Viren, Spyware, Datenschutz 11.214 Themen, 94.192 Beiträge

Firewall und Virenscanner für Netzwerk - was anschaffen?

Micha*** / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe vor in unserem Netzwerk (Novell, alle Klients Win95/98), indem die Hälfte der Computer Internet- und eMail-Zugang hat, mal eine gute Sicherheit gegen Viren und Trojaner aufzubauen. Ein PC dient als Proxy und hat Ken drauf. Dazu einige Fragen:

a) Reicht es im Prinzip, auf einem Computer ein anständiges Virenprogramm zu installieren, wenn nur über diesen eMails empfangen werden und Daten von außen per Diskette ausgetauscht werden?

b) Reicht es eine Software-Firewall auf dem Proxy zu installieren und sonst nirgendwo, auch wenn mehrere PC\'s im Netz sind? Ich habe mal ZoneAlarm installiert - da kam halt nur die Abfrage, ob Ken der Zugang zum Netz erlaubt wird, und das wars. Ist es trotzdem möglich, auf andere PC\'s, die über Ken online sind, einzubrechen?

c) Welche Firewall (Hardware - Linux?? oder in der Art von ZoneAlarm) ist zu empfehlen? Kann ruhig was kosten, sollte aber gut und nicht zu teuer sein.

d) Welches Virenprogramm ist das beste und erkennt möglichst alles, inkl. eMail-Anhänge? Habe Norton Antivirus 2001 - sieht eigentlich ganz gut aus. Früher hab ich auch mal F-Prot probiert, da hat aber das F-Stop nicht richtig funktioniert.

Danke!

Micha.

bei Antwort benachrichtigen
xafford Anonym „Ja könnte man Proxyserver nenne, KEN hat ja Proxyfunktionalitäten! WinRoutePro...“
Optionen

ähm..frank...normalerweise stimmt ich deinen aussagen schon zu...aber das kenn mindestens so sicher ist wie marktübliche firewalls???...und was hat NAT mit offenen oder geschlossenen ports zu tun?
an micha...hattest du nicht gesagt, daß nur ien rechner mails empfängt? nun schreibst du aber, daß alle clients mail schreiben und empfangen...meintest du mit dem einen rechner einen store-and-forward mailproxy? wenn ja, dann reicht wirklich ein virenscanner auf diesem...ansonsten muß jeder rechner mit aktivem mailclient einen scanner bekommen...
zur firewall geschichte an sich...normalerweise heißt es...firewall sollte der einzige dienst auf dem firewallrechner sein...und windows als basis für einen firewallrechner ist nicht die erste wahl---hängt allerdings von der sensibilität eurer daten und der verweildauer im net ab, wie hoch ihr den aufwand für die absicherung betreiben wollt.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen