Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge

Firewall und Virenscanner für Netzwerk - was anschaffen?

Micha*** / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe vor in unserem Netzwerk (Novell, alle Klients Win95/98), indem die Hälfte der Computer Internet- und eMail-Zugang hat, mal eine gute Sicherheit gegen Viren und Trojaner aufzubauen. Ein PC dient als Proxy und hat Ken drauf. Dazu einige Fragen:

a) Reicht es im Prinzip, auf einem Computer ein anständiges Virenprogramm zu installieren, wenn nur über diesen eMails empfangen werden und Daten von außen per Diskette ausgetauscht werden?

b) Reicht es eine Software-Firewall auf dem Proxy zu installieren und sonst nirgendwo, auch wenn mehrere PC\'s im Netz sind? Ich habe mal ZoneAlarm installiert - da kam halt nur die Abfrage, ob Ken der Zugang zum Netz erlaubt wird, und das wars. Ist es trotzdem möglich, auf andere PC\'s, die über Ken online sind, einzubrechen?

c) Welche Firewall (Hardware - Linux?? oder in der Art von ZoneAlarm) ist zu empfehlen? Kann ruhig was kosten, sollte aber gut und nicht zu teuer sein.

d) Welches Virenprogramm ist das beste und erkennt möglichst alles, inkl. eMail-Anhänge? Habe Norton Antivirus 2001 - sieht eigentlich ganz gut aus. Früher hab ich auch mal F-Prot probiert, da hat aber das F-Stop nicht richtig funktioniert.

Danke!

Micha.

bei Antwort benachrichtigen
Micha*** Anonym „Zu a im Prinzip ja, sporadisches Scannen auf den restlichen Clients ist aber...“
Optionen

Danke für die schnelle und gute Antwort.

Ich habe auf einen normalen PC mit Win98 Ken installiert, den ich halt Proxy-Server "nenne" (ist doch richtig, oder?). Du siehst schon, dass ich Anfänger bin, find aber die Materie so spannend, dass ich das selbst machen möchte. Es wäre halt praktisch, wenn auf diesem PC auch die Firewall installiert wäre. Deswegen fände ich Linux nicht so gut.

Zum Netz nochmal: Die 10 Clients sollen nur ins Internet gehen können, eMails schreiben und faxen bzw. Dateitransfer per ISDN können. Deshalb habe ich zu Ken gegriffen, weil das das einzige mir bekannte Prog ist, das CAPI im Netz verteilt. Demnächst kommt auch DSL, wenn's die Telekom mal schaffen sollte.

Eine Software-Firewall-Lösung wäre schon das beste. Ist eben die Frage mit der CAPI-Verteilung: Kann das WinRoutePro oder gibt's da noch ein anderes Prog? Oder gibt's noch eine andere ordentliche Software-Firewall, die Du empfehlen kannst?

Besten Dank, Michael.

bei Antwort benachrichtigen