsticker/data/hob-11.09.01-000/ ] innerhalb 14 Tagen wieder zurückgeben, Du gehst damit also keinerlei Risiken ein.
Eine ziemlich gute Übersicht über die aktuellen Preise und die günstigsten großen Versandhändler bekommst Du bei www.hartware-hunter.de , da sollte man mal reinschauen.

Aber da ich mich nicht so sehr mit den Graphikkarten beschäftige und in dieser Beziehung nur einen groben Überblick habe, solltest Du das Thema "Radeon, Kyro, MX oder GTS Pro- welche Karte für ca. 300.- DM ist nun für Games und DVD-Wiedergabe am TV besser geeignet" lieber nochmal auf dem Graphikkartenbrett abklären.
Ich persönlich habe z.Zt. eine GeForce2 GTS-Karte, aber diese Wahl liegt nicht nur in der guten Spiele-Performance dieses Graphikchips begründet, sondern unter anderem auch daran, daß mein Nachbar öfters mal was mit 3D Studio Max rendert, man die GeForce per Software zur Quadro ummodeln kann und auch mein Rechner - dann mit getweakter Quadro-Graphik- ab und zu für diese Experimente herhalten muß... ;-))
Auch wenn Du keine derartigen Ambitionen oder verrückte Nachbarn hast, so ist eine echte GTS oder die Pro-Version schon ein leistungsfähiges Stück Hardware, an das eine MX nicht so leicht rankommt, und die DVD-Wiedergabe sollte damit auch kein Problem sein. Nebenbei bemerkt, in der ct-Ausgabe 16/2001 gab es einen ganz guten Artikel zum Thema DVD-TroubleShooting am PC.

Was den RAM angeht, die PC-100 und PC-133-Module sollten sich schon ohne größere Probleme vertragen, solange es gscheite Markenware ist. Bei den heutigen Tiefstpreisen sollte man schon zu Markenprodukten wie z.B. Infineon oder Micron greifen, der NoName-RAMsch macht des öfteren einfach nur Zucht und ist sein Geld kaum wert.

Ich rechne jetzt mal grob zusammen : ca. 200.- DM für den Prozzi, maximal 50.- DM für den Slotadapter, maximal 350.- DM für die Graphik udn ca. 100.- DM für 256 MB RAM, dann dürfte Dich die Kernsanierung incl. Versand nicht mehr als 700.-DM kosten, mit einer großen flotten Platte [ ca. 300.- DM ] und einem DVD-Laufwerk [ ca. 150.- DM ] belaufen sich die Gesamtkosten für die Generalrenovierung Deines Systems auf ca. 1150.- DM. Die Altteile wie CPU, Graphik und eventuell noch die 4,3 GB-Platte kannst Du noch für teuer Geld bei ebay verchecken, dann kostet Dich der komplette Systemaufstieg ca. 1000.- DM, und bis DA mal die Spiele anfangen zu ruckeln, dauert es bestimmt noch ein Weilchen... ;-))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen