Viren, Spyware, Datenschutz 11.214 Themen, 94.192 Beiträge

Firewall und Virenscanner für Netzwerk - was anschaffen?

Micha*** / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe vor in unserem Netzwerk (Novell, alle Klients Win95/98), indem die Hälfte der Computer Internet- und eMail-Zugang hat, mal eine gute Sicherheit gegen Viren und Trojaner aufzubauen. Ein PC dient als Proxy und hat Ken drauf. Dazu einige Fragen:

a) Reicht es im Prinzip, auf einem Computer ein anständiges Virenprogramm zu installieren, wenn nur über diesen eMails empfangen werden und Daten von außen per Diskette ausgetauscht werden?

b) Reicht es eine Software-Firewall auf dem Proxy zu installieren und sonst nirgendwo, auch wenn mehrere PC\'s im Netz sind? Ich habe mal ZoneAlarm installiert - da kam halt nur die Abfrage, ob Ken der Zugang zum Netz erlaubt wird, und das wars. Ist es trotzdem möglich, auf andere PC\'s, die über Ken online sind, einzubrechen?

c) Welche Firewall (Hardware - Linux?? oder in der Art von ZoneAlarm) ist zu empfehlen? Kann ruhig was kosten, sollte aber gut und nicht zu teuer sein.

d) Welches Virenprogramm ist das beste und erkennt möglichst alles, inkl. eMail-Anhänge? Habe Norton Antivirus 2001 - sieht eigentlich ganz gut aus. Früher hab ich auch mal F-Prot probiert, da hat aber das F-Stop nicht richtig funktioniert.

Danke!

Micha.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym xafford „ähm..frank...normalerweise stimmt ich deinen aussagen schon zu...aber das kenn...“
Optionen

Das mit KEN war ja auch ein Auszug aus dem Prospekt der Firma AVM, das bei mir im Schapp rumflog, ob Micha dieser Schutz nun reicht, sollte er ja auch selber entscheiden.
Evt. kann er ja mal seinen Rechner mit dem KEN drauf von außen scannen oder andere fiese Dinge damit machen lassen - von einer vertrauenwürdigen Person oder selber natürlich! :-)
Es gab mal eine Diskussion über KEN und Firewallfunktionalität in
de.comp.security.firewall, dort könnte Micha auch nochmal im Archiv nachlesen.

bei Antwort benachrichtigen