Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.295 Themen, 124.132 Beiträge

Asus P2B- was geht da rein???

Mirtschi / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Bin jetzt zu der Überlegung verleitet worden, anstatt eines neuen Systems , vielleicht doch nochmal aufzurüsten.
Habe das ASUS P2B...die Handbuch Rev. ist 1.00 wo es auf der Platine steht weiß ich nicht!
Mich interessiert nun, was ich da so alles ohne Probleme reinhauen kann und was am effektivsten ist.
Was ist denn der Größte Slot 1 Prozzi und was kann das Board max. mit dem Slot-Sockel Adapter ab???
Habe im übrigen das 1008er Bios drauf......
Schonmal besten Dank im vorraus!

Greetz Stefan

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Mirtschi „Asus P2B- was geht da rein???“
Optionen

Hi !

Mit dem 1008er Bios kommst Du nicht weit, mach lieber erst mal das aktuelle Bios 1014 beta 01 drauf, das bekommst Du hier : ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIOS/Slot_I/INTEL_Chipset/i440BX/P2B/
wie das Biosupdate von statten geht, das erfährst Du hier :
http://www.asuscom.de/de/support/techmain/bios/bios.htm
Erst mit diesem aktuellen Bios kannst Du was Flotteres in Dein Board reinstopfen.

Du hast noch einen alten PII-Prozessor mit Dechutes-Kern, die neueren PIIIs ab 600 MHZ und Celerons ab 566 MHZ haben alle den Coppermine-Kern, der eine geringere Spannung benötigt. Das P2B ist erst ab Rev. 1.12 vollständig coppermine-tauglich, die Boardrevisionen kannst Du auf diese Methode herausfinden :
http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq077_Pentium_III_CU.htm#REVISION

Ich gehe mal davon aus, daß Du eine ältere Revision hast. In diesem Falle besorgst Du Dir einen gscheiten FC-PGA->Slot1-Adapter mit veränderbarer Prozessorspannung [ = VCore ]. Sehr empfehlenswerte Adapter sind der MSI 6905 Ver.2.x Master, der Tekram Rev.2 oder der Asus S370-DL. Den Tekram bekommst Du z.B. für 25.- DM bei Atelco, den MSI für 39.- DM bei Arlt, den Asus für 49.- DM bei Primus-Avitos. Diese Adapter sind praktisch gleichwertig, die haben alle die benötigten VCore-Jumper, nur der Tekram hat eine etwas größere Bauhöhe, was u.U. bei Desktops oder Mini/Mini-Towern mit quer vor dem Mainboard verbautem Netzteil zu Platzproblemen führen kann.

Das Bios ist aktualisiert, nun Jumperst Du den Adapter auf 1,8 V, montierst die FC-PGA-[ = Sockel370]-CPU + Cooler auf den Adapoter und stopfst alles in den Slot1 rein, das wars... Der Prozzi wird jetzt zwar mit leicht erhöhter Spannung betrieben, aber das hält ein Coppermine bei guter Kühlung locker aus. Mit dieser Methode kannst Du jeden Celeron und FSB-100 -PIII im Sockel 370-Format bis 1100 MHZ auf Deinem Board betreiben.

Würdest Du die CPU mit Standardspannungb oder einen derartigen Slot1-Prozzi in Dein Board reinstopfen, dann bleibt der Rechner scheinbar tot. Das Mainboard überprüft beim Systemstart, welche Spannung der Prozzi habne möchte un dstellt diese bereit, Kann das Board diese geringe Spannung nicht abliefern, bleibt der Prozzi im Dauerreset = scheintot, da rührt sich dann gar nix. Mit dem Jumpertrick am Slotadapter wird das CPU-Signal aber derartig maskiert, daß das Board davon ausgeht, die CPU würde eine andere Spannung benötigen, die das Brett auch abgeben kann, das System startet dann ohne Probleme, die CPU wird dann aber mit etwas mehr Dampf angefahren. Die 1,8 V kann praktisch jede alte BX-Board als Minimum bereitstellen, und diese Spannung ist nur etwas höher als die originalen 1,7 oder 1,75 V der aktuellen, flotten Coppermine-Prozessoren. Das bisschen mehr Saft ist praktisch nur eine Spannunerhöhung um 3 bzw. 6 %, und das hält bei guter Kühlung ein Intel-Prozessor wirklich lockerst aus.

Du willst doch moderne Spiele wie May Payne usw. halbwegs ordentlich zocken können ?? Dafür würde ein 800er oder 900er Celeron [ die Dinger bekommst Du bereits für unter 200.- DM ] und eine moderne Graphik mit GeForce MX oder MX-400-Chip bereits völlig ausreichen. Eine bessere Graphik mit Geforce 2 GTS-Chip, eine ATI RadeOn oder eine Kyro-II wären auch eine Überlegung wert. Ich persönlich würde Dir für die Spiele am ehesten noch zu Produkten mit NVidia-Chip raten, aber die ATIs haben den besseren TV-Out, der Dir auch ziemlich wichtig ist. Wegen der Graphikkarte fragst Du besser nochmal auf dem Graphik-Brett nach, ansonsten dürfte die Richtung, in die Dein Systemaufstieg sich bewegt, beeits völlig klar sein... ;-))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen